Käfig, Kennel, Welpenauslauf - das Für und Wider

  • Zumal es wie gesagt eh im Prinzip sinnlos ist. Wenn Person x meinte das ne Box für ihre Hundehaltung passt wird die kein Forum Fragen und es gibt auch keinerlei Konsequenzen.

    Hier wird es die nächsten Jahre ja keine Welpen mehr geben. Aber wenn dann würde der genau wie alle anderen in der geschlossenen Box neben meinem Bett schlafen. Schon rein zur Sicherheit. Und ob zu oder auf kann ich dann immernoch Nacht für Nacht entscheiden.

  • @Murmelchen

    Tierärztlich verordnet ist das eine Ausnahmesituation. Da sagt niemand was.

    Aber frag mal rum, all Diejenigen, die hier so toll von ihrer Boxenhaltung schwärmen, ob sie ihre Hunde für die gleiche Zeit stattdessen in einen Zwinger tun würden... Da wäre das Anti-Zwinger-Geschrei gross.

    Dabei wird aber vergessen oder besser gesagt aus Gutmenschentum heraus gekonnt ignoriert, dass einegeschlissene Box einem Zwinger entspricht und damit die Anforderungen an das Mindestmaß eines Zwinger zu erfüllen hat. Ich kenne keine Boxen mit Grundfläche 6qm. Zumindest keine, die gekauft werden können.

  • Eher nicht.Da ich verstehen kann, dass man sich nicht durch alle Seiten wühlen möchte, noch einmal ein Link dazu:

    Hunde in Hundeboxen tierschutzgerecht?


    @Das Rosilein

    Doch, Die Antwort ergibt sich aus der HundehaltungsVO.

    Eine Box in geschlossenen Zustand entspricht einem Zwinger. Und demzufolge muss die Box, sollte der Hund regelmässig längere Zeit darum verbringen, auch die Mindestanforderungen an einen Zwinger erfüllen.
    Es sagt sicher niemand was, wenn man den Hund für ein paar Minuten in einer Box einsperrt.

    Aber längere Zeit, regelmässig..... Ohne vernünftigen Grund?
    Und machen wir uns nichts vor... Bequemlichkeit des Hundehalters ist kein vernünftiger Grund.
    Unsere Hunde wurden alle ohne Box schnellstens stubenrein. Pro Hund kann ich die Zahl der "Unglücke" an einer Hand abzählen.
    Mitss man halt etwas Zeit investieren IDE ersten Wochen und seinen Tagesablauf dem Tempo entsprechend anpassen.

  • Nur: mit diesen ganzen Empfehlungen, es sei eine gute Sache, einen Hund an eine Box zu gewöhnen, geht offenbar leider nicht einher, dass erklärt wird, in welchen Fällen und wie genau.

    Aus meinem Berufsalltag (und auch aus den Beiträgen hier im Forum) habe ich mittlerweile den Schluss gezogen, dass die Box empfohlen wird, um selbst verursachte Probleme zu bekämpfen. Die Welpen werden heute zumeist maßlos überfordert und drehen deshalb total am Rad. Dem stehen die Besitzer hilflos gegenüber. Kaum einer erklärt den Leuten, dass sie die Kapazitäten des Welpen tagtäglich weit überschreiten und er deshalb nicht anders als am Rad drehen kann. Eine wirklich traurige Entwicklung mit lebenslangen Folgen fürs Hundekind.

    Und im gleichen Zimmer wie die Gruppe zu schlafen ist angenehmer als getrennt vom Rudel.

    Gilt nicht für alle Hunde.

  • Ich benutze ja die Box eigentlich nur bei Welpen zur nächtlichen Stubenreinheitserziehung.

    Meine Sina war schon 6 Monate alt als ich sie bekam und musste daher nachts nicht mehr nach draußen sodass sie von Anfang an mit im Bett schlafen durfte, wobei ich die ersten Tage alleine mit ihr im Bett war weil mein Mann im Krankenhaus war.
    Sie war aber sehr unsicher und auch ängstlich und hatte auch lange Zeit vor meinem Mann und meinem Sohn Angst und die beiden auch in manchen Situationen "angegangen" und angebellt.

    Ich zitiere mich mal aus meinem Thread warum die Box damals bei Sina sehr hilfreich war.

    Zitat

    Gestern Abend wollte Sina nicht im Bett schlafen, vllt. wegen meinem Mann - und sie ist immer wieder rausgehüpft. Sie hat im Schlafzimmer keine Ruhe gefunden, sodass ich die Türe aufgemacht habe, aber sie ist ca. 30min ununterbrochen durch die Wohnung gelatscht, wollte auch nicht im Wohnzimmer schlafen, sie tat mir dann leid weil sie schon fix und fertig war.
    Daher bin ich in die Garage und habe die Autobox geholt und neben mein Bett gestellt. Sie ist dort rein, hat sich kurz hingelegt, wieder raus, wieder rein und das ging nochmal 15min so dahin.
    Ich habe ihr dann einen Keks gegeben als sie in der Box war und habe die Türe geschlossen. Sie ist ruhig geblieben, hat nicht gewinselt, sondern war m.E. froh, dass ich ihr "geholfen" habe, endlich Ruhe zu finde und sie hat sich endlich hingelegt. Sie hat dann von 22.30 Uhr total ruhig und entspannt bis morgens um 6.30 Uhr durchgeschlafen.

  • Doch, Die Antwort ergibt sich aus der HundehaltungsVO

    Der von mir gesetzte Link ist bereits eine Zusammenfassung, geschrieben von einer Fachanwältin. Wenn man sich den Text genau und bis zum Ende durchliest, dann wird man feststellen, dass der Interpretationsspielraum für Box grösser ist, als das hier oft von Usern dargestellt wird.

    Die Dreh- und Angelpunkte sind der "Zweck", die "Verhältnismässigkeit" und die "Belange des Menschen". Dafür muss man sich den Text allerdings auch bis zum Ende durchlesen. Tut man das nicht, komm es zu falschen Schlüssen, die auch noch recht häufig vehement als Vorwurf missbraucht werden. Kommt dann noch Deine "ist klar" zusammengefasste Interpretation, die bei der Formulierung nicht einmal Situationen in TKs berücksichtigt, wider der juristischen Auslegungen zu TSchG und der HHVO, nu, dann geht die Diskussion schon wieder los, einfach deswegen, weil die Aussage in Deinem Beitrag falsch sind.

    Und ich bin nicht einmal ein Befürworter von Boxen, benutze keine und stehe dem Einsatz von Boxen sehr, sehr kritisch gegenüber ... das kannst Du gerne überprüfen, einfacher jedoch, glauben. Wenn jemand hier im Forum die Box empfiehlt, bin ich einer der Ersten, die einen Raum oder wenn es dann schon sein muss, Kindergitter empfiehlt.

    Aber längere Zeit, regelmässig..... Ohne vernünftigen Grund?

    Letztens gab es mit einer Userin ein riesiges Missverständnis mit der Forengemeinde aufgrund fehlerhafter Formulierungen. Das gab gleich Foren-Keile, weil jeder gelesen hatte, sie sperrte ihren Hund den ganzen Tag in einen Laufstall (dem ist aber in der Realität nicht so .. unglücklich gelaufen .. äh .. formuliert). Aber das zeigt deutlich auf, einen allgemeinen Rahmen, von mir aus eine Forenmeinung, die solch eine Boxenhaltung ablehnt, ist deutlich sichtbar. Und wenn es denn doch solch einen Konsens gibt, wieso hauen wir uns hier die Birne ein?

    Weiterhin, die Zeit ist nur ein bedingter Faktor, der Schlüssel ist "vernünftiger Grund". Und dort scheiden sich die Geister, was denn ein vernünftiger Grund ist. Doch selbst wenn man einen Konsens im Forum darüber findet, juristisch bleibt es jeweils immer eine Einzelentscheidung (auch das steht im verlinkten Text).

    Tue mich selbst immer sehr schwer damit, ein Urteil anhand von ein paar Sätzen zu fällen und mir stösst der ein oder andere Beitrag auch auf, manches finde ich gar phantasielos, wenn ich lese "zur Sicherheit des Welpen". Bei einem normalen Hund ohne nachweisbare Verhaltensauffälligkeiten und ohne verhältnismässige Belange des Menschen - soweit man das dort lesen kann. Denn persönlich, wenn ich mich dazu entschliesse Tiere zu halten, dann stelle ich mich ganz darauf ein. Und das heisst für mich, dass der Wohnraum, der Garten, das Auto (und alles woran ich hier beim Schreiben vergessen habe) tiergerecht angepasst wird.

    Das sind oft so Kleinigkeiten, wie z.B. hier gibt es keine zugänglichen Kabelstränge. Oder Treppen, die mache ich einfach hundesicher. Manches an diesen "Installationen" kann man nach der Welpenzeit wieder wegmontieren, aber die Kabel robb ich jetzt nicht mehr aus den Kanälen oder ziehe sie sonst wo wieder sichtbar und zugänglich raus (sieht so auch besser aus).

    Und ein Zimmer richte ich immer so ein, dass man ihn als Ruheraum für Hunde (und Welpen) nutzen kann. Der ist noch einmal besonders auf Hundesicherheit ausgerichtet.

    Trotzdem, lange Rede, kurzer Sinn. Andere Lebensumstände, andere Verhältnisse, die nur schwer aus einem Forum heraus zu beurteilen sind. Wenn Menschen z.B. ihren Hund mit auf ihre Arbeitsplätze nehmen, dann sind sie z.B. gar nicht Herr solcher Verhältnisse, können Räume nur bedingt gestalten. Es gibt so viele Ausnahmen, die einen "Zweck" in Kombination mit "Verhältnismässigkeit" ergeben, dann noch die "Belange" ... hallo die Waldfee ...

    Deswegen macht es für mich keinen Sinn, eine Extrem-Position einzunehmen, die m.E. innerhalb der Forengemeinschaft eh ihren Zweck verfehlt (und nicht nur dort). Deswegen gehe ich mit dem Thema sehr verhalten um. Empfehle eher keine Box, mache andere Vorschläge in der Hoffnung, dass sie umsetzbar sind. Und selbstverständlich, taucht mal eine "Eintagsfliege" mit "Problemen" auf, die schreibt, ganzer Tag ... aus Bequemlichkeit, dann verweise ich auch auf das Gesetz, bemühe mich darum, Tips zu geben. Mit einer Hasstriade kommt man nicht weit.

    Aber ich bin mir ziemlich sicher was man erreicht, wenn man sich jedes Mal aufs Neue bei dem Thema die Köppe einhaut. Irgendwann spricht niemand mehr drüber, das Thema wird totgeschwiegen, neue User, die mit Boxengebrauch aufschlagen, sofort niedergeknüppelt, der ergreift die Flucht. Thema beendet Gewinn: Keiner!

  • Ich bin da völlig bei @flying-paws. Ich kann mir kaum vorstellen das mittlerweile soviele Welpen unfähig sind von allein runter zukommen, wenn sie nicht überfordert werden.

    Newton gehört ja auch zu einer Rasse die eigentlich schon mit Zwinger und Box verkauft wird, weil sie angeblich anders nicht zu händeln sind. Ich hatte diese üblichen Probleme mit dem überdrehen und den dollen 5 Minuten eigentlich nur dann wenn ich es übertrieben habe und ihm mehr ausgesetzt habe als er vertragen konnte.
    Dann war er wirklich die Pest und kam auch nur mit Hausleine oder auf dem Schoß festtackern runter aber ansonsten war er ein ruhiger und verpennter Welpe, der auch ohne räumliche Begrenzung von sich aus zur Ruhe kam und Ruhe aktiv gesucht hat.
    Über die Uhr drehen war allerdings tödlich und sorgte für mehrere Tage Freude bis er sich wieder normalisiert hat.
    In solchen Situationen hat er dann auch das oft beschriebene Menschen beißen und masakrieren und nerven der Althunde gezeigt.

    Oftmals ist weniger mehr, man muss genau schauen was für den eigenen Welpen das richtige Maß ist. Newton war robust und konnte viel vertragen bei vielen anderen Welpen wäre sein Programm hoffnungslos zuviel gewesen.

  • Ich hatte diese üblichen Probleme mit dem überdrehen und den dollen 5 Minuten eigentlich nur dann wenn ich es übertrieben habe

    Genau, das exakt ist nämlich ein deutliches Zeichen, dass man nicht aufmerksam und sorgsam genug gewesen ist. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, sich erst einmal selbst in die Pflicht zu nehmen :headbash: und sein Handeln zu überdenken. Nicht das des Welpens, der spiegelt nur den Umgang. (Immer vorausgesetzt, ganz normaler Welpe ... auch ein Powerwelpe ist ein normaler Welpe).

  • Meine erste Box ist zusammen mit dem BC eingezogen und das nicht weil alle Welt glaubt, dass ein BC eine Box zum runter fahren braucht ;)

    Phelans Box steht auf der Deele, die direkt angrenzend an den Jungviehstall ist.
    Wenn ich die Hunde mal nicht mit nehme auf dem Hof, bleiben sie auf der Deele und warten dort und können von dort auch ein Stück hinterm Stall nach draußen, der Außenbereich ist aber mit einer Baustahlmatte abgegrenzt.

    Warum eine Box?
    Weil er auf der Deele ungehindert zu den Kälbern und Jungtieren kommt, ich aber nicht wollte, dass er lernt, dass er ohne mich Viecher durch die Gegend schubsen kann UND das er lernt, wo sein Ruheplatz ist und damit der Welpe auch im Stall mal schläft (und ja sorry, aber ich kann den Rindviechern schlecht sagen, dass sie in der nächsten Zeit nichts zu fressen bekommen und in schittigen Boxen schlafen müssen, weil ein Welpe eingezogen ist, der aber bitte nicht überfordert werden soll...)

    Warum ich ihn nicht dafür in den Zwinger gesperrt habe?
    Um ihn kurz zu sichern, habe ich das gemacht.
    Nur zur Ruhe ist er im Zwinger nicht gekommen, das Treiben auf dem Hof war viel spannender zu beobachten und in der Wohnung alleine lassen wollte ich ihn auch nicht so lange ;)

    Für mich war die Box ein guter Kompromiss und wie @Gammur schon geschrieben hat, eine Krücke, die ich langsam abgebaut habe.

    Für mich war die persönliche Grenze bei 2 Std. geschlossener Box, als er Baby war.
    Für die Boxengegner bestimmt absolut daneben, für mich, bei einem Minipupser in einer XXL Box, wo getrost noch ein Wassernapf rein passte, absolut vertretbar.
    Länger ist er aber tatsächlich nicht drinnen geblieben, da war ich sehr penibel.

    Nach ein paar Monaten brauchte ich die Box auch nicht mehr schließen.
    Er hat sie anstandslos als seinen Ruheplatz akzeptiert und ich kann ihn, ohne das er mir Kälber und Jungtiere von alleine hütet, auch auf der Deele lassen und er geht auch ganz von alleine in seine Box zum schlafen, wenn gerade keine Arbeit für ihn da ist oder ihm meine Arbeit zum zugucken zu langweilig ist ;)

    Für mich war das ein guter Kompromiss, weil ich mir denke, lieber ein paar Monate die Box auch mal zu machen und nun die gleichen Freiheiten hier auf dem Hof, wie die Mädels genießen, anstatt ständig irgendwo angetüddert zu sein oder im Zwinger zu sitzen, weil er mir von alleine die Viecher hüten würde oder auf dem Hof nicht zur Ruhe kommt.

    Ansonsten für das alleine sein üben, Stubenreinheit üben etc. hat es hier nie eine Box gegeben und würde ich mir bewusst (bevor der Welpe einzieht) dafür auch nicht holen.
    Den Welpen aber auch in der Wohnung oder Haus mal räumlich zu begrenzen, halte ich nicht für schlimm.
    Hier lernen z. B. alle Welpen das alleine bleiben im Flur (und dort bleiben sie auch mal, wenn ich duschen bin oder gerade kein Auge auf sie haben kann etc.) weil sie dort nichts kaputt machen können und Missgeschicke einfach weg gewischt werden können.

  • Ich verstehe dich jetzt nicht wirklich Antoni, du hast doch alles gut geregelt und hast dir Gedanken um den Einsatz der Box gemacht, auch wo sie gezielt und wie lange einzusetzen ist, finde ich richtig prima! :bindafür:

    Für mich war die persönliche Grenze bei 2 Std. geschlossener Box, als er Baby war.
    Für die Boxengegner bestimmt absolut daneben,

    Absolut nicht, alles gut! ;)

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!