Welpenpreise überall in Europa so hoch?

  • Ich finde es auch gut, dass so große Anstrenungen unternommen werden, gesunde Hunde zu züchten. Keine Frage. Und ich bin auch nicht so sehr in der Szene drin, um da jetzt in allem den Überblick zu behalten.

    Aber, was mir echt nicht einleuchten will: Ein Verband, dem eigentlich so sehr das Wohl der Tiere am Herzen liegen sollte, lässt weiterhin Qualzuchtrassen zu. Das ist für mich absolut unvereinbar. Wenn für den VDH die Gesundheit oberste Priorität hätte, dann müssten Rassen wie z.B. Mops, englische und französische Bulldogge ausgeschlossen werden. Und da trägt der VDH schon eine gewisse Verantwortung.

    Egal ob wir nix, 100€ oder 2000€, ob wir unseren Hund vom Züchter, aus dem Ausland, dem Tierheim, von einem Ups-Wurf oder vom Vermehrer holen - das Wohl der Tiere sollte immer an oberster Stelle stehen. Und da bin ich - tut mir leid! - beim VDH leider nicht immer ganz überzeugt (von Vermehrern brauchen wir erst gar nicht anfangen).

    Es tut mir in der Seele weh, wenn ich sehe, dass es Hundekreaturen gibt, die aufgrund des übersteigerten Egos ihres HH ein Leben lang leiden müssen.

  • Gerade ich bin den einzelnen Rassen im VDH und gegenüber bestimmten Rassezuchtvereinen sehr kritisch. Und ich bin in der Szene drin, ich weiß von so einigen beschmutzen weißen Westen. Es gibt Züchter, die sind keinen Pfennig wert, selbst wenn sie unter dem Dach des VDH züchten.

    Auf diese Aussage muss ich noch kurz eingehen:

    Gerade als Laie sollte man sich doch darauf verlassen können, dass die Züchter unter dem VDH ordentlich züchten. Wie sonst als Laie kann ich mir sicher sein? Ich habe keinen Einblick hinter die Kulissen - ich muss mich darauf verlassen können, dass die Züchter, die im VDH sind eine gute Arbeit machen.

  • Wenn für den VDH die Gesundheit oberste Priorität hätte, dann müssten Rassen wie z.B. Mops, englische und französische Bulldogge ausgeschlossen werden.

    Was würde den passieren, würde der VDH diesen Rassehundezuchtverband bzw. diese Rassen verbieten? Die Rasse würde es weiterhin geben, sie wird unter anderen Verbänden - vielleicht sogar unter schlechteren oder gar keinen Vorsorgeprogrammen - weiter gezüchtet.

    Ein Verbot nützt und schützt die Rasse nicht; aber diverse Zuchtvorgaben schon. Letztere müssten einfach höher angesiedelt sein.

  • Ich bin als Käufer relativ kritisch. Ich habe sowohl an die Optik als auch an das Wesen meiner zukünftigen Hunde gewisse Erwartungen. Und um beides zu bekommen bleibt mir in der Regel nur der Weg zum Züchter. Aber wenn ich schon einen Züchter unterstützen muss um "meinen" Hund zu kriegen dann auch einen der mit Verstand an die Sache rangeht und nicht einen der nur die erstbesten Hunde verpaart die ihm vor die Füße fallen.
    Man bekommt bei keinem Lebewesen eine Garantie aber Risiken mindern kann man durchaus

  • Gerade als Laie sollte man sich doch darauf verlassen können, dass die Züchter unter dem VDH ordentlich züchten. Wie sonst als Laie kann ich mir sicher sein? Ich habe keinen Einblick hinter die Kulissen - ich muss mich darauf verlassen können, dass die Züchter, die im VDH sind eine gute Arbeit machen.

    Na ja. Gerade als Laie sollte ich mich darauf verlassen können, dass meine Autowerkstatt vernünftige Reparaturen ausführt und mir auch nur die Sachen berechnet, die auch ausgeführt wurden.

    Gerade als Laie sollte ich mich darauf verlassen können, dass mein Arzt vernünftige Arbeit leistet und tatsächlich nur zu meinem Wohl und nicht auf wirtschaftliche Interessen hin arbeitet und mir den Rücken operiert, wo es auch Krankengymnastik täte.

    Pfuscher gibt es überall. Wer meint, dass er mit geschlossenen Augen und ohne eigene Information besonders gut beraten sei, wird dies weder in der Autowerkstatt sein, noch beim Arzt.

    Überall macht es durchaus Sinn, sich mal selbst ein wenig zu informieren und den eigenen Verstand anzustrengen. Und nicht nur dort zu kaufen, weil da "geprüfte Werkstatt" "sensitiv" "super-bio-öko" als Label drauf steht.

  • @Grinsekatze1
    und was bringt es, eine so degenerierte, kranke Rasse weiter zu züchten? Und ich sehe auch nicht wirkliche Anstrenungen seitens des VDHs.
    Ein Verbot würde mE bewirken, dass mit der Rasse kritischer umgegangen wird. Jetzt schieben Käufer von diesen Rassen ja noch vor, beim guten, verantwortungsbewussten Züchter einen freiatmenden Hund gekauft zu haben.

  • @pauline31
    bei der Autowerkstatt oder beim Arzt reicht mittlerweile ein Blick in google-Bewertungen. Bei Ärzten vertraue ich auf die Empfehlungen meiner Hausärztin. Aber beim Züchter? Wo bekomme ich da die entsprechenden Empfehlungen oder Vorsichtswarnungen? Ich finde das schon schwierig.

  • Man kann da nur sagen, kauft keinen Mops, weder einen der grad mal 400 gezüchteten Möpse pro Jahr im Vdh noch die tausende an Vermehrerhunden.
    Ein Hund ist doch auch nur so viel wert für den Käufer, wie er bereit ist zu zahlen. Für nen Mopswelpen würde ich 0Euro zahlen, egal wie gut die Aufzucht ist, egal wie toll die Abstammung ist, egal woher der Hund kommt.

    Und @pauline31 Hat absolut recht. Den Kopf komplett auszuschalten, weil da ein Stempel eines Verbands drauf ist, ist nunmal nicht ganz intelligent.

  • Aber sag mir doch mal, wie ich als Laie sicher gehen kann, einen guten Züchter gefunden zu haben?

    Ich bin da echt total verunsichert. Woher weiß ich, dass der Züchter, den ich ausgesucht habe, gut ist? Eigentlich dachte ich schon auch, ich kann mich darauf verlassen, dass ich bei einem Welpenkauf unter dem VDH nichts falsch mache.

    Immerhin wird hier ja immer wieder gepredigt: "Kauft im VDH, dann macht ihr nix falsch".

  • Nun... was würde passieren, wenn der VDH Qualzuchtrassen ausschließt? Den Welpenzahlen nach machen die dort geborenen Welpen dieser Rassen ohnehin nur einen Bruchteil aus. Für den Großteil der Welpenkäufer dieser Rassen würde also alles so bleiben wie es ist. Aber: Der VDH würde Stellung beziehen. Ein so großer Verband der auf den Ausstellungen klar stellt dass das keine artgerechte Zucht sein kann würde zumindest den Leuten, die einen wirklich seriösen Züchter suchen klar machen, dass manche Rassen per se nicht unterstützenswert sind.
    Und die abertausenden Welpeninteressenten auf den Ausstellungen würden nicht unreflektiert an den Ringen sehen, dass der große, vertrauenswürdige Verband das einfach normal und in Ordnung findet. Denn das ist es doch, was man (= nicht DF User und seit Jahren in der Materie) als Interessent von Ausstellungen mitnimmt: Ein Mops, der bei einer so großen Ausstellung eines Verbandes der sich dem Wesen Hund und seinen Anlagen verschrieben hat gezeigt und prämiert wird, der muss doch gesund sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!