• Waldboden, Acker oder generell etwas Erdkrume finde ich übrigens auch nicht schlimm. Meine Hunde dürfen auch im sumpfigen Überschwemmungsgebiet toben, wenn sie wollen. Sie werden danach nur fix gesäubert, so wie ich mir eben auch die Hände wasche. Gerade beim Spaniel hängt wirklich jeder Mist im Fell. Und da er säuft wie ein Kamel, fällt auch schnell auf was an Schmutz an scheinbar sauberen Pfoten haftet. Wenn nämlich beide Hunde durch die Wasserpfützen laufen gibt's überall schwarze und braune Pfotenabdrücke.

    Es geht hier nun wahrlich nicht um übertriebene Hygiene oder einen Waschfimmel, sondern einfach um ein bisschen regelmäßiges Duschwasser und Shampoo.

  • oft mit einem Haufen loser Unterwolle


    das hat Mia leider auch :verzweifelt:

    mit einem speziellen Shampoo und Conditioner ist es schon deutlich besser geworden, aber gerade in Stresssituationen (zb beim Tierarzt) fusselt sie schon doll..

    (sie ist komplett durchgecheckt was Schilddrüse und sowas angeht und es ist auch egal, wie sie gefüttert wird)

  • Wenn mein Hund nur von Erde und Staub etwas schmuddelig ist, dusche ich ihn nur mit klarem Wasser, das reicht und schont Haut und Fell.
    Shampoo (Babyshampoo)verwende ich nur, wenn es wirklich nötig ist, also z. B. um sein Hinterteil nach Durchfall zu waschen, oder falls er sich mal in Kot oder Aas wälzen sollte. Oder eben Flohshampoo bei Bedarf.

  • Meine Hunde haben alle ein schönes Fell und sie riechen sehr dezent, also verwahrlost ist keiner.
    Und bevor Gerüchte aufkommen: ich waschen mich regelmässig xD
    Kein Tier muss gewaschen werden, das ist ja wohl offensichtlich... aber Hunde leben bei uns und verständlicherweise will man keinen Fuchsgestank o.ä. aber wenn man es ganz genau nimmt, bräuchten wir wie bereits erwähnt wurde auch keine Seife und co. Wir haben nur im Lauf der Zeit das Mikroklima der Haut verändert und das will ich bei meinen Hunden vermeiden. In der Großstadt gibt's immer Feinstaub und wenn Salz gestreut wird, müssen die Pfoten natürlich sauber gemacht werden.
    für die Couch gibt es eine spezielle Decke und dass ich persönlich keinen Hund im Bett will, liegt daran, dass ich auf Staub, Dreck und Zecken verzichten kann. Was andere machen überrascht mich zwar oft, ist aber nicht meine Angelegenheit.

  • Also, einen Dreckfilm an den Händen hab ich auch nach ausführlichstem Kraulen nicht.
    Obwohl die Hunde nicht gebadet werden.
    Vielleicht liegt‘s daran, dass sie keine Unterwolle und auch ansonsten sehr wenig Fell haben.
    Sie werden ein-, zweimal die Woche mit dem Gummistriegel „gebürstet“, allerdings eher als Massage und zum Entfernen loser Härchen und Hautschuppen.

    Ich hab aber schon oft gedacht, dass ein Hund mit viel Pelz wohl auch nicht ins Bett dürfte bei uns. Nicht mal wegen der Haare, sondern eher weil ich Angst hätte, dass Zecken oder sonstiges Gekreuche sich da drin verstecken.
    Solche Viecher will ich nicht im Bett haben...

  • Kein Tier muss gewaschen werden, das ist ja wohl offensichtlich...

    Äh tut mir leid, aber das stimmt so nicht. Viele Hunderassen haben ein Fell, das nicht mehr zweilagig ist und normalem Fellwechsel unterliegt. Diese Hunde haben es sehr nötig, gepflegt zu werden. Da muss mindestens das Fell an den Augen und zwischen den Pfoten sowie am Po gekürzt und gereinigt werden. Das Fell nimmt in der Regel viel Dreck auf (Schmutz und Stoffe unserer modernen Umwelt), wird dreckig, verknotet und muss ordentlich gewaschen und behandelt werden, damit es nicht weh tut und sich entzündet.
    Und nicht nur Schneidrassen sind betroffen. Gerade jetzt am Wochenende hatte ich einen völlig zugefilzten Samojeden in der Hand. Dem wird man mit der Bürste nicht mehr Herr. Da konnte man einfach nicht mehr bis auf die Haut kommen.

    Ich wasche ganz selten mal als Aushilfe bis zu 10 Hunde am Tag. Glaube mir, jeder, der dort ist, hat es nötig. Teilweise aus medizinischen Gründen (böse böse Goldie runterscheren, der uralt ist und diverse Krankheiten besitzt), teilweise aus kosmetischen Gründen, darunter zugewuchterte, rutschende, eingekackte, entzündete, verfilzte und mit Ungeziefer besetzte Hunde, wo keine Luft an die Haut dran kommt.

    Ich verstehe diese generelle Abneigung gegen ein Bad überhaupt nicht. Nicht nur dass der Hund sich danach wohler fühlt, sondern auch uns erleichtert es das Zusammenleben (Auswaschen und Ausföhnen beim Fellwechsel zb).
    Dieselbe Abneigung sehe ich auch bei weiterer Pflege wie Krallen und Zähnen. Lieber wird der Hund alle 3 Jahre in Narkose gelegt und Zahnstein und ggf paar Zähne gepflegt statt dass man sich regelmäßig drum kümmert. Meine Hunde stinken richtig aus der Schnauze. Und wieder andere laufen schon mit Fußfehlstellung rum, weil die Krallen so lang sind. Dann sagen die Leute, der TA sagt, dass das okay ist und man das nicht tun darf, weil die Krallen sonst schneller nachwachsen. So ein Mumpitz. Gerade kleine Hunde laufen sich die Krallen fast gar nicht von selbst ab.

    Und am meisten ärgere ich mich über Leute, die das alles ihrem armen armen Hund nicht antun wollen und nicht die Zeit investieren, das von Beginn an aufzubauen. Plötzlich ist der Hund älter und läuft sich vielleicht doch nicht mehr die Krallen von selbst ab oder das Fell geht wegen dem Stoffwechsel kaputt oder der Zahnstein kann wegen Herzkrankheit nicht mehr vom Arzt entfernt werden. Und dann hat der Hund im Alter plötzlich richtig Stress, weil er es nicht kennt, wenn an ihm rumhantiert wird. Weil der böse Hundefriseur ja erst ran darf, wenn es zu spät ist, weh tut oder unangenehm wird.

  • Mittlerweile ist Velvet nun nicht mehr ganz so weiß, wie sie anfänglich war

    Sie hat Trimmfell, oder? Ist das Fell reif?
    Falls ja, kann das eine Erklärung für das verfärbte Fell sein.
    Wenn das Fell reif und nicht abgetrimmt ist, bleiben Dreck und Staub gut haften. Abgetrimmt ist das Fell von PRT eigentlich "selbstreinigend", strahlend weiß und es bleibt nichts haften.

  • Meine Hunde stinken richtig aus der Schnauze.

    Sorry Autocorrect und zu schnell abgeschickt. Nicht meine, sondern manche. Meine ältere Hündin kennt das auch nicht so, ich hatte früher wenig Ahnung und sie findet das mangels früher Gewöhnung auch alles nicht so gut. Jetzt mit 8 hab ich die Quittung und sie muss auch mal alles professionell reinigen lassen, wenn es in Zukunft einen Grund für eine Narkose gibt.

  • Ok, das hätte ich differenzierter ausdrücken sollen, was Hunde mit Haaren oder ganz spezielle Rassen betrifft, kenne ich mich nicht aus.

    Es ging mir um das"kosmetische" Baden ohne einen medizinischen Nutzen.

    Ich finde es unnötig, hier ging es um Meinungsaustausch und das ist meine Meinung. Ich habe aber auch nichts zum Thema Krallenschneiden oder Zahnpflege gesagt. Das ist ein ganz anderes Thema; genausowenig sind (die meisten) Hunde, die nicht jeden Samstag gebadet werden gleich verwahrlost :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!