-
-
Ok, das hätte ich differenzierter ausdrücken sollen, was Hunde mit Haaren oder ganz spezielle Rassen betrifft, kenne ich mich nicht aus.
Es ging mir um das"kosmetische" Baden ohne einen medizinischen Nutzen.
Ich finde es unnötig, hier ging es um Meinungsaustausch und das ist meine Meinung. Ich habe aber auch nichts zum Thema Krallenschneiden oder Zahnpflege gesagt. Das ist ein ganz anderes Thema; genausowenig sind (die meisten) Hunde, die nicht jeden Samstag gebadet werden gleich verwahrlost
ich verstehe immer noch nicht so ganz, wo genau der Vorteil für den Hund liegen soll, wenn er sein Leben lang mit den Rückständen von Abgasen und Co im Fell rumläuft
wieso soll das besser sein, als gebadet werden?
wie gesagt: Gewöhnung und ein angepasstes Shampoo (KEIN Babyshampoo oder Shampoo für Menschen) vorausgesetzt.
Edit: natürlich kann ich ne Decke auf die Couch legen und den Hund nicht ins Bett lassen. Aber dann hat er die Rückstände doch immer noch im Fell hängen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Baden? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie gesagt, ich lebe in der Großstadt, da fliegt immer Feinstaub rum, ob ich den Hund jetzt wasche oder nicht, macht meiner Meinung nach keinen großen Unterschied. Dafür werden sie gebürstet und nach Regenspaziergängen mit dem Handtuch abgerubbelt.
Ich fahre damit gut, die Hunde sind gesund und stinken nicht, lieber wasche ich mir die Hände, als den Hund in der Dusche festzuhalten... -
Sie hat Trimmfell, oder? Ist das Fell reif?Falls ja, kann das eine Erklärung für das verfärbte Fell sein.
Wenn das Fell reif und nicht abgetrimmt ist, bleiben Dreck und Staub gut haften. Abgetrimmt ist das Fell von PRT eigentlich "selbstreinigend", strahlend weiß und es bleibt nichts haften.Ich denke schon - ihre Mutter ist ein Rauhhaar und ihr Vater Broken.
Ihr Fell ist allerdings relativ glatt.Sie ist aber erst 17 Wochen alt - da muss man ja noch nichts trimmen, oder?
Habe es gestern nicht mehr geschafft mit dem Baden....aber heute nachmittag!!!
-
Sie ist aber erst 17 Wochen alt - da muss man ja noch nichts trimmen, oder?
Eigentlich noch ein wenig früh, aber dazu müsste man das Fell sehen.
-
Wenn mein Hund schon mal geduscht werden muß, kommt da alles mögliche aus dem Fell, aber keine schwarze Brühe.
Was meistens im Wasser schwimmt, sind Unterhaare und das jede Menge.
Das Terrierfell ist selbstreinigend; Matschklumpen fallen einfach raus, sobald das Haar trocken ist, oder sie werden rausgebürstet.Was ich wohl regelmäßig mache, sobald das Matschwetter losgeht, ist eine "Unterbodendusche". Der Bauch und die Beine werden abgeduscht, die Decke bleibt aber trocken.
-
-
Interessant, einen Verzicht auf Shampoobäder mit Verwahrlosung und Dreck zusammenzuwerfen.
Glenny dsc_0029q5n.jpg und Kaya dsc_0015van.jpg nach 9 bzw. 8 shampoofreien Jahren - ich mag da ja voreingenommen sein, aber sonderlich ungepflegt oder dreckig kamen die mir eigentlich nie vor...
-
Nein, die Hunde sehen super gepflegt aus.
-
Matschklumpen fallen einfach raus, sobald das Haar trocken ist, oder sie werden rausgebürstet.
Rausbürsten muss ich bei meinem nur an den Stellen, an denen ich nicht getrimmt habe. Ich trimme oft erst die Hinter- und dann die Vorderpfoten, weil Herr Terrier diese Stellen richtig blöd findet. Rennt er so durch die Matsche, sind die getrimmten Hinterpfoten schon draußen deutlich sauberer und der letzte Rest fällt sofort ab, wenn er trocken ist. An den Vorderpfoten bleibt hingegen schon draußen alles hängen und ich muss die trockenen Reste ausbürsten. Das ist schon ein sehr deutlicher Unterschied.
-
ob ich den Hund jetzt wasche oder nicht, macht meiner Meinung nach keinen großen Unterschied.
warum Geschirr abwaschen? Man isst doch eh wieder davon
ne, mal im Ernst. Für mich macht es schon einen Unterschied, ob der Hund die Rückstände alle paar Wochen abgewaschen bekommt oder jahrelang damit rumläuft.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das so wahnsinnig toll ist..und weil ja oft befürchtet wird, das Fell würde schaden nehmen oder dergleichen.
Hier sieht man, wie das Wasser im Fell meiner Hündin abperlt - das ist das Ausspülen des Shampoos direkt nach dem Baden. (Und ihr Fell ist da noch verhältnismäßig schlecht drin, beim Rüden habe ich leider nicht an ein Video gedacht)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.wenn man genau hinschaut sieht man am oberen Ende des Videos noch die Shampoo-Reste in der Wanne.
und so viel Dreck ist bei beiden schon nach dem einshampoonieren aus dem Fell gekommen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. leider war ich bei meinem Rüden etwas zu langsam. Da hat man beim Abspülen schön gesehen, was alles an Dreck aus dem Fell kommt. Aber als ich auf die Idee kam, das Handy drauf zu halten, wars schon ausgespült.
Beim nächsten Mal.Festhalten muss ich übrigens keinen Hund, die stehen frei in der Wanne. Die sind das halt gewöhnt und machen das problemlos mit.
-
Meinungen gehen eben oft auseinander- meine Hunde fahren gut mit zweimal schrubben pro Jahr, den Pflegehund zum Beispiel musste ich in vier Wochen schon zwei Mal waschen weil er eine Haut- Sache hatte. Den Rest versuche ich durch Futter etc zu regeln.
Alle Hundesachen werden regelmäßig bei 60 Grad gewaschen und dank Program bekommen sie höchstens ein Omega 3 Spot on.
Übrigens greift auch das mildeste Reinigungsmittel das natürliche Gleichgewicht der Haut an- bei Mensch und Tier. Ein intakter Säureschutzmantel hält äußere Einflüsse davon ab, in die Haut einzudringen.
Aber jeder hat seine eigene Philosophie - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!