Artgerechte Hundehaltung - ein Ding der Unmöglichkeit?

  • Ich denke, dass "einen Hund artgerecht halten" in unserer heutigen Gesellschaft nicht funktionieren kann. So wie Hunde mit uns leben, können sie fast alle ihrer natürlichen Bedürfnisse nicht ausleben. Wer möchte schon einen nach Aas stinkenden Zausel auf dem Teppich oder im Bett haben. Erde fressen, Kot fressen, irgendwas, das auf dem Boden liegt fressen oder sogar vom Tisch, alles verboten! Zumeist aus Angst vor Vergiftung oder menschlichem Ekelgefühl. Fast kein Hund darf sich fortpflanzen oder seinen Sexualtrieb anderweitig ausleben, selbst die kastrierten nicht. Jede Pfütze ist tabu und jeder Hund der eigenständig jagen möchte ist für uns Halter ein Problemhund. Hundebegegnungen und Bewegung werden stark reglementiert. Jede Aggression soll unterbleiben und zu wildes Spiel soll unterbleiben.
    Viele Hunde sind die meiste Zeit an der Leine oder im Garten. Ihr Futter müssen sie nicht suchen oder reißen. Es kommt im Napf. Aufgaben gibt es kaum noch für unseren Hund zu erledigen und sucht er sich selber welche, ist das in der Regel auch nicht erwünscht. Bellen, Jaulen, heulen, knurren sind, wenn überhaupt, dann nur für kurze Zeit erlaubt. Freundliches Verhalten uns Menschen, anderen Tieren und Artgenossen gegenüber ist der verständliche Wunsch vieler Halter.
    Unsere Hunde sind, in meinen Augen, wahre Wunder an Anpassungsfähigkeit. Fast alles, was sie gerne tun würden, unterlassen sie uns zuliebe. Sie verzichten auf alle diese wunderbaren, hundischen Verhaltensweisen und das nur, um mit uns in der menschlichen Welt zusammenleben zu können. Wir können nur versuchen ihnen manche ihrer natürlichen Wünsche zu erfüllen.

  • Zu Hundewiesen - ich würde sagen, da gibt es solche und solche... wenn es wirklich eine große Fläche ist und die Hunde sich da gut ausweichen können - und es dort eben keine Leinenpflicht gibt - kann das auch eine 'ok' - Sache sein.

    Leider gibt's nur auch die, die nur auf der Bank hocken und quatschen, während die Hunde machen, was sie wollen(mobben z.B.) ... aber bei ner Wiese die groß genug ist, kann man denen zum Glück auch weitgehends ausweichen... .

    Ansonsten sind alle Hunde in ner Großstadt ja auch schon widernatürlich - viel zu eng beieinander, aber müssen alle halbwegs verträglich sein usw... .
    Da ist eigentlich kein so großer Unterschied zu ner kleineren Hundewiese. X-D

    Viele Menschen können sich aber auch selbst schon nicht artgerecht halten, man nähert sich halt in manchen Aspekten soweit an, wie möglich...

  • Bei einer lückenlosen versorgungskette könnte man fast schon sagen, dass dieser Hund bräsig gezüchtet worden ist oder nie gelernt hat, mit seinen ressourcen Hauszuhalten.

    Ein Haufen Hunderassen wird darauf selektiert, dass sie jederzeit einsatzbereit sind und eben nicht mit ihren Ressourcen haushalten, sondern immer aufs Ganze gehen :ugly:
    Wollte der Mensch nun mal so haben, weils praktisch ist.

  • Zu Hundewiesen - ich würde sagen, da gibt es solche und solche... wenn es wirklich eine große Fläche ist und die Hunde sich da gut ausweichen können - und es dort eben keine Leinenpflicht gibt - kann das auch eine 'ok' - Sache sein.

    Leider gibt's nur auch die, die nur auf der Bank hocken und quatschen, während die Hunde machen, was sie wollen(mobben z.B.) ... aber bei ner Wiese die groß genug ist, kann man denen zum Glück auch weitgehends ausweichen... .

    Ansonsten sind alle Hunde in ner Großstadt ja auch schon widernatürlich - viel zu eng beieinander, aber müssen alle halbwegs verträglich sein usw... .
    Da ist eigentlich kein so großer Unterschied zu ner kleineren Hundewiese. X-D

    Viele Menschen können sich aber auch selbst schon nicht artgerecht halten, man nähert sich halt in manchen Aspekten soweit an, wie möglich...

    Damals, ist schon fast 20 Jahre her, war die Hundewiese in Braunschweig wirklich noch toll.
    Hat sich einige Jahre später geändert, weil dort immer mehr aggressive Hunde waren, weil sie ja Artgenossen treffen sollten :hust:
    Ja, diese selbsterziehenden Hunde sind immer wieder ein Phänomen :ugly:

    Mit Speedy wäre ich dorthin nicht gegangen, um ihn zu sozialisieren, denn das wäre böse nach hinten los gegangen. Und Schuld wäre der böse DSH :mute:

  • Ich finde es per se nicht artgerecht, dass wildfremde Caniden mit einander "spielen" sollen. Egal wie infantil sie gezüchtet sind. Das ist widernatürlich. Und das ist auch der Unterschied zur Stadt, wo Hunde angeleint sind. Die Nähe ist schon mehr, als normal wäre. Aber da kann man mit Hund ausweichen.

  • Was bin ich froh, dass es hier weit und breit keine Hundewiese gibt, kann ich gar nicht auf die Idee kommen, da mit meinem Hund mal hinzugehen.
    Ich kenne Hundewiesen nur aus dem Fernsehen. :ops:

  • Damals waren die Hundewiesen oder DIE Hundewiese echt genial.
    Hunde allen Alters und Rassen, ich brauchte mit Dusty und Bibo keine Welpenschule, hat sich alles von selbst erledigt.
    Und Dusty und Bibo waren super sozial, dass verdanke ich in vielem der Hundewiese. Und Dusty hat dort unweit schwimmen durch zwei Rottweiler gelernt xD

  • Hm, aber so ein großer Unterschied ist für mich eine große Wiese, die nicht "Hundewiese" heißt nicht(außer, dass da evtl. Leinenpflicht herrscht) - im Vergleich mit ner großen Wiese, die eben so heißt... .

    Meistens ist die Hundedichte da natürlich größer - aber z.B. gibt es bei uns eine echt ziemlich große Wiese(ohne Zaun) - und da kann man meistens ein ruhiges Fleckchen finden wo man alleine seine Sachen machen kann, da die "Clique" eh zusammensteht irgendwo.

    Uuund es kann auch sehr praktisch sein, mit dem Hund da zu trainieren, dass er nicht zu anderen Hunden abdampft. Das kann fürs Training auch ganz gut sein.

    Ansonsten begegnet man den 'schüchternen', die nicht soviel Tohuwabohu haben möchten auch gerne am Rand laufend - manchmal entwickelt sich da tatsächlich was nettes - und wenn man öfters hingehen würde, gibt es vermutlich auch die eine oder andere gute Hundebekanntschaft, die man anders vermutlich nicht gefunden hätte.

    Ich war nicht so oft da, als dass sich da was tieferes hätte ergeben können, aber wir waren auch in der HuSchu und hatten dadurch auch so regelmäßig kontrollierten Kontakt... - und manchmal war auch jemand aus der HuSchu auf der Hundewiese. :D

    Aber joah, dann gibt's natürlich woanders Hundewiesen, die eher die Ausmaße einer Fußmatte haben - das ist natürlich nicht so toll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!