Artgerechte Hundehaltung - ein Ding der Unmöglichkeit?
-
-
Bei uns gibt es auch so gut wie keine Wiese - hier gibt es nur Felder. Und wenn man mal eine Wiese findet, dann sollte man nicht darauf herumtrampeln weil das eine Heuwiese ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Artgerechte Hundehaltung - ein Ding der Unmöglichkeit? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ne, war schon ne große Wiese, nicht eingezäunt
-
Ein Haufen Hunderassen wird darauf selektiert, dass sie jederzeit einsatzbereit sind und eben nicht mit ihren Ressourcen haushalten, sondern immer aufs Ganze gehen
Wollte der Mensch nun mal so haben, weils praktisch ist.
Eigentlich wollte ich gar nicht darauf reagieren, aber ich kann die Finger nicht still halten...
Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn ein halbwegs gesunder Hund dem kurz vor seiner Nase Haken schlagenden Kaninchen schulterzuckend hinterherschaut, weil er ja zu Hause Futter bekommt.
-
Ich bekomme fast schon Stresspickel, wenn ich über eine "Hundewiese" (also eine Wiese mit viele freilaufenden Hunden) muss.
Hatten wir heute erst - 2 Leonberger, 1 Labbi, 1 Dalmatiner, 3 undefinierbare Mischlinge, 1 Setter sind mir auf die Schnelle aufgefallen - alle ein Vielfaches größer als meine zwei, also hab ich direkt umgedreht und bin einen Umweg gegangen.
Ich bin da inzwischen mega schissig. Das ist zwar vielleicht unnötig, aber man lernt aus schlechten Erfahrungen halt fürs Leben und verzichtet in Zukunft auf solche Ansammlungen. -
Ich bekomme fast schon Stresspickel, wenn ich über eine "Hundewiese" (also eine Wiese mit viele freilaufenden Hunden) muss.
Hatten wir heute erst - 2 Leonberger, 1 Labbi, 1 Dalmatiner, 3 undefinierbare Mischlinge, 1 Setter sind mir auf die Schnelle aufgefallen - alle ein Vielfaches größer als meine zwei, also hab ich direkt umgedreht und bin einen Umweg gegangen.
Ich bin da inzwischen mega schissig. Das ist zwar vielleicht unnötig, aber man lernt aus schlechten Erfahrungen halt fürs Leben und verzichtet in Zukunft auf solche Ansammlungen.Ich hab eine ausgewachsene Hündin mit 58 cm SH und 27-30Kg Muskelmasse je nach Kondition plus nen jungen Mali.. und ich meide sowas auch.
Primär wegen der anderen Hunde, ich keine Ahnung hab wie die ticken , wie die Dynamik ist zwischen denen in Bezug auf Fremdhunde was die HH tun.. und weil ich im worst case keine Lust auf ne Klopperei hab.
Das ist einfach nur vernünftig da nicht hinzugehen -
-
Mein Akita darf leider nicht solo in den Wäldern Wildschweine jagen. Und mein DSH davor hatte auch keine Herde. Also kann ich die schon mal wohl nicht Artgerecht halten. Hab die ja aber auch auch puren menschlichen Egoismus geholt. Ich muss auch sagen mit den Jahren hab ich dann aufgehört ein Scheiß drauf zugeben was andere Leute meinen was Artgerecht ist, vorallem da übers Internet aber auch im RL. ich bin da mit der gesetzlichen Definition im reinen und meine Hunde wirken glücklich, das reicht mir.
Unser DSH lief z.b. seine letzen 4 von 12 Jahren 99 % an der Leine, weil das hier anscheinend auch Denkanstoß für die Diskussion war. Das liegt zum einen weil der mit dem Alter sturer wurde und eine Unverträglichkeit entwickelte. Aber ich kenne auch viele andere Beispiele wo der Hund nur an der Leine läuft, sei es auch wegen dem banalsten Grund wie z.B. das er einfach nicht auf Rückruf hört. Und das ist ja für einige, sei es jetzt hier oder im RL, so als ob man den Hund quasi eigenhändig erwürgt oder so und man den Hund von dieser Person wegnehmen muss.
-
Zu Hundewiesen - ich würde sagen, da gibt es solche und solche... wenn es wirklich eine große Fläche ist und die Hunde sich da gut ausweichen können - und es dort eben keine Leinenpflicht gibt - kann das auch eine 'ok' - Sache sein.
Oh ja, ganz enorme Unterschiede sogar .
Da lernt ein Hund (und sein Halter!) schon von Weitem zu filtern und es ergeben sich mitunter wirklich nette Kontakte. Voraussetzung ist eine gewisse Grundgröße ("Gebiet" statt Wiese in Gartengrösse), seltenere Frequentierung (nicht mehrmals wöchentlich da herumhängen)und vor allem, muss man bestimmte Stoßzeiten einfach meiden, dann meidet man auch typische Probleme.
Es gibt sie die sozialkompetenten Hunde, die schnell herausfinden, ob der andere Hund auf derselben Wellenlänge liegt, mit Sondierungsphasen die ohne infantile Kasperei auskommen. Oft sind es notorische Jäger, die man da trifft, die wären sonst nicht ableinbar.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!