Welpe will nicht Gassi gehen

  • Hi,
    ich hab eine 12 Wochen alte Golden Retriever Hündin, sie ist jetzt seit 4 Wochen bei mir und meiner Frau, eigentlich läuft alles super mit ihr bis auf eines:

    Wir gehen alle 2-3 Stunden mit ihr in den Garten damit sie ihr Geschäft erledigen kann und 1 mal am Tag mit ihr in verschiedene Parks in der Nähe wo sie mit anderen Hunden spielen kann.
    Letzteres ist aber nur möglich wenn wir beide, also ich und meine Frau mitgehen, dann meist auch nur wenn einer etwas vor läuft und sie Quasi einem von uns Folgen kann.
    Wenn aber nur einer von uns mit ihr rausgeht möchte sie nie unser Grundstück verlassen. Derzeit ist das noch OK aber auf lange Sicht wird es Notwendig sein das sie auch mal nur mit einem von uns Gassi geht.
    Locken/rufen/motivieren klappt alles nicht, sie setzt sich hin bzw zieht in Richtung Haus. Wie können wir das in den Griff bekommen?

  • Mach's doch einfach andersrum, trag sie in den Park und gehe dann von dort aus nach Hause.
    Und lass sie bitte nicht zu viel laufen, man sagt pro Monat 5 Minuten und das dreimal täglich.

  • Woher habt ihr die Kleine denn? Ich finde das Verhalten für einen Golden Retriever eher ungewöhnlich...

    Ich würde es auch so machen. Mit ihr irgendwie mit dem Auto von zuhause weg fahren und dort mit ihr laufen. Außerdem würde ich immer an denselben Ort fahren und vorerst nicht abwechseln. Vielleicht taut sie auf wenn sie sich irgendwann auskennt.

    Die 5-Minuten-Regel ist übrigens Humbug. Sie kann sich solange frei bewegen wie sie mag und bis sie müde ist. An der Leine würde ich im Moment gar nicht gehen mit ihr. Dementsprechend würde ich die Gassistrecken auswählen. Die ersten (und letzten) 200-300m an der Leine, ok, aber dann sollte durchgängig Freilauf möglich sein.

    Habt ihr bereits feste Gassi-Freundschaften geschlossen mit denen sie ab und an spielen/interagieren kann?

  • Es ist ein Hundebaby und es ist für ein Hundebaby ein ganz normales Verhalten, erstmal noch nicht aus der "Höhle" weg zu wollen.

    Ich würde sie wegtragen- zu einem schönen Ort wo ihr dann mal ne halbe Stunde was erkundet oder einfach Menschen anguckt, Autos anguckt - ohne Interaktion damit (das weiß kaum einer, wie wichtig das ist!).

    Aber ich würde keinesfalls in Parks mit irgendwelchen Hunden "spielen" lassen - sucht euch klar ein paar souveräne, soziale Hunde und macht da Treffen - sie braucht Hunde, von denen sie hündisch lernt - und nicht Hund = wie bescheuert rumbolzen (zumal das oft kein Spiel ist, es denken nur die meisten Menschen). Sonst habt ihr am Ende nen "typischen" "ich muss zu jedem Hund und wenn ich nicht darf kriege ich Frust" Retriever.

    Fremhunden würde ich strikt aus dem Weg gehen - es reicht einer, der schlecht reagiert und euer Baby hat abgespeichert, dass fremde Hunde unangenehm ist (reicht auch ein Überrennen, je nach Charakter, gerade wenn sie etwas vorsichtiger sind). Das sind dann die Hunde, die wenn sie in der Pubertät sind oder kurz danach dann Leinenpöbler oder artgenossenaggressiv werden können. Denn dann wird mit Konflikten anders umgegangen als als Baby.

  • An meine Welpen kommen keine Hunde, die ich nicht kenne UND einschätzen kann!
    NIE!
    Wenn ich keine privaten Hundekontakte herstellen kann gehe ich dazu in die wirklich sehr guten Welpengruppen, die es hier gibt.

    Parks meide ich MIT WELPEN, wie der Teufel das Weihwasser :)

  • Die 5-Minuten-Regel ist übrigens Humbug. Sie kann sich solange frei bewegen wie sie mag und bis sie müde ist.

    Du weißt aber schon was die 5 Minuten Regel ist, oder?

    Sie hat rein gar nichts damit zu tun dass der Hund rumbutschert,sondern mit Leinen Spaziergängen. Da die TS schrieb dass sie in den Park geht hat es sehr wohl Bedeutung, da sie mit Sicherheit den Hund nicht hinträgt und sich dort nur hinsetzt, sondern der Hund dann auch noch spielt und sie wieder zurückgehen. Also bitte nicht einfach als Humbug bezeichnen.

  • Du weißt aber schon was die 5 Minuten Regel ist, oder?
    Sie hat rein gar nichts damit zu tun dass der Hund rumbutschert,sondern mit Leinen Spaziergängen. Da die TS schrieb dass sie in den Park geht hat es sehr wohl Bedeutung, da sie mit Sicherheit den Hund nicht hinträgt und sich dort nur hinsetzt, sondern der Hund dann auch noch spielt und sie wieder zurückgehen. Also bitte nicht einfach als Humbug bezeichnen.

    Genau das habe ich doch geschrieben? Die ersten (und letzten) 200-300m an der Leine ok, sonst Freilauf.

    Ein derart junger Hund, der die Welt entdecken will und soll, hat doch noch gar keinen Kopf für Leinenspaziergänge. Dementsprechend würde ich auf die Leine wenn möglich vollständig verzichten im Moment. Und wenn es nötig ist (nicht jeder wohnt derart günstig), wie gesagt die Zeit an der Leine so kurz wie möglich halten, wobei die Leine selbstverständlich am Geschirr ist.

    Daher ist meines Erachtens diese 5-Minuten-Regel Humbug.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!