Verständnisfragen

  • Abgefallene, fette Zecken sind hier glücklicherweise auch eher selten. Aber Zecken im Kragen haben meine Jungs beide häufig. Also häufiger als anderswo. In diesem Jahr haben wir durch die Trockenheit eher wenig Zecken, letztes Jahr auch schon wenig. In einem richtigen Zeckenjahr wäre es mit Fiete vermutlich eher anstrengend.

    Die Groomerin hat beide Male bei Fiete auch keine Zecken gefunden. Aber wie gesagt, kein Zeckenjahr bei uns. Finden ist bei Fiete immer eher Glückssache

  • Er erinnert mich optisch so an Emil. Nicht nur wegen dem Trico. Auch Fellmenge ist ähnlich und irgendwie der Ausdruck...

    Ja, jetzt wo du es sagst. So ein bisschen sind sie sich optisch schon ähnlich. Ich würde den Emil ja gerne mal kennen lernen (und den Fiete :D), vielleicht ergibt sich da ja irgendwann mal eine Gelegenheit.

    Haben eure Hunde echt Zecken im Kragen?

    Ja, mir ist leider schon zweimal eine kirschgroße, vollgesogene entgegen geflogen beim Kragen durchkraulen. Anscheinend finden die zwar schon bis zur Haut, aber dann vollgefressen und schwerfällig kommen sie nicht mehr so einfach raus :ugly:

    Ansonsten hatten wir zwei angedockte ebenfalls am Kopf, die ich aber gut gefunden habe.

  • Er erinnert mich optisch so an Emil. Nicht nur wegen dem Trico. Auch Fellmenge ist ähnlich und irgendwie der Ausdruck...

    Ja, jetzt wo du es sagst. So ein bisschen sind sie sich optisch schon ähnlich. Ich würde den Emil ja gerne mal kennen lernen (und den Fiete :D), vielleicht ergibt sich da ja irgendwann mal eine Gelegenheit.

    Haben eure Hunde echt Zecken im Kragen?

    Ja, mir ist leider schon zweimal eine kirschgroße, vollgesogene entgegen geflogen beim Kragen durchkraulen. Anscheinend finden die zwar schon bis zur Haut, aber dann vollgefressen und schwerfällig kommen sie nicht mehr so einfach raus :ugly:

    Ansonsten hatten wir zwei angedockte ebenfalls am Kopf, die ich aber gut gefunden habe.

    Ich glaube Du wohnst ein wenig woanders? Ansonsten immer gerne. Wobei bei Emil fremde Rüden nicht immer gut ankommen. Er ist sehr wählerisch, wen er an SEIN Rudel ranläßt. Fiete mag dagegen jeden, der ihn nicht fressen will.


    Bei uns scheinen die zecken auch eher schlecht raus zu kommen aus dem Kragen. Rein finden sie schon.

  • Finde ich spannend.


    Meine Collies haben eher keine Zecken im Kragen (oder ich finde sie absolut nicht), sondern viel mehr da, wo wenig Haare sind: in/an den Achseln, am Kopf am meisten (besonders da, whoop Vibrissen raus wachsen, also Kinn, Augenbrauen, Wangen), an den Zitzen, allgemein am Bauch und den Innenschenkeln. Letztens hatte Alice eine an der Rute und auch mal eine am Bein, aber am allerhäufigsten ist die Kopfregion...


    Kragen, Hosen und ähnlich dicht bewollte Gebiete bleiben eigentlich verschont... meine ganzen Colliefreunde hier regional machen die selben Beobachtungen...


    MH..... spannend... ob das wohl regional unterschiedlich ist?


    Der Kragen von meinen Colliemädels ist ja definitiv nicht "unwegsamer", als der von euren Jungs.

  • Zwar kein Collie Collie, aber mein BC hat auch ordentlich dichtes Fell am Kragen, das bekomme ich stellenweise kaum gescheitelt. Aber Zecken hats hier wenn überhaupt auch eher im Gesicht (2x Augenbrauen, einmal Lefze) oder Achseln und einmal eine am Bauch. Jeweils da wo eher wenig/kurzes Fell ist.


    Als er jünger war und der Kragen nicht so dicht, hatte er auch mal eine am Hals hängen.


    Glücklicherweise filzen hier nichtmal die feinen Haare hinter den Ohren. Bei meiner Chi-Hündin hingegen passiert das täglich, daher halte ich die bei ihr sehr kurz. Sie bleibt beim Kratzen auch sofort drin hängen.

  • Wir gehen immer gepflegt zum Tierarzt und ich schwöre, jedes mal krabblen dann Zecken am jeweiligen Hund rum. Ich dann immer so: OHHHH, ähhhh, puhhhh..

    Als ob ich nur beim TA mal den Hund nach Zecken absuche :hust:


    Oder die Zecken wollen auch mal was anderes sehen als immer nur Fell.|)

  • Hier hängen Zecken auch vor allem am Gesicht. Rund um die Augen, an den Lefzen oder an den Wangen. Am Hals und am Brustkorb hatten wir auch schon welche - da ist er aber auch kurz geschnitten, also leichtes Spiel für Zecken. :)


    Generell muss ich aber sagen, dass der 'Langhaarhund' deutlich (!) mehr Zecken hat, als die Kurzhaar-Variante. Könnte aber auch daran liegen, dass Pepper exessiv schnuppert und die Ohren wahrscheinlich die perfekte Einstiegsmöglichkeit sind ... |)

  • Wir gehen immer gepflegt zum Tierarzt und ich schwöre, jedes mal krabblen dann Zecken am jeweiligen Hund rum. Ich dann immer so: OHHHH, ähhhh, puhhhh..

    Als ob ich nur beim TA mal den Hund nach Zecken absuche :hust:

    Da hilft nur eines: Den TA groß angucken und völlig entsetzt sagen, BÄH, hier in der Praxis gibt es ZECKEN!! :shocked:

  • Ich glaube es hängt nicht nur mit Fell und Rasse zusammen, es gibt einfach Hunde, die für Zecken besonders appetitlich sind.

    Wenn im Schlafzimmer eine Mücke ist, bin ich nicht gefragt. Mein Mann schmeckt besser.... Vermutlich haben Zecken auch Präferenzen. Mein derzeitiger Hund zieht Zecken nicht besonders an, mein erster Hund war der reinste Zeckensammler.

    Wir hatten da mal eine Situation: Erstes Kind findet mit ca. einem Jahr was auf dem Teppich, sammelt es auf, hält es vor den Mund, guckt nochmal genau, lässt es fallen. War ne voll gesogene Zecke. Der Kinderarzt meinte aber: Zecken essen, schadet nicht.....

  • Wir gehen immer gepflegt zum Tierarzt und ich schwöre, jedes mal krabblen dann Zecken am jeweiligen Hund rum. Ich dann immer so: OHHHH, ähhhh, puhhhh..

    Als ob ich nur beim TA mal den Hund nach Zecken absuche :hust:

    Da hilft nur eines: Den TA groß angucken und völlig entsetzt sagen, BÄH, hier in der Praxis gibt es ZECKEN!! :shocked:

    :lachtot::lachtot::lachtot:

    Das merke ich mir. Hatte ich auch schon. Drei fluffig gebürstete Hundis beim TA, einer mit voll gesogener Zecke, die ich trotz Bürsten nicht gefunden hatte, die Hündin mit über ihrer Nase hermarschierender Zecke.


    Hier sind die Jungs auch beliebter bei den Zecken, als Chica. Wollig ist die an sich auch (nicht so wie die Jungs, aber schon), scheint aber nicht so lecker zu riechen. Mein alter Rüde war auch ein Zeckenmagnet.

    Ja, an Wangen, Lefzen, Augenlid...hatten wir auch immer mal Zecken, aber definitiv am öftesten im Kragen. Wobei ich da halt auch die angedockten finde. Evtl weil ich die Zecken an besser sichtbaren Stellen oft vor dem Beissen absammle. Mag auch damit zu tun haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!