Verständnisfragen

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Verständnisfragen Dort wird jeder fündig!*


    • @Elaia :shocked: Sowas muss ich auch haben! Danke fürs zeigen :bussi:

      gerne :nicken:
      Wir sind auch echt zufrieden damit. Haben den seit Anfang Dezember und da ist immer noch das erste Schleifblatt drauf (muss jetzt aber wie man sieht getauscht werden :ops: ).
      Der kleine Hund hat auch echt dicke, harte Krallen und es klappt super. Bezahlt hab ich dafür ca 35€, also auch preislich völlig human.

    • Welchen Dremel habt ihr da genau?
      Ist das Teil sehr geräuschintensiv?
      Ich müsste Ellas Krallen dringend mal kürzen, allerdings hat sie es nicht so sehr mit Dingen, die laute Geräusche machen. Wenn ich staubsauge, geht sie zb einfach auf den Balkon :lol:
      Daher dachte ich bisher, dass schneiden bei ihr vielleicht doch die bessere Alternative ist.
      Aber wenn das Teil nicht so schlimm laut ist, wäre ds vielleicht doch einen Versuch wert.

    • Wenn ich das so sehe :respekt:
      Mein Hund hätte schon in manches Gesicht gehangen.
      Der findet Krallen schneiden, das schlimmste der Welt.
      Ich hab ihn wenigstens so weit das er bei mir nicht zupackt

    • Ach, das ist direkt der Hundekrallenschleifer von Dremel.
      Lohnt es sich, den zu nehmen?
      Ich find die normalen Dremel so praktisch, weil man mit denen noch so viel Anderes machen kann, da lässt sich die Anschaffung leichter vor mir selbst rechtfertigen :lol:

    • Genau, Krallenschleifer für Hunde und Katzen 7020-PGK, so heißt er ;)
      Wir sind so gar nicht handwerklich diy etc, also reicht mir der völlig, ich wüsste eher nicht was ich mit nem „richtigen“ Dremel anfangen sollte :D

      Lautstärke ist relativ. Er hat zwei Geschwindigkeitsstufen, schneller ist natürlich gleich lauter. Nachdem ich mir die Krallenschere auch so richtig schön versaut habe (bzw. Schahatz hat nochmal das I-Tüpfelchen draufgesetzt) hab ich sie zuerst gucken lassen, dann auf kleine Stufe eingeschaltet und gefüttert. Nächsten Tag mit kleiner Stufe angefangen und gefüttert und dann hochgeschaltet. Am dritten Abend dann klein angefangen, Kralle kurz dran gehalten und Keks. Das mit allen anderen Krallen auch und nach jeder gabs nen Keks - auch jetzt noch, obwohl ich jede Kralle so lang bearbeiten darf wies eben nötig ist...

    • Ist das Teil sehr geräuschintensiv?

      Das ist natürlich ganz extrem subjektives Empfinden. Ich finde den überhaupt nicht laut. Der summt. Aber meine Hunde mögen summende Maschinen, weil sie gern geschoren werden, von daher war das damit kein Thema.

      Wir haben übrigens den normalen Dremel (für meinen Mann xD ) und ich habe diesen Hundedremel. Ist halt schön handlich.

    • Finde es mit den flachen Scheiben für die kleinen Krallen meiner Hunde nicht wirklich ideal, deshalb hab ich so einen Schleifer mit verschiedenen Steck-Aufsätzen genommen. Da ist allerdings auch nur ein perfekt passendes Schleifteil dabei, so ein rosa Kegel.
      Der nimmt aber leider kaum was weg, weswegen ich aktuell noch einen zylindrischen Aufsatz mit Schleifpapier nehme.

      Bei großen Krallen hat man da sicher viel mehr Platz, aber ich hab schon Probleme zwischen die Zehen zu kommen mit dem Schleifpapieraufsatz. Ab und zu komme ich auch mal ganz kurz an die Ballen, wenn ich von unten an die Kralle möchte - Dexter hasst das :muede:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!