Welpe will nicht Gassi gehen
-
-
Nein, du hast geschrieben dass die fünf Minuten Regel Humbug ist und dann geschrieben dass sich der Hund so lange bewegen darf wie er möchte. Was ich übrigens auch für nicht richtig halte, aber das ist eine andere Sache. Somit implizierst du dass die 5 Minuten Regel etwas damit zu tun hat wie sich ein Hund frei bewegen kann und das ist eben nicht der Fall, sie bezieht sich auf Leinen Spaziergänge. Und dort ist sie eben kein Humbug.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, du hast geschrieben dass die fünf Minuten Regel Humbug ist und dann geschrieben dass sich der Hund so lange bewegen darf wie er möchte. Was ich übrigens auch für nicht richtig halte, aber das ist eine andere Sache. Somit implizierst du dass die 5 Minuten Regel etwas damit zu tun hat wie sich ein Hund frei bewegen kann und das ist eben nicht der Fall, sie bezieht sich auf Leinen Spaziergänge. Und dort ist sie eben kein Humbug.
Dann hast du leider meinen ersten Beitrag und die darauf folgenden Konkretisierung missverstanden.
Für Leinenspaziergänge ist die 5-Minuten-Regel überhaupt nicht zutreffend weil ein Hund in diesem Alter fünf Minuten an der Leine weder schaffen kann noch sollte.
Die Hündin der TE ist drei Monate alt, dürfte also theoretisch pro Spaziergang 15 Minuten an der Leine gehen. Entschuldigung, welcher drei Monate alte Hund schafft das?!
Mein Zweithund ist bereits sieben Monate alt, dürfte ergo 35 Minuten an der Leine gehen. 35 Minuten?! Das mute ich selbst meinem erwachsenen Hund nur zu wenn es wirklich nicht anders geht! Und er ist mittlerweile sehr gut leinenführig.
Diese Regel ist für mich in keinem Fall zutreffend. Weder mit noch ohne Leine und daher Humbug.
Auf die Begründung, warum ein junger Hund sich nicht frei bewegen darf solange er kann und möchte, bin ich weiterhin gespannt.
-
Das Verhalten des Hundes ist ganz normales Welpenverhalten
Es legt sich, wenn der Hund etwas älter ist.
Ich würde sie aber auch nicht immer nur im Park mit anderen Hunen herumtoben lassen. Sondern auch öfters zB mit ihr gemeinsam in den Wald fahren, sie dort erkunden und entdecken lassen und geneinsam kleine "Abenteuer" erleben. So lernt sie, dass man auch mit seinen Zweibeinern viel Spaß haben kann und es sich lohnt, sich an euch zu orientieren.
-
Hallo, war bei unserem Welpen auch so :-) Die erste Zeit wollte er gar nicht draußen gehen, dann wurde es langsam immer mehr, jetzt mit 4 Monaten geht er so 20 Minuten, problemlos, aber dann reichts ihm :-) (natürlich immer an der Leine, ist hier außerdem Pflicht). Das wird schon!
-
Meine Welpen konnten alle mit 3 Monaten 15min an der Leine Gassi gehen und das sogar 2-3x am Tag. Man kommt da halt nicht weit vor lauter Schauen.
-
-
(natürlich immer an der Leine, ist hier außerdem Pflicht)
Wieso "natürlich" an der Leine?
(Die Aussage ist ja unabhängig von der Leinenpflicht)Ich finde, ein Welpe sollte sich möglichst ohne Leine bewegen dürfen und da habe ich auch nicht auf die Uhr geschaut, aber den Welpen auch nicht laufen lassen, bis er müde ist.
Ein Welpe, der draußen noch so unsicher ist, benötigt meines Erachtens nicht ständig wechselnde Gegenden und muss sich auch nicht mit jedem fremden Hund auseinandersetzen.
LG Themis
-
@DackelbennyMeiner macht das auch, ich sehe da überhaupt kein Problem. Der geht an der Leine ( minutenweise gesteigert) seit er 8 Wochen alt ist.
Stadtspaziergänge, Zoo, Bahnhof usw gehen nicht ohne Leine.
Und auch normale Spaziergänge sind ab und an mit Leine.
Ich warte damit nicht bis er alt genug ist zu zerren -
Weil er ein Beagle ist ;-) Im Garten kann er laufen, so lange und so viel er will, und in eingezäunten Hundezonen auch. Und ansonsten herrscht hier eben sowieso Leinenpflicht. Ich sehe auch kein Problem mit der Leine.
-
Es ist ist ja wie immer sehr abhängig davon wo man wohnt, was man will etc. Ich finde es in den ersten Wochen unheimlich praktisch den Welpen frei laufen zu lassen, weil er sich in der Zeit noch sehr an mir orientiert. Mit 16 Wochen vermehrt/erstmals am Freilauf zu arbeiten, finde ich dann schon ungeschickter. Vor allem, wenn das Kleinteil davor nur zum Spielen frei gemacht wurde und eine Orientierung an den Besi nicht gefordert/notwendig war. Allerdings haben wir das auch immer nur bei mir in der Heimat so gehandhabt - hier ist viel Feldmark, alles gut einsehbar, Straße gut entfernt, nichts los. Momentan wohne ich HH und da wäre es natürlich schwieriger und ich würde vermehrt mit Leine arbeiten (müssen).
Ich würde an Stelle der TE auch wohin fahren und von dort auch laufen. Am besten gehäuft die gleichen Orte mit wenig Trubel -
Begründung?
Das fragst du ernsthaft?
Nach der riesen Diskussion, dass dein Junghund aufdreht....
Lies dort doch mal nach.Da haben ich und viele andere langjährige erfahrene Halter mit überwiegend Gebrauchshunden ganz expliziet zu geschrieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!