
-
-
David Nathan ist echt große Klasse.
Ich hab heute Ensel und akrete beendet und ich liebe es.
Walter Moers und Dirk Bach.... Beste Kombi.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachdem ich
Bill Bryson - eine kurze Geschichte von fast allem
nochmal gehört hab und danach gleich
Yuval Noah Harari - eine kurze Geschichte der Menschheit
(beides empfehlenswert, wenn grundlegendes Interesse an Natur- und Sozialwissenschaften besteht), höre ich jetzt was Seichtes:
Christopher Moore - ein todsicherer Plan (hier sollte man aber den Vorgänger auch gehört haben, sonst ist es verwirrend)
-
Da freu ich mich tagelang, dass das aktuelle HB zu Ende ist und ich endlich mit der günstig gekauften "Geschichte der Bienen" anfangen kann, und was ist? Beim Übertragen aufs Handy muss ein Fehler passiert sein, das Hörbuch ist nicht da. Das werde ich nachher nochmal aufspielen müssen.
Beendet habe ich den neuesten Band von Jussi Adler-Olsen und bin etwas enttäuscht. Normalerweise finde ich die Fälle, das Zusammenspiel der Ermittler und die kleinen Hintergrundinfos sehr charmant und genieße jedes Hörbuch (mit Wolfram Koch als Sprecher sowieso), und dieses Mal hat mich die Story wirklich nicht umgehauen. Es geht um Assads privaten Hintergrund, und eigentlich dreht sich die gesamte Story nur darum, es gibt kaum einen richtigen Fall und wenig Geplänkel mit den Nebencharakteren.
Es war okay, aber nicht überragend, wie ich die anderen Bücher fand. Nun hoffe ich mal, dass es noch einen Band gibt, der dann wieder mehr an die alte Tradition anknüpft.
-
Geschichte der Bienen hab ich mich echt durchgequält. Konnte die Begeisterung dafür nicht nachvollziehen.
-
Ich höre Die Nadel von Ken Follett.
Eigentlich toll aber, wer hat bloss Horst Frank zum Vorleser benannt. Hört sich an, als würde er sein Gebiss bald ausspucken.
-
-
Ich höre zur Zeit Zeitfuge von Michael J. Sullivan. Toll vorgelesen und macht richtig Spaß
-
Ich höre Die Nadel von Ken Follett.
Eigentlich toll aber, wer hat bloss Horst Frank zum Vorleser benannt. Hört sich an, als würde er sein Gebiss bald ausspucken.
Freiwillig hab ich die alten von Follett nur gehört, wenn Franzi Pigulla gelesen hat. Die neueren finde ich z.T. auch von der Story lohnenswert.
-
Oh ja!
Sie war einfach nur toll! Nicht nur als Scully!
Schade, daß sie so jung gestorben ist!
Von Ken Follet habe ich Eisfieber, Der dritte Zwilling, und Das zweite Gesicht gehört.
Tolle Geschichten, die mich mitgenommen haben!
Die Säulen der Erde habe ich zum Beispiel abbrechen müssen.
Nicht, weil es schlecht vorgelesen war, sondern, weil der Inhalt einfach nicht so mein Ding gewesen war!
-
Ich vermisse sie auch. Immer, wenn ich sie irgendwo höre (ältere Autopsie-Folgen, meine zahlreichen Franzi-lastigen Hörbücher etc.) werd ich arg wehmütig.
Eine andere Scully wird es für mich nie geben. Ich guck jetzt schon vermehrt im Original. Ich meine sogar, Gillian hätte mal gesagt, dass ihr von allen Synchronstimmen die deutsche am besten gefalle und sie die sogar lieber mag als ihre eigene.
-
Kann ich verstehen.
Ich habe es auch mal im Original gehört, und fand die echte Stimme irgendwie "unpassend".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!