Welpenpreise überall in Europa so hoch?

  • @Grinsekatze1
    wir haben die Welpen gesehen (er hatte gerade einen Wurf, die mittlerweile zum Großteil ausgezogen sind) und haben über die - wenige Tage vorher durchgeführte - Welpenabnahme vom DPK gesprochen und über die Sozialisierung der Welpen. Welpenpreis haben wir auch schon gesprochen. Ehrlich gesagt habe ich nicht über Vorsorgeprogramme gesprochen, denn - wahrscheinlich zu naiv - gehe ich davon aus, dass das im DPK geregelt ist.
    Wir haben sofort seine Handynummer bekommen, bleiben jetzt in Kontakt wegen weiterem Treffen mit unserem Hund. Sie stehen auch bei Fragen zu den Hunden einem zur Seite (auch gerade in Hinblick auf unsere Hündin und Welpe).

    @miamaus2013
    da habe ich gerade geschaut - ist aber alles weiter weg. Also nix, um mal eben schnell hingehen zu können.

  • da habe ich gerade geschaut - ist aber alles weiter weg. Also nix, um mal eben schnell hingehen zu können.

    "Eben schnell mal hin"... Wenn Du einen GP möchtest, dann sind die nicht im Hunderterpack an der nächsten Ecke vertreten. Da musst Du dann schon eine häufiger vertretene Rasse auswählen.

    Bei uns im Ort gibt es genau einen Pudel. Einen uralten Kleinpudel. Und im Nachbarort ebenfalls einen Kleinpudel, dessen Halterin ich zufällig über FB gefunden habe. xD

    Zu den Treffen hatte ich auch jeweils um die 100km Anfahrtweg einfache Strecke.

    Ginos Züchterin ist zufälligerweise nur eine halbe Stunde Fahrtzeit entfernt. Ist aber reiner Zufall. Es war die am häufigsten genannte Zucht und die, die meinen Wünschen wie der Hund sein soll am nahesten kam. Die anderen beiden Zuchten wären 500km und 800km entfernt gewesen. Ja, und. :ka: Ist ja eine Entscheidung für (hoffentlich) viele Jahre. Bei Tim sind wir auch 3 Stunden bis zur Züchterin gefahren (einfache Strecke).

    Zu FB und so schicke ich Dir heute Abend mal eine PN.

  • @Teetrinkerin Sowas duerfte tatsaechlich in einem RZV geregelt sein. Wenn du wissen willst, was die Hunde haben MUESSEN um in die Zucht zu gehen, dann hat der DPK sicher auf seiner HP die entsprechenden Ordnungen in denen sowas steht. Oder eben die Zuchtordnung des VDH. Die gibt ja das Mindestmass an Untersuchungen vor.
    Nur als Tipp ;)

  • Och es gibt schon gescheite Mischlingszuechter. Egal ob nun wirkliche Mischlinge oder Mischlinge laut FCI (also ohne FCI Pappe). Aber halt in Bereichen, die fuer den normalen HH uninteressant sind (was mAn gut so ist).

    Eigentlich meinte ich genau das . Falls es unverständlich war sorry, ich sollte so spät nicht mehr schreiben :ugly: :lol:

    @Cindychill ja dann holst du halt weiter Hunde aus dem TS. Ist doch schön wenn du damit glücklich wirst/bist.
    Da die Frage nach Rassen wo nicht primär auf Optik selektiert wird weder differenziert gestellt ist noch ernstaft sein dürfte kann ich es mir wohl auch sparen darauf zu antworten.

    Ob die Preise in D generell gestiegen sind, rasseübergreifend - keine Ahnung. Ich weiß von ner Freundin das es sich bei den Retrievern innerhalb der letzten 14 Jahre wohl etwas gesteigert hat, aber auch nicht übermäßig.
    Wirklich allgemein und pauschal wird man das wohl nicht beantworten können :rollsmile:

  • Ich muss sagen bei den Golden finde ich den Anstieg schon recht ordentlich. Lange Zeit waren 1000€ ein normaler Preis, den man fast überall gezahlt hat. Heute sind die meisten bei 1600€. Zumindest in den Linien, die für uns interessant waren.

  • mh, echt? Dann kann man Interessenten für Mops und Co. keinen Vorwurf machen.

    Interessenten von Mops und Co informieren sich überhaupt nicht über diese Rassen, sonst würden sie sie nicht kaufen.

  • Können wir vielleicht mal wieder zum Thema zurückkehren?

    Zum Thema:

    Davon ausgehend, dass es sich um dieselbe Rasse handelt, die gekauft wird, und in beiden Fällen um einen seriösen Züchter, könnten sich die unterschiedlichen Preise in verschiedenen Ländern ganz unterschiedlich erklären.

    - anderer Zuchtverband und Verein, damit verbunden womöglich andere Kosten
    - andere Tierarztkosten
    - andere Futterkosten
    - andere Zuchtvorschriften (z.b. für die Unterbringung), dadurch andere Kosten
    - andere Haltungsmöglichkeiten (mehr Hunde, weniger Hunde, dank Vorschriften oder Steuern oder oder oder)

    Zigaretten kosten auch nicht überall gleich viel. Oder Autos.

    Wenn also die Preise in Deutschland gestiegen sind und woanders nicht, dann kann das vielfältige Gründe haben, die mit dem jeweiligen Hund wenig zu tun haben. Neben denen, die ja schon vielfach genannt worden sind und die eine Zucht definieren (und ggf Preissteigerungen erklären).

  • Bei uns im Wochenblatt habe ich gerade eine Anzeige entdeckt, ein Aussie mit ASCA Papieren 1500. Finde ich schon ganz schön viel, da der Markt ja echt überschwemmt wird mit denen dachte ich die wären günstiger.

  • vielen Dank für eure tollen Beiträge. Es kommt wohl auch sehr darauf an, wie beliebt die jeweilige Rasse ist. Mir kommt es so vor als wären Pudel und Mixe daraus besonders teuer, Deutsche Schäferhunde relativ günstig. Vielleicht zahlen die Deutschen auch gerne mehr für ihren neuen Freund?

    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!