Welpenpreise überall in Europa so hoch?

  • Ich sehe es genauso.
    Hab ich einen Hund vom Züchter mit Papieren gekauft, dann möchte ich diese auch dazu haben.

    Amber's Papiere verstauben bei uns im Kasten.
    Aber es gibt sie, die gehören uns und zum Hund dazu.

  • Wenn man einen Stundenlohn für die Welpen berechnen würden, dann wären wir glaube ich weit jenseits der bisher genannten Preise! Welpen 8-9 Wochen zu beaufsichtigen ist ja sozusagen ein 24h Job xD

    Nee, ich finde auch, jeder Züchter und Käufer sollte das für sich entscheiden können, wieviel er verlangt und wieviel man bereit ist zu zahlen.

    Ich käme jetzt nicht auf die Idee blaue Welpen teurer anzubieten oder Hündinnen, nur weil alle danach zuerst fragen. Aber soll wohl Leute geben, die das machen.

  • Darum geht es nicht, die Papiere gehören dem Hund, nicht dem Züchter und nicht dir.
    Papiere haben einen Sinn. Mit einem Züchter kann man sich überwerfen, er kann plötzlich nicht mehr erreichbar sein usw. Sobald die letzte Wurfabnahme geschehen ist und der Verband alles einträgt, werden die zum Welpenkäufer geschickt. Und der kann die im Schrank verstauben lassen oder sich an die Wand hängen, das ist völlig egal. Wird der Hund aus welchem Grund auch immer abgegeben, wandern die mit dem Hund mit. Das ist quasi sein Personalausweis.

    Besonders bei ASCA-Papieren laeuft es oefters anders. Da beantragt der Welpenkaeufer die Papiere in den USA..
    Hier ist z.B. eine Anleitung dazu ASCA Papier beantragen Anleitung - Yellowstone Australian Shepherds

  • Ja ich weiß, dass das beim ASCA so läuft, ich finde die Regelung aber nicht gut. Auch hier in Deutschland können sich spontan 2 ASCA Hunde treffen, ein ungewollter Deckakt passiert und dann muss man erstmal 4-5 Wochen auf Papiere aus Amerika warten, um zu gucken, ob die Hunde überhaupt nah miteinander verwandt sind (für mich wäre das ein Überlegungsgrund, ob ich werfen oder Alizin geben lassen würde). Hinzu kommt: der Züchter kann ja anscheinend die Papiere gleich mit aushändigen. Wieso tut er das nicht gleich, anstatt einen Zettel mitzugeben? Weil es mehr kostet? Des Weiteren wird schon beim Welpen entschieden, ob for breeding oder nicht. Wer kontrolliert den Hund nochmal, wenn er erwachsen und bereit für die Zucht ist? Oder wenn man sich umentscheidet?

  • Ja ich weiß, dass das beim ASCA so läuft, ich finde die Regelung aber nicht gut. Auch hier in Deutschland können sich spontan 2 ASCA Hunde treffen, ein ungewollter Deckakt passiert und dann muss man erstmal 4-5 Wochen auf Papiere aus Amerika warten, um zu gucken, ob die Hunde überhaupt nah miteinander verwandt sind (für mich wäre das ein Überlegungsgrund, ob ich werfen oder Alizin geben lassen würde). Hinzu kommt: der Züchter kann ja anscheinend die Papiere gleich mit aushändigen. Wieso tut er das nicht gleich, anstatt einen Zettel mitzugeben? Weil es mehr kostet? Des Weiteren wird schon beim Welpen entschieden, ob for breeding oder nicht. Wer kontrolliert den Hund nochmal, wenn er erwachsen und bereit für die Zucht ist? Oder wenn man sich umentscheidet?

    Ich habe eine Hündin mit ASCA Papieren! Und die Papiere bekam ich per Post nach Hause geschickt, nachdem ein Dokument von mir Unterschrieben bei der Abholung von der Züchterin weggeschickt wurde.
    Und das "not for breed" kann man ja im Nachhinein umändern lassen auf "for breed" wenn sich der Hund so entwickelt wie es sich der Züchter vorstellt und alles passt.
    Ich kenn einige Aussiezüchter die erst mal den gesamten Wurf auf "not for breed" abgeben und dann falls es sich ergeben sollte auf "for breed" ändern lassen.

  • Ich sag nicht, dass ich die Regelung gut finde (ich wuerde mir z.B. nie einen korrekten Welpen mit 'not for breed' kaufen, einfach aus Prinzip!). Deine Aussage bzgl. unserioes ist aber halt falsch.. Das die Papiere zwingend zum Welpen/Hund gehoeren und bei der Wurfabnahme beantragt/ausgehaendigt werden, ist eine VDH (FCI) Sache. Der VDH hat aber nix mit der ASCA am Hut, deswegen sollte man das bzgl. Papiere auch nicht vergleichen..

  • Ja genau, meines Wissens nach kann das nur der Züchter ändern lassen!
    Find ich auch sehr gut so, denn natürlich findet jeder seinen Hund am schönsten oder am besten, aber ein erfahrener Züchter kann da sehr wohl "Mängel" erkennen. Gerade wie es bei den Arbeitslinien ist, wird ja oft werd drauf gelegt das der Hund auch ordentliche Arbeitsleistungen zeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!