der Abspeck-Thread
-
-
Also ich kann schon, aber mit welchem Zweck?
Das Diätfutter hat ja nur mehr Füllstoffe
, d.h. du hast mehr im Napf.
Aber am Ende liegt es ja immer am Kaloriendefizit (mal irgendwelche Krankheiten ausgenommen) ob abgenommen wird oder nicht.
Achja KH setzen je nach Hubd auch gut an. Deshalb ist sowohl Trofu als auch Nass ohne Getreide oder Mais.
Ich kann mal gucken, wenn der Sack hier alle ist, dass ich auf Diätfutter umstelle.
Ich hab schon von Trofu auf morgens Nass umgestellt. Weil ich das Gefühl hatte nur Trofu morgens und abends hat noch mehr angesetzt und hat sie irgendwie auch hunger schieben lassen.
Seit sie Nass bekommt ist das zumind weg (Fressen könnte sie aber immer, aber sie ist jetzt nicht irgendwie auf der Suche nach Fressbarem oder ähnliches).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Vakuole
Hat sie vielleicht noch irgendeine andere Futterquelle?
-
Hat sie vielleicht noch irgendeine andere Futterquelle?
Du meinst eine weitere Person?
Nein.
Und Futter ist weggepackt. Sie müsste 2 Türen öffenen und unten im Keller das Futter direkt aus dem Sack klauen
.
Ich werd es mal weiter beobachten, vielleicht schrumpft das Gewicht, wenn die Mukis sich fertig aufgebaut haben. Mir fällt nämlich wie gesagt nicht mehr ein.
Sie wurde beim TA auf Links gedreht (Herz, Leber, Niere, Blutbild) und das einzige auffällige war ein niedriger VitB12 Wert.
-
-
So, heute morgen haben wir das Projekt Futterzellulose gestartet! Anfangsgewicht (frisch gewogen) 29,6 kg.
Heute bekommt er zweimal 5g und wir werden es von Tag zu Tag bis auf zweimal 15g steigern.
Ich werde berichten, wie es läuft
-
-
Baxter war heute morgen unter 10 Kg. Um genau zu sein 9,95kg
es geht in kleinen Schritten voran
-
Futterzellulose hat bei uns - trotz Anwendung nach Vorschrift bzw sogar etwas weniger - leider nur Bauchweh gebracht
Ich bin mir unsicher, wie viel weniger ich ihr vom Futter geben kann/darf (um den Rest mit Salat etc aufzufüllen). Die Mengenangaben auf den Futterdosen beziehen sich ja auch darauf, dass der Hund entsprechend seiner Größe/Gewicht/Aktivität alle Nährstoffe bekommt, die er braucht. Bei weniger Futter also auch weniger Nährstoffe, und da ich ja nicht will, dass sie da dann einen Mangel hat, frage ich mich halt, wie kann ich diese kalorienfrei (und über was) dem Hund entsprechend zuführen?
Im Moment liegen wir beim Futter an der unteren Grenze dessen, was sie bekommen sollte und es wird mit Salat, Gemüse etc aufgefüllt, denn eine hungrige Franzi mutiert halt zum absoluten Staubsauger
.
Seniorenfutter bringt von den Kalorien etc ja nicht so den Unterschied zu ihrem normalen Futter (da ist ja wohl nur der Fettgehalt etwas reduziert).
Mannomann, dass bald das Futter ein Hauptproblem werden wird, das habe ich nie gedacht
Wie macht ihr das denn? Futterzellulose gaukelt ja nur ein Sättigkeitsgefühl vor, aber was ist mit den Nährstoffen?
-
Ich bin mir unsicher, wie viel weniger ich ihr vom Futter geben kann/darf
Ganz genau müsste man das Futter kennen und deinen Hund und das kannst du dir ausrechen lassen.
Die Pauschalaussage! unser Veterinärmedizinierin für Diätetik im Betrieb war, dass mit 50% Industriefutter (nach Fediaf) mind 80% des Bedarf locker abgedeckt werden. Voraussetzung ist, dass keine Aufnahmestörung beim Hund gibt.
Das soll jetzt keine Empfehlung sein, dass Futter um bis zu 50% zu reduzieren. Da hast du dann eh das Problem des dauerhungrigen Hundes. Aber ein erwachsener(!) Hund rutscht nicht so schnell in einen Mangel, nur weil man das Futter reduziert.
Wenn du dir trotzdem unsicher bist, würde ich mir eine Mischung aus dem BARF-Bedarf oder zum Kochen angucken (Futtermedicus) und das hinzugeben.
-
Ganz lieben Dank, da werde ich mal nachlesen. Als Ersthundbesitzer macht man sich halt doch noch viele (manchmal überflüssige) Gedanken - und da ist es einfach toll, dass hier immer wieder so geduldig auf diese "Anfängerfragen" geantwortet wird
-
Bei weniger Futter also auch weniger Nährstoffe, und da ich ja nicht will, dass sie da dann einen Mangel hat, frage ich mich halt, wie kann ich diese kalorienfrei (und über was) dem Hund entsprechend zuführen?
Was ich bisher probiert habe: Stichproben rechnen, Vitamin-Mineral-Pulver, Diätfutter
Seniorenfutter bringt von den Kalorien etc ja nicht so den Unterschied zu ihrem normalen Futter (da ist ja wohl nur der Fettgehalt etwas reduziert).
Welches Futter gibst du denn? Fett hat mit Abstand die meisten Kalorien pro Gramm.
Aber ein erwachsener(!) Hund rutscht nicht so schnell in einen Mangel, nur weil man das Futter reduziert.
Schnell nicht, aber bei meinem Hund wird der Kalorienverbrauch in den nächsten 10 Jahren wohl nicht mehr großartig hoch gehen, eher noch weiter runter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!