Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?
-
-
Yeah - ich erkenne leichte Tendenzen Richtung Oldies-Teckel-Klub hier on Board
So ein Krummbein kann alte Gemüter wieder richtig flott machen
Wir werden deutsche Klischeerentner wie sie im Bilderbuche stehen
Mein Papa ist schon einer...inkl. Hut und Rauhaardackel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Genau das ist meine Rasse/mein Hundetyp... oder Vielfalt lebt?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir werden deutsche Klischeerentner wie sie im Bilderbuche stehenMein Papa ist schon einer...inkl. Hut und Rauhaardackel
Dito
Teckel habe ich schon, Hut ist schnell besorgt, nur mir der Rente ... da sehe ich noch etwas Zeit vor mir
Aaaber ja, so haben wir ein gemeinsames Altersziel, das ist cool -
Meine für mich sehr ideale Rasse ist der Irish Soft Coated Wheaten Terrier. Ich mag das Fröhliche, die guten Nerven, das nicht alles so ernst und schon gar nicht krumm nehmen ...
Als nächsten Hund hätte ich gerne einen Bouviers des Flandres, aber eben als Zweithund zum Wheaten dazu.
Mein kleiner Seniorenhund würde kein Dackel, aber vielleicht ein Scotty. Die kleinen Terrier üben schon einen großen Reiz auf mich aus. Vielleicht mit Ausnahme der Russels. Als kleiner Nicht-Terrier würde mir der Havaneser gut gefallen.Optisch wäre ein dreifarbiger American Collie mein Traum, aber ich denke, dass sie mir doch zu sensibel wären und dazu noch die Haaare.
Hm, ich denke, dass ich - zumindest geplant - bei den nichthaarenden Rassen bleiben werde. -
Was ich hier superspannend finde: Es sind hier ganz viele Rassen gefallen. Aber nur wenige geben an, dass sie eine Rasse gezielt wegen ihrer Gebrauchseigenschaften möchten (wobei diese natürlich viel Einfluss auf das Wesen haben, und das Wesen oft angeführt wird).
Für mich war bisher immer der Grund, keinen Rassehund zu nehmen, dass ich keinen gezielten "Verwendungszweck" habe. Heißt nicht, dass ich nix mache. Ich passe mich da einfach dem an, was der Hund mitbringt. Deshalb wird's bei mir wohl immer so ein Übriggebliebenen.
-
Meine für mich sehr ideale Rasse ist der Irish Soft Coated Wheaten Terrier. Ich mag das Fröhliche, die guten Nerven, das nicht alles so ernst und schon gar nicht krumm nehmen ...
Als nächsten Hund hätte ich gerne einen Bouviers des Flandres, aber eben als Zweithund zum Wheaten dazu.
Mein kleiner Seniorenhund würde kein Dackel, aber vielleicht ein Scotty. Die kleinen Terrier üben schon einen großen Reiz auf mich aus. Vielleicht mit Ausnahme der Russels. Als kleiner Nicht-Terrier würde mir der Havaneser gut gefallen.Optisch wäre ein dreifarbiger American Collie mein Traum, aber ich denke, dass sie mir doch zu sensibel wären und dazu noch die Haaare.
Hm, ich denke, dass ich - zumindest geplant - bei den nichthaarenden Rassen bleiben werde.Wie viel Terrier steckt eigentlich noch so im Wheaten? So vom Verhalten her?
-
-
Ich bin absolut in der Hütehundfraktion zu Hause.
Wobei für mich da die extrem sensiblen auch rausfallen. Wo ich nun beim Aussie bin. Sie bringen eine gewisse Härte mit und sind nicht so ganz "Kadava-Gehorsam-Hunde" das mag ich nämlich nicht so gern.
Also so Dt.Schäfer oder Malinois wäre nichts für mich. Ich liebe das teilweise selbstständige Mitdenken oder ab und an auch Hinterfragen von Kommandos.Was für mich auch unheimlich interessante Hunde sind, sind die Herdenschutzhunde. Sollte ich jemals in die Situation kommen, so einem (oder gleich mehreren) ein artgerechtes zu Hause bieten zu können, werd ich das sofort machen.
-
Oder seid ihr eher so: die Vielfalt ist toll, Charakter-Mischling, gerne immer wieder neu und anders?
Oder habt ihr euern Typ Hund, bei dem alles passt noch nicht gefunden, aber würdet gerne?
Oder sind es eher verschiedene Hundetypen in Ergänzung?
Ich liebe die Vielfalt bei meinen Hunden und hier darf gern wieder ein Mischling einziehen.Ich passe mich meinen Hunden an und ich mag es, dass sie so unterschiedlich sind. Drei Hunde der gleichen Rasse die vom Charakter ähnlich sind wären nichts für mich.
Einige Rassen sind auf meiner "könnte hier mal einziehen"-Liste aber immer wieder mit derselben Rasse zusammenzuleben kann ich mir nicht vorstellen.
-
Ich habe zwar "Einheitsbrei", also zwei Aussies, aber mein Herz schlägt für die Vielfalt.
Ich kann mir nahezu alle Hundetypen vorstellen, die ein grundsätzlich kooperatives Wesen haben. Die meisten Hütehunde und führerbezogene Jagdhunde, auch Begleithunde, Mischlinge etc. pp. ich kann vielen Hundetypen 'erliegen' und könnte mir sehr gut vorstellen, dass als nächstes ein Mischling einzieht, über den ich quasi stolpere.
Lediglich sehr eigenständige Hunde, Herdenschutzhunde, Molosser oder auch Spezialisten (z.B. Deutsch Drahthaar oder Border usw. ) werden nicht (geplant) bei mir einziehen.
Ansonsten kann ich einem gut erzogenen und solide gezogenen Sheltie ebenso viel abgewinnen wie einem gut gezogenen und erzogenen Retriever (oder einem kunterbunten Mischling, der kooperativ und am Menschen orientiert ist).
-
So wirklich festgelegt bin ich nicht, ich bekomme jetzt einen Aussie, aber das ist mehr Zufall als gezielt nach nem Aussie gesucht.
Ich bin ncht so ein Fan von kleinen Hunden , auch wenn ich einige kleine Individuen durchaus mag/gemocht hab.
Hund darf auch gerne etwas mehr Fell haben aber nicht zu lang (hoffe mal das Miss wilma nicht so wahnsinnig viel Fell bekommt, würde sie natürlich trotzdem lieben), dann eine Nase , also so ganz kurzschnäuzige Hunde wie Mops, Franz. Bulldogge etc. gefallen mir schon rein optisch nicht, also mindestends so lang wie ein Staffi sollte die Nase schon sein
Zu lange Ohren gefallen mir optisch auch nicht so...
Wenn nach Miss Wilma wieder ein hund bei mir einziehen sollte, dann vermutlich ein ausgewachsener Hund aus dem Tierheim , weil ihc dann hoffentlich schon 60 bin und dann nicht weiss wie lange ich lebe und fit bin . Was es dann für ein Hund werden würde, hängt auch davon ab wie fit ich dann bin . Kann dann auch gerne ein Mischling sein, da bekomme ich dann hoffentlich eine ehrliche Auskunft vom Tierheim, wie der Hund so drauf ist und ob es passt. -
@network
in meinem Rentenbescheid steht etwas von 2048 -dauert also noch ein bißchenWir hatten früher im Dackel und dann kamen Tierschutzmischlinge.
Bei den Mischlingen darf gerne etwas aus der der FCI Klasse 1 drin sein (war es bislang auch immer)
...und das auch aufgrund der Eigenschaften.Was die Optik angeht bin ich gar nicht so festgelegt. Ich mag gerne was mit Kuschelfell....hat Paulchen aber jetzt auch nicht.
Platte Nasen und Sabbern geht gar nicht.Ich hab nur eine Spinnerei...Mein Hund muss eine schwarze Nase haben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!