Verständnisfragen

  • Meine Hunde werden viel gebürstet. Sehr intensiv, trotzdem gibt's hier auch Filz - hinter den Ohren und in den Achseln. Schwüles Wetter und badetage im See tun ihr übriges dazu. Hund muss halt in dem Zustand auch erstmal nach Hause und läuft oder kratzt sich so wieder filzig. Ist einfach so(bei seinem Kastratenfell,meine Hündin filzt nur hinter den Ohren)


    Zecken habe ich auch an meinem sehr hellen Hund schon trotz intensiver Pflege übersehen :ka: kann halt passieren. Meine Hündin ist eine blue merle mit großen schwarzen Flecken, die sieht man meist nichtmal wenn man Scheitel für scheitel guck

    • Neu

    Hi


    hast du hier Verständnisfragen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Nee, natürlich gibt es immer wieder Filz. Mir ging es darum, dass man den nicht findet. Jahrelang.
      Und natürlich übersieht man immer wieder Zecken, ich meinte, dass man gar nicht erst danach guckt.

    • Also ich habe selbst schon Silkyterrier gesehen die unter der glänzenden Oberfläche verfilzt waren - weil die Halter eben nur drübergebürstet haben und meinten, das war's... Und diese Rasse hat ein einfaches seidiges Haar, nicht mal Unterwolle! :emoticons_look:

    • Ich glaube das geht fix mal unter.

      Man Bürste und Hund schaut gut aus, fühlt sich gut an - vermeintlich alles gut soweit für den Halter.


      Meine Hunde hatten vor einigen Monaten Flöhe und Ohrparasiten. Der Befall war extrem. Sie wurden auch da immer gekämmt und gepflegt. Aufgefallen ist der Befall aber nur durch Zufall. In den Filzknoten, die meine Hündin hinter den Ohren hatte, war eine regelrechte Brutstätte.


      Es fiel halt beim pflegen und kämmen nicht auf, gekratzt hat sich auch keiner vermehrt. Erschreckend war es, weil es wie gesagt echt krass viele Viecher waren - aber mehr als pflegen kann man nicht. Ich kann mir daher durchaus vorstellen das jemand der sich vielleicht auch gar nicht so intensiv mit der Pflege auseinander setzt das schon übersehen kann wenn der hund Filz hat

    • Mir ist das beim Schnauzer (!) auch schon mal passiert. Das war im Winter und ich war nur 2 Wochen weg. In der Zeit wurde Bodo nicht gebürstet, da fühlt sich sonst keiner zuständig...

      Aber ich hätte nie gedacht, dass sie etwas beim Schnauzer in zwei (!) Wochen passieren kann.

      Im Sommer wäre das wohl nicht passiert, aber das war wirklich schlimm.

      Und dann auch sehr unangenehm für den armen Kerlloudly-crying-dog-face

    • Filz hinter den Ohren, im Brustbereich, wo das Geschirr liegt und innen an den Hinterbeinen gabs bei Fiete auch immer mal. Zum einen gibt’s mit ihm bei der Fellpflege immer mal Diskussionen, wo ich dann, wenn der Hund ne dreiviertel Std tapfer war, es auch mal zu früh gut sein lasse, zum anderen fällt es oft erst auf, wenn es eben schon deutlich ist.

      Und Zecken finden ist auch Glückssache. Gerade in Fietes Kragen haben die ein mega geschütztes Dasein. Ja ich scheitle, ja ich bürste und suche, aber dennoch finde ich immer wieder super fette Teile an ihm.


      Finde die Zecke:

    • Richtig auskämmen oder bürsten, muss man sich erkundigen und auch wollen. Ich finde Zecken nicht soo tragisch. Hinterm Ohr muss man immer mit Filz rechnen bzw. dort oft durch kämmen. Man krault den Hund dort auch, dann fühlt man den Filz?

      2 Mal im Monat baden finde ich total überflüssig....

    • Zecken finden kann man bei Pablo ebenso völlig vergessen. Der Kragen und die Hosen bieten einfach einen perfekten Ort für Zecken um unentdeckt zu bleiben. Und ganz ehrlich, wenn ich den Hund jedes Mal nach dem Gassi Scheitel für Scheitel absuchen würde, würde ich bis zum nächsten Gassigang nicht fertig werden :ugly:


      Filz entsteht hinter den Ohren ganz schnell, vor allem weil er es liebt sich dort ausgiebig und geräuschvoll zu kratzen. Wenn ich das sehe, weiß ich, spätestens jetzt ist ein Knoten drin. Ich prüfe den Filzbestand hinterm Ohr auch immer durch kraulen und dann wird es ausgekämmt. Das ist bei ihm auch mittlerweile nicht mehr so eine furchtbare Diskussion. Ich muss sagen, wenn er gebadet ist, dann ist das Filzproblem auch nicht so akut. Außerdem mag ich es wenn der Hund nach Beere riecht :herzen1:


      41d0398bb273d4.jpg

    • Haben eure Hunde echt Zecken im Kragen?

      Hier ist es eher so, dass du zwar da keine Zecken finden würdest, die Zecken da aber auch gar nicht richtig ran zu kommen scheinen.

      Generell finden wir fast alle Zecken weil die eigentlich immer an denselben Stellen hocken - Kopf und Schultern. Ganz gelegentlich an den Beinen. Nur einmal hatte Ari eine am Bauch. Bei Cashew ist es ziemlich ähnlich.


      Klar könnten wir auch mal einen übersehen haben, aber insgesamt finden sich wirklich ganz selten abgefallene Ekelviecher in der Wohnung, deswegen gehe ich nicht wirklich davon aus bzw wenn sind es wirkliche Ausnahmen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!