
-
-
Leider habe ich keine Ahnung, wo ich das hinpacken soll. Hier ist es sicher nicht ganz falsch.
Die Seen bei uns, obwohl immer Trinkwasserqualität, haben durch die letzten sehr sehr heißen Tagen so an Temperatur zugelegt, dass sich an stark bewachsenen Uferteilen, Bakterien vermehrt haben. Z. B. bei Schilfnähe.
Ungefährlich, aber Takeo hat eine sehr empfindliche Haut und als Allergiker hatte sein Fell zu riechen begonnen. Ansonsten ist er normal geruchlos.
Also musste er schamponiert und danach gewaschen werden.
Mit nur zwei Händen ist es leider nicht gut möglich, das zu filmen.
Er war brav, obwohl er lieber im Wasser spielt, als gebadet zu werden.
[media]https://youtu.be/jxuV_Shq1fw[/media]
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jesses is der lieb
-
Hallo zusammen,
meine Hunde werden min. zweimal im Monat gebadet.
Nun stelle ich bei meiner Schäferhündin seit einiger Zeit fest, das sie danach kreisrunden Haarausfall bekommt... auch nach dem Wechsel des Shampoos.
Nun hab ich den Bademantel im Verdacht. Ist das möglich?
Sollte ich auf Blower (bzw normaler Fön) umsteigen?
-
kreisrunder Haarausfall spricht eher für einen Pilz. Würde ich beim TA abklären lassen.
-
Ich habe hier nur zwischendurch mal reingeguckt, weil ich dachte, sowas betrifft nur Leute, die sich nicht für ihren Hund interessieren. Aber kann es wirklich sein, dass man eine Filzschicht auf der Haut nicht bemerkt? Habe ich einfach noch nicht die richtige Rasse/Mischung kennengelernt, dass mir das noch nie passiert ist?
-
-
Je nachdem wie dicht das Fell ist und welches Werkzeug man benutzt, kann ich mir schon vorstellen, dass man den Filz gar nicht bemerkt - weil der Hund oberflächlich immer gebürstet wird, die Werkzeuge aber gar nicht bis auf die Haut kommen. Und vielleicht, weil man beim Kämmen und Bürsten das Haar nicht scheitelt oder anderweitig versucht 'in die Tiefe' zu kommen. Könnte ich mir jedenfalls gut vorstellen.
-
Okay. Aber wie findet man denn Zecken, wenn man nicht scheitelt?
-
Okay. Aber wie findet man denn Zecken, wenn man nicht scheitelt?
Die fallen ab irgendwann, oder die Leute machen ein Antiparasitikum drauf.
Ich finde nicht Mal Zecken an meinen nicht-filzigen, gut gepflegten Collies, mit und ohne Scheiteln.
Gestern hab ich eine an Lieschen gefunden, ca halbweintraubengroß, an ihrem Ellenbogen. Sie ist 3 mm GEGEN den Strich geschoren, sie ist also fast nackt. Ich weiß nicht, wie ich die übersehen konnte, wo wir doch so viel kuscheln und sie jeden Abend quasi Haar für Haar in den Schlaf kraule, und wie sie so so riesig werden konnte.
-
Okay. Aber wie findet man denn Zecken, wenn man nicht scheitelt?
Naja, meinst du, wenn man den Filz übersieht, dann sucht man explizit nach Zecken?
Mit Zeckenhalsband oder SpotOn oder Tablette wirkt man den Parasiten ja bereits entgegen und wenn man dann einfach keine Zecken 'findet', geht man davon aus, dass der Hund keine hat.
Ich bürste meine Hunde oft, scheitel das Fell, wasche sie und zupfe - etc. pp. - trotzdem haben wir schon Zecken gefunden, die unmöglich erst gerade eben angebissen haben konnten.
-
Spannend. Ich hab frühe Kindheitserinnerungen, in denen ich unseren Familienhunden (LHC und Neufundländermix) die Unterwolle Scheitel für Scheitel von der Haut weg hole. Das hatte mir nie jemand beigebracht, soweit ich weiß, deshalb dachte ich immer, das wäre so ein "angeborenes" Verhalten bei Menschen/Affen
[media]https://www.youtube.com/watch?v=Ia-ORjNmLc4[/media]
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!