Verständnisfragen

  • Stafftier hat sich mit Löcher graben die Krallen kurz gehalten.

    Senior hat sie sich selbst gekürzt. Nicht nur Daumenkralle abgenagt. Die wurden, vorallem hinten, erst im Alter zu lang.

    Beim Zwerg hat Tierarzt sich nicht rigoros kürzen getraut. Ich taste mich auch erst ran. War mir lang zu heikel. Aber ja, ghören gekürzt. Junior läuft derzeit wenig im Gelände und gräbt auch keine Fluchttunnels, da üb ich auch grad Krallen kürzen.

    Bislang scheiterte es hauptsächlich am: Ich trau mich nicht so recht über dunkle Krallen drüber

  • Habt ihr vielleicht noch gute Scherentipps für sehr harte Krallen?

    Ich schließe mich der Frage mal an. Habe jetzt schon zwei mal ne Schere gekauft - Fressnapf - und jede quetscht jetzt. Loki findet es daher absolut doof. Dremel rennt er weg wenn das Teil nur angeht, außer es gibt leisere Dremel als die Normalen.

    Lg Catsanndog

  • Ich schließe mich der Frage mal an. Habe jetzt schon zwei mal ne Schere gekauft - Fressnapf - und jede quetscht jetzt. Loki findet es daher absolut doof. Dremel rennt er weg wenn das Teil nur angeht, außer es gibt leisere Dremel als die Normalen.
    Lg Catsanndog

    Wenn kein besserer Tipp mehr kommt, werde ich mir diese bestellen. Ich hoffe die hält dann länger als ein halbes Jahr.

    Mars Krallenzange stark
    | Hundeshop.de

  • Die Sache mit den Krallen finde ich oftmals auch heftig.
    Das Kaninchen einer Freundin hatte VIEL zu lange Krallen. Eine weitere Freundin und ich haben uns den Mund fusselig geredet, dass dem armen Tier mal die Krallen gekürzt werden. Kommentar der Mutter meiner Freundin damals "Wir waren erst beim TA, der hat die gekürzt und gesagt, die sind so jetzt okay." :shocked: :(
    Die Krallen haben damals etwa so wie auf dem ersten Bild hier ausgesehen: Kaninchen Krallen


    Ich kürze bei Frodo etwa alle 1-2 Wochen. Wenn ich das so häufig mache, reicht der Dremel meist aus. Vergesse ich es mal, muss ich vorher was abknipsen.
    Bei Finya reicht alle 3 oder 4 Wochen. Ihre Krallen wachsen langsamer und vor allem sind sie sehr viel weicher. Frodos Krallen sind super hart.

  • Meinen Krallenschleifer (Amir) finde ich echt leise.


    Der ist auch sehr leise. Summt nur so. Allerdings müssen die Krallen bei diesem Ding ziemlich weich sein.

    Tims Krallen an den Vorderpfoten gehen damit prima und Ginos Daumenkralle. Bei Tims Hinterpfoten und Ginos sonstigen Krallen bekomme ich mit dem Ding nichts ab. Da muss der Dremel ran.

    Ich habe aber auch den Vorteil, dass beide Hunde Geräte lieben, die sich wie eine Schermaschine anhören, weil beide gern geschoren werden. Sobald sie sowas hören, kommen sie angelaufen.

    Ich finde den Thread hier ja genial, um sich selbst mal wieder in den Hintern zu treten. :ugly: Heute morgen direkt mal die Krallen der Hunde gemacht. Wollte ich schon die ganze Woche eigentlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!