welches Protein (ist essentiell) braucht der Hund für seine Muskeln

  • Und weil ein paar Rassen nicht mehr das machen muessen was frueher ihre Aufgabe war, aendert sich der AS-Bedarf?
    Waeren Hunde so speziell, dass jede Aenderung zu einer (massiven) Verschiebung im Bedarf fuehren wuerde, gaebe es diese Spezies nicht mehr bzw. nicht in so viel verschiedenen Rassen. So einfach ist das.



    Ja 'meine' Rasse stellt andere Ansprueche an die Ernaehrung als z.B. ein Labbi oder ein Beagle. Und ja..meine Rasse wird auf/ueber Leistung selektiert. Showlinien gibts wenige bei meiner Variation der Rasse. Bei anderen Variationen gibt es mehr davon. Die duerfen einen niedrigeren Energiebedarf haben. Und nu?

  • das hier mutter natur nicht so schnell nachkommen kann - alles andere INNEN im hund anzupassen ist auch klar ..oder nicht ?

    Das innen ist schon längst angepasst. Nur wir Menschen mit unseren neumodischen Grillen grätschen da immer rein.
    Ein Lebewesen dessen Nahrung über Jahrhunderte aus Getreide, Milch und Abfall bestand hat sich schon längst daran angepasst. Nur heute, wo wir im Luxus schwelgen und nun glauben der Hund müsse wie der Wolf ernährt werden...
    Schon immer gab es für arbeitende Hunde dann eben Fett ins Futter, oder mehr Milch und mehr Getreide. Säugende Hündinnen bekamen extra Sahne gemacht, das war früher von Hand ein riesen Aufwand.


    Der Whippet wurd ja schon erwähnt. Ich werf dann mal den Bullterrier ein.
    Der Miniatur Bullterrier wird seit Ewigkeiten nicht mehr für Kämpfe mit Dachs und Co genutzt. Der war sehr schnell ein Begleiter der Damen.
    Und trotzdem ist der heute noch ein Muskelpaket. Von nix! Meiner ist stinkendfaul, trotzdem muskulös. Die baut der auf indem er sich aufm Sofa umdreht. Was andere Leute mit ihren Hunden zum gesunden Muskelaufbau machen müssen ist der Wahnsinn, würd ich das mit Arren machen würd der ratzfatz aussehen wie Schwarzenegger und Stallone zu ihren besten Zeiten.
    Und das alles obwohl der seit langem seine "Aufgaben" nicht mehr macht. Dennoch ändert der sich nicht. So gehts mit vielen Hunderassen.


    Fun Fact: Tierärztin wollte in die Augen gucken, Hund kneift Augen zusammen. Tierärztin müht sich ab und schimpft lachend "Du hast in den Lidern mehr Muskeln als so mancher Hund im ganzen Körper!"



    Du versuchst das Pferd von hinten aufzuzäumen.

  • also wenn Hunde auf etwas selektiert wurden ist es extreme Anpassungsfähigkeit, auch was die Ernährung angeht! Auch mit Mangelversorgung kommen Hunde sehr lange aus ohne große Gesundheitliche Defizite, da müsste schon über Monate die Versorgung nicht stimmen, damit es eng wird. Das passiert bei Aminosäuren allerhöstens bei veganer Ernährung die schlecht zusammengesetzt sind.

  • bitte brecht doch AS nicht immer nur auf den muskelaufbau runter - das ist eine funktion von ganz vielen - ca 500 milliarden zellen baut der mensch ab am tag und muss diese neu ersetzen und richtig wieder eingliedern ..hormone, zellmembranen knochen, blutplasma, antikörper immunsystem ..


    also bitte AS hat nix mit Arnold zu tun :-)


    und wenn das so schnell gehen würde mit der anpassung über die jahrunderte - dann wäre das ja beim menschen auch der fall gewesen


    anpassen ja ..aber nicht so wie wir uns das gerne vorstellen ..dafür sind 15.tsd jahre ab bissi kurz in der evolution ...


    @Irish Terrier, hier lies den beitrag von Aoleon bitte, weil du vorher gemeint hast das man die hunde immer so verändert hat ..eben für ihr aufgabengebiet ...um eben den optimalen zweck den der hund haben soll zu erfüllen
    und Aoleon schreibt ja ...hund sieht cool aus vom nix tun .. jagen geht er nicht oder kann er vermutlich nach sovielen züchtungen gar nicht mehr ...somit ist der zweck
    dieses huundes das schön sein ..


    und das meinte ich vorher ...viele hunde werden aus modegründen gehalten - und wurden in diese richtung (weil eben steigende nachfrage bis heute herrscht) gezüchtet ..vor allem bei rassehunden augrund des gelichbleiben genpools ist es ein riesenproblem ...wer schön sein will muss eben leiden ..quasi ..

  • hä? du suchst doch eine Aminosäure für die Muskeln?


    Wir versuchen dir nur die ganze Zeit zu verklickern, dass das absolut unnötig ist.


    Und du hast absolut unrecht: @Aoleons Arren mag zwar nicht mehr jagen können - ist dafür aber auch nie gezüchtet worden!
    Ihr Hamilton wäre aber - genauso wie seine Nichte, meine Jin - ein hervorragender Jäger, wenn in Deutschland die Jagd mit Windhunden erlaubt wäre. Der Körperbau des Whippets ist absolut funktional: erreichen von Höchstgeschwindigkeit von jetzt auf gleich, extreme Wendigkeit und dazu haben sowohl Hamilton als auch Jin noch den Kopf um selbst einen ausgewachsenen Feldhasen im vollen Lauf problemlos packen zu können. Jin (und viele andere Windhunde und Podencos) beweisen noch jede Saison beim Coursing mit welcher Geschicklichkeit, Geschwindigkeit und Härte sie hinter Beute hergehen. In einigen Ursprungsländern zeigen die Windhunde und Podencos dies auch noch im echten Jagdeinsatz.


    Und genauso werden die deutschen Jagdhunde noch einwandfrei hier in Deutschland zur Jagd verwendet, Hütehunde zum Hüten, Hofhunde zum Wachen usw. usf.


    Ja, manche Rassen haben mittlerweile eher den Zweck Begleithund oder werden schon seit vielen Jahrzehnten als Begleithund gezüchtet - aber ein Hund, der seine Familie überall hin begleitet hat auch eine nicht zu unterschätzende Aufgabe: er muss jeden Tag eine Vielzahl von Sinneseindrücken verarbeiten, braucht eine hohe Reizschwelle und Impulskontrolle.

  • wie wir alle wissen sind die muskeln des hundes sein größtes organ


    was meint ihr bezüglich fütterung ist das notwenigste um dieses größte organ am leben zu erhalten

    Das war doch Deine Eingangsfrage. Es ging um Muskeln und Aminosäuren.(Den Irrtum bzgl. des größten Organs hatte ja schon jemand aufgeklärt)
    Jetzt sind wir im Grunde bei Qualzucht ...


    So langsam verstehe ich die Intention dahinter nicht mehr.


    Und wenn noch Hunderte Jahre Evolution ins Land ziehen, werden wir niemals den Wert "x" finden, den ein Mensch/Hund/Huhn/Schaf/etc. benötigt, um "optimal" mir Aminosäuren versorgt zu sein. Weil eben dafür jede Ration Futter vor dem Verzehr analysiert werden müsste, wie viel da genau drin ist. Dann müsste jeden Tag (oder fast schon jede Mahlzeit) genau nach dem Bedarf des Hundes geguckt werden ... Und damit wären wir ziemlich nah an unsinnigen Tierversuchen, wie hier ja auch schon beschrieben wurde.

  • Die HAUT ist das größte Organ des Hundes (Tieres, Menschens).

    Vielleicht sind Muskeln das massereichste, schwerste Organ? Mit Kümmelspalterei macht man jede Unterhaltung kaputt. War das deine Absicht?


    A-dog, für das Thema Protein interessieren sich Kraft-Sportler besonders - frage besser die. Ich hatte unserem Hund ein paar Mal von meinem Protein gegeben. Das hat er leider immer wieder erbrochen. Kurze Zeit später kam die trauriger Erkenntnis, dass er ganz schlimme Leberwerte hatte - Krebs.


    Wir kaufen nur günstiges und breit erprobtes Futter aus der Kaufhalle. Exotische Hersteller sind nicht unser Ding. Wenn ein unbekannter Hersteller schon in der Überschrift steht, bin ich sehr zurückhaltend.^^

  • noch eine Anmerkung: bei einem Hund macht die einseitige Förderung des Muskelwachstums gar keinen Sinn. Die Muskeln müssen in der Balance zum restlichen Körper bleiben, zu viele Muskeln sind (auch beim Menschen) sinnloser Ballast.


    Beim Whippet gibt (bzw. gab) es einen Gendefekt, der sich Myostatin-Defekt nennt und zu starkem Muskelwachstum führt. Whippets mit diesem Defekt sehen aus wie Hulk auf Stereoiden (wie so treffend mal von einer anderen Foren-Teilnehmerin beschrieben).
    Dieser Defekt macht den Whippet aber nicht schneller und schon gar nicht wendiger. Im Gegenteil bringt er viele weitere Probleme mit sich (Gelenkserkrankungen, Organprobleme usw.). Daher wurde dieser Defekt direkt nach Bekanntwerden züchterisch bekämpft und kommt mittlerweile nicht mehr vor.


    Bei manchen Rinderrassen kommt exakt dieser Defekt auch vor. Und wird hier gewünscht. Warum? Weil es egal ist, ob das Rind damit irgendwelche Einschränkungen hat, es wird ohnehin nicht alt - gewünscht ist hier Masse zur Fleischproduktion und davon hat ein Rind mit Myostatin-Defekt deutlich mehr als ein gesundes Rind.

  • jedes mal wenn ich in den Thread schaue werden die Fragezeichen in meinem Kopf größer und größer :hust:
    Liebe/r @A-dog ich würde mich wirklich ernsthaft freuen wenn du die Frage "warum ist das so wichtig für dich?" beantworten könntest.
    Du hast irgendwo mal ansatzweise erwähnt das du deine eigenen Mahlzeiten aus mir unerfindlichen Gründen sehr akribisch berechnest und zusammen stellst und dabei versuchst, wenigstens ein wenig Genuss irgendwo einzubauen. Ist es das tatsächlich wert? Seit wann machst du das und warst du seitdem nie mehr krank?



    Zum Vergleich für deinen Hund... meine 5 Hunde werden nach dem Allesfresserprinzip ernährt. Es gibt Nassfutter, Trockenfutter, rohes und gekochtes Fleisch, rohes und gekochtes Obst und Gemüse, Essensreste, Kauartikel, Rehköpfe und rohe Knochen, altes Brot,.... hab ich das Gefühl einer ist zu schmal bekommt er etwas mehr in den Napf, hat einer zu viel auf den Rippen, etwas weniger. Manchmal gibt es wochenlang nichts außer Fertigfutter, mal ganz oft roh und Knochen,....
    Die beiden ältesten sind 7 Jahre alt, die zwei jüngsten 4 Jahre alt, mein erster Hund ist leider früh verstorben durch einen Beißvorfall.
    In 8 Jahren Hundehaltung mit 6 Hunden kann ich folgende Krankheiten verzeichnen:
    1x Virusinfektion
    Insgesamt 3x Blasenentzündung
    Leichte Bindehautentzündung
    1x Vorhautkatarrh


    Alle 5 haben eierschalenweiße Zähne ohne Zahnstein, glänzendes Fell (sofern vorhanden xD ), sind schön bemuskelt, haben eine tolle Figur, sind aktiv. Und das ganz ohne das ich jemals für irgendeinen irgendeine Aminosäure oder sonstwas ausgerechnet hätte. Alle Erkrankungen sind nicht auf die Ernährung oder dadurch zu schwaches Immunsystem zurückzuführen. :ka:


    Ich selbst ernähre mich wie es mir grade gefällt und bin seit Jahren nicht mehr krank gewesen, nicht mal ein Schnupfen.



    Du siehst also ich würde wirklich, WIRKLICH gern wissen warum man sich und/oder seinem Hund das Leben unnötig schwer machen will, wenn es doch auch so viel einfacher geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!