
Verständnisfragen
-
Gast67804 -
19. Dezember 2018 um 08:16
-
-
Fragen wir doch mal so: Woran erkennt man einen guten Groomer?
Ohne jetzt "Pflege-Profi" zu sein: Ich würde, wenn ich auf der Suche nach einem Groomer wäre, nach jemandem suchen...
- wo ich beim ersten Termin dabei sein kann ('Hund abgeben und gehen' mache ich nicht, wenn ich den jeweiligen Menschen nicht kenne und noch nicht gesehen habe, wie der mit Hunden umgeht),
- der den Hund durchaus auch kritisch anguckt und mir ganz ehrlich sagt, wenn die Krallen zu lang sind/das Fell nicht gut aussieht/der Hund aktuell zu moppelig ist/was-auch-immer,
- und der mir keine Dinge aufschwatzen will, die offensichtlich Blödsinn, aber für den Groomer selbst bequem sind (sowas wie gesunden Langstockhaar-Hund auf 3mm runterscheren oder so).Oh, und ein absolutes No-Go wäre, wenn eigene Hunde oder Kinder des Groomers während des Termins dabei sind und kreuz und quer durch den Raum wuseln – da bin ich von einer TA-Praxis, die das so handhabt, 'vorgeschädigt'.
Dafür würde ich bei so einem Termin, wenn das alles passt, auch nicht auf's Geld gucken, das wär's mir dann wert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Verständnisfragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat keiner einen Tip wegen dem Zahnfleischbluten?
Ich putz mit nem Mikrofasertuch, spätestens jeden zweiten Tag. Hier blutet nichts.
Ich glaube weicher geht nicht.In der neuen Praxis wurde überhaupt nichts zum Pflegezustand oder Gewicht gesagt. Ich war aber auch bei der Ultraschallspezialistin. Als ich nochmal aktiv gefragt hab ob sie irgendwo entzündetes Zahnfleisch sieht, vor allem bei der Platte unter den Lefzen meinte sie nur, ich könnte einen Termin zur Emmi Pet Reinigung machen, danach wären die weg.
Weiß ich irgendwie nicht ganz was ich von halten soll.
-
@miamaus2013 Ich bin zwar nicht Rübennase, aber den Hund baden und blowern zu lassen ist ein ganz normaler Wunsch beim Hundefriseur und nichts unverschämtes, dazu ist er da
Nein, das ist ein ganz normaler Auftrag und jeder einigermaßen anständige Hundefriseur wird glücklich sein, das jemand seinen Hund anständig pflegen lassen will
vielen vielen Dank euch beiden
Tierarzt und Zähne: mein Tierarzt kontrolliert die bei jedem Impftermin, das gehört bei ihm zum Standard-Check.
Bei Mia bin ich von einer seiner Nachwuchstierärztinnen auch schon mal gefragt worden, ob sie eine Zahnsanierung hatte, weil sie so schöne, weiße, saubere Zähne hat -
Ich hab heute wieder so eine Krallenschneid-Tortur mit Maulkorb, kurzem Nahkampf, einigen Leckerlis und schließlich einem "gebrochenen" Hund (dieser Blick!!!) hinter mir. Habs aus diesem Grund schon wieder etwas vor mir hergeschoben, aber nun ging es echt nicht mehr anders. Er hats mir aber zum Glück nicht übel genommen und ich werde langsam sicherer beim Schneiden.
Die Vorbesitzer haben mir ja voller Überzeugung erklärt, die Krallen laufen sich ab, die sollte man nie schneiden. Ich habe es zwar trotzdem ab und an gemacht, aber nicht so oft, wie es vielleicht nötig gewesen wäre (dieser Thread ist echt erhellend!). Und immer, wenn ich an Charlys kaputter Pfote schneide, fällt mir auf, WIE schnell und lang die Dinger da wachsen. Er läuft sie auch ganz schief ab. Da hab ich vorher wirklich nie drauf geachtet. Die Pfote sieht so oder so schlimm aus und er dreht die auch immer ganz komisch nach außen beim Laufen. Die Vor-Vorbesitzerin (die Charly recht gut gepflegt und bestimmt auch die Krallen geschnitten hat, nehme ich an), war total geschockt, als sie ihn nach zwei Jahren wiedergesehen hat. Er hätte bei ihr nach dem Unfall wieder ein total normales Gangbild gehabt! Ich hingegen kenne ihn nur so.
Tja und da er nach dem Krallenschneiden zwar immer noch schief läuft, aber zumindest nicht mehr ganz so schlimm, frage ich mich, ob das vielleicht erst so schlimm geworden ist, weil lange nix bzw. nicht genug an den Krallen gemacht wurde? Dass also gar nicht die alte Verletzung, sondern die Länge der Krallen das Problem ist. Kann das sein? Und falls ja, hat der sich diesen schiefen Gang jetzt so sehr angewöhnt, dass der auch mit kurzen Krallen bleibt, oder kann man das Problem auf Dauer vielleicht sogar "wegschneiden"? Ich werde die Pfote jetzt definitiv öfter mal bearbeiten und genau beobachten, ob sich da was tut. Aber wenns echt nur an der Krallenlänge liegen würde, Mensch, da krieg ich fast ein paar Tränchen in die Augen. Das geht doch auf Dauer sicher auch auf die Gelenke, wenn es nicht sogar weh tut, oder? -
Ich glaube, jeder der schon mal einen eingewachsenen Fußnagel oder auch nur ein dickes Hühnerauge hatte, weiß, wie komisch man beginnt zu laufen, wie unangenehm ziepend das ist und wie plötzlich das Kreuz oder die Hüfte beginnt zu schmerzen, weil man fehlbelastet.
-
-
ob das vielleicht erst so schlimm geworden ist, weil lange nix bzw. nicht genug an den Krallen gemacht wurde?
Ja das kann durchaus sein.
Hast Du schon mal zu lange Zehennägel gehabt? Da erträgt man urplötzlich nicht mal mehr die Bettdecke. Nun stell Dir vor, Du kannst da gar nichts dagegen tun, jeder Schuh drückt und tut weh... da kommt Ausweichbewegung auf Ausweichbewegung
Das geht nicht nur auf ein Gelenk, da hast Du plötzlich überall Side-effects
Es lohnt sich da dran zu bleiben.
Du kannst ja auch ganz ganz oft bissel üben indem Du einfach nur rasch ganz wenig von einer Kralle wegnimmst. Nicht zu lange, so dass es fürs Hundeli möglichst noch gut zu ertragen ist.
Ich habe die Krallenzange immer parat und wenn sich jemand einen Keks abholen möchte.... -
Evtl. Bedingt sich auch beides. Durch die kaputte Pfote minimale felbelatung Fehlstellung, dann laufen sich die Krallen ungleichmäßig ab was zur Folge hat das die felbeastung wegen den zulangen Krallen noch stärker wird, was wider zur Folge hat das sich die Krallen noch ungleichmäßigere ablaufen usw...
-
Grrrr.... Ich war bei drei oder vier verschiedenen TÄ wegen der Pfote (Krallen dabei meist ungeschnitten, typisch klackernder Gang), da hat keiner nen Ton gesagt. Der eine hat mich sogar mit Schmerzmitteln eingedeckt. Wenn das jetzt echt an den Krallen liegen würde, wärs heftig.
Aber ich hab den Zusammenhang auch lang nicht gesehen. Hab auch nie drauf geachtet. Erst heute nach dem Schneiden kamen die Zweifel. Vielleicht irre ich mich ja auch, aber irgendwie glaub ich das nicht. Der lief wirklich merklich besser. -
Evtl könnte es auch sein dass der Druck der Kralle beim abrollen auf die Kranken Pfote wehtut?
-
@Runa-S : genau für die Zahntaschen und Zahnfleiscbhbluten ist die Dentisept Paste gemacht.
Kann ich nur empfehlen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!