Verständnisfragen
-
Gast67804 -
19. Dezember 2018 um 08:16
-
-
mit Schere bin ich an den Ballen vorsichtig.
Mit einer Schere würde ich mich auch nicht an die Ballen rantrauen. Das wäre mir viel zu gefährlich. An die Hoden gehe ich damit auch nicht mehr, seit ich meinen Großen damit mal fast kastriert habe.

Für einfach so kleine Arbeiten wie Fell unter den Pfoten würde ich mir eine billige kleine Schermaschine kaufen. Die hier
kann ich für so Kleinigkeiten empfehlen. Die habe ich selbst anfangs bei Tim für Kleinarbeiten auch benutzt. Dafür ist die völlig okay.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Verständnisfragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich habe für meine neue (
) Schermaschine ( pauline31 es ist die Heininger Saphir geworden, Danke für den Tip!) einen zusätzlichen Pfotenscherkopf gekauft.Bis jetzt haben wir eine kleine Grotec Maschine https://grotec-shop.de/Grotec-Timmer-808 extra für die Pfoten, aber ich hoffe, ich bekomme das mit dem Aufsatz und der großen Maschine auch gut hin
Mit der Schere hab ich nur mal unterwegs eine Klette rausschneiden müssen, die zwischen den Ballen hin. Aber selbst bei Mia, die das gewohnt ist, würde ich die Haare zwischen den Ballen nicht mit der Schere kürzen
-
einen zusätzlichen Pfotenscherkopf gekauft.
Probier es aus. Ich komme mit der großen Maschine an Pfoten und Gesicht nicht gut zurecht. Das liegt aber sicherlich an mir. Ich finde auch, die Heiniger wird bei Längen von 2mm und weniger relativ schnell heiß. Ich finde die Heiniger für Ganzkörperschur toll und da wird die auch überhaupt nicht heiß. Pfoten und Gesicht hingegen mache ich damit nicht gern.
Ich habe mir für die Feinschur letztens die Wahl Creativa gekauft. Und für die Pfoten nehme ich - solange noch machbar - meine abgenudelte Moser Arco. Mit den Pfoten macht man sich immer so ätzend schnell die Scherköpfe kaputt.
Da mag ich meine neue Creativa noch nicht nehmen. -
mit den breiten Köpfen komme ich an den Pfoten gar nicht klar
Ich hab den Pfotenkopf vorhin schonmal getestet, er schneidet sehr viel besser als die Grotec, aber durch die Größe der Maschine ist es noch ungewohnt
Wird schon werden
-
Ach toll, dass du uns mit Videos versorgst. Ich hab mir ja auch so einen Miniminirasierer gekauft für die Ballen. Was bei den Jungs da rauswuchert, da bin ich alle zwei Wochen dran, sonst sehen die furchtbar aus. Früher hab ich es mit der Schere gemacht und jedes Mal Blut und Wasser geschwitzt, weil Chica so zappelt und ich Sorge hatte sie zu schneiden. Mit der Maschine völlig easy.
-
-
Die Erklärungen sind super - vielen Dank!
Ich habe noch eine wohl ziemlich dumme Frage


Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass man Hund nur baden sollte, wenn es unbedingt notwendig ist, weil Baden Haut und Fell strapaziert.
Lexi (unser Hund vor Lucy) hatte sehr weiches, fast wattiges Fell - da musste ich von Zeit zu Zeit sowieso baden, weil das Fell sich mit Schmutz vollgesaugt hat.
Da habe ich mir die Frage nach dem "wie oft muss ein Hund gebadet werden" gar nicht gestellt - Lexi musste einfach regelmäßig gebadet werden (je nach Wetter alle paar Wochen), weil das Fell sonst total verschmutzt wäre.Mit einem milden Shampoo war das Baden aber zum Glück für Lexis Haut gar kein Problem.
Bei Lucy habe ich jetzt die gegenteilige Fellstruktur.
Lucy hat sehr abweisendes Fell (broken coated) - und egal, wie sehr Lucy sich beim Spazierengehen auch "einsaut" - bis wir zu Hause sind, ist der Schmutz schon abgefallen.
Noch einmal kurz mit einem Microfasertuch durchwuscheln, maximal noch kurz kämmen und das Fell ist (optisch) komplett sauber und glänzt.
Somit wurde Lucy bisher nur 1 Mal komplett gebadet, als sie sich in etwas Stinkendem gewälzt hat - und 2 Mal wurde nur ein kleiner Fellbereich am Hals gewaschen (ebenfalls wegen Stinke-Ekel-Zeugs, das aber auf eine kleine Stelle begrenzt war).
Bis vor ein paar Tagen war ich der Meinung, dass das so passt und das wenige baden für Haut und Fell ja besser ist...
Und optisch sieht das Fell auch sehr sauber aus.
Aber dann war Lucy vor einigen Tagen im Bach schwimmen ... (ungeplant - Lucy hatte ihre Balance-Fähigkeit etwas überschätzt...
)Danach war Lucys Fell durch und durch nass - und seitdem fühlt sich das Fell unglaublich glatt und geschmeidig an.
Vorher war das Fell irgendwie "griffiger" und "gröber".
Ich habe das aber erst jetzt im Nachhinein gemerkt - das Fell fühlte sich auch vor dem Tauchgang nicht schlecht an.
Aber jetzt fühlt es sich - im direkten Vergleich - trotzdem besser an.
An einem Shampoo/Badezusatz kann diese Geschmeidigkeit nicht liegen, weil Lucy ja nur im klaren Bachwasser war.
Und jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll ist, Lucy in bestimmten Abständen zu baden, auch, wenn das Fell optisch nicht schmutzig wirkt

Also nicht, weil ich möchte, dass das Fell sich geschmeidiger anfühlt (das merke ich ja sowieso nur im direkten Vergleich), sondern ich frage mich, ob es für Haut und Fell besser wäre, wenn diese "unsichtbare" Schmutzschicht regelmäßig entfernt werden würde.
Weil anscheinend scheint sich ja doch Staub usw. festzusetzen - auch, wenn ich es optisch nicht sehen kann...
-
Ich bin auch eher ein Bedarfswäscher, quasi.
Chica habe ich jetzt bestimmt seit zwei Jahren nicht gewaschen, werde es jetzt aber tun, weil sie momentan so struppig aussieht. Fürchte aber, es ist eher altersbedingt.
Emil habe ich so halbjährlich zu Fellwechselzeiten gewaschen, wobei er gar keinen nennenswerten Fellwechsel hat. Er war danach sehr weich und das Weiß strahlt dann. Jetzt wurde er beim Groomer gewaschen. Mit ihm gehe ich vermutlich nicht mehr zum Groomer, der verliert kaum Fell, das kriege ich alleine hin.
Bei Fiete ist das Fell jetzt total anders. Jedes Bürsten seit dem Groomer macht ihn wieder total weich, so schön. Er wird weiterhin zum Fellwechsel zum Groomer gehen. Und er juckt sich seitdem gar nicht mehr. Und witzigerweise, seit er die Wolle los ist, schläft er oft in seinen Hundebetten. Sonst ist er immer rein, hat drin rumgekratzt, sich zwei Minuten hingelegt und ist dann wieder raus. Nehme an zu warm.
Also halbjährlich waschen für die Jungs behalte ich bei, Chica nach Bedarf, vermutlich auch so etwa. Die hat keinen wirklichen Fellwechsel (dauerhaarendes Kastratenfell)
-
Hier baden alle regelmäßig, also mindestens 1x im Monat. Ziva öfter weil sie sich gerne in Schafmist wälzt wenn der Stall gemistet wird.
Die Hunde wohnen im Haus, dürfen ins Bett und ich finde den Gedanken ekelig dass die lange nicht gebadet haben.
Wenn man sie mit passendem Shampoo badet passiert da nix.
-
Meine baden auch ca einmal im Monat. Sie wälzen sich nicht aber trotzdem kommt jedesmal braune Brühe runter. Wenn man bedenkt dass ein Hund genau auf Auspuffhöhe ist auch nicht ungewöhnlich.
Nach dem Baden haben beide weicheres Fell.
-
Hier wird auch mindestens 1x im Monat geduscht. Wenn ich da sehe was da alles herauskommt... Wahnsinn. Ich hab richtiges Terrier shampoo und kein schlechtes Gewissen, wenn ich ihn Dusche. Man muss ja auch mla bedenken das der Hund bei uns echt über all liegt (Bett, Couch usw).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!