Mehrhundehalter: Spielen eure Hunde zusammen?
-
-
meine beiden spielen eigentlich nie zusammen...
nur wenn kowalski MAL lust hat und DAS ist echt selten.
tyson animiert sie zwar immer aber mit der alten schachtel is nix mehr los
WENN sie dann mal spielen, hat kowalski die hosen an! ganz sicher! tyson lässt dann alles über sich ergehen nur damit ÜBERHAUPT mal gespielt wird.das sieht dann so aus :
Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Hunde spielen gern und viel miteinander. Wie, wann und was gespielt wird hängt vom jeweiligen Spielpartner ab. Mal ist es eine spielerische Beißerei, die nur im Liegen stattfindet, mal wird gezerrt, verfolgt, geflüchtet, gedrückt oder platt gemacht.
Mal geht es um einen Gegenstand, mal um einen Platz und oft genug um gar nichts.
Beliebte Spielpartner sind auch unsere Katzen und unser Laufentenerpel. Wenn der Erpel in der Balz- und Brutzeit sein Revier verteidigt, kann man ihn zu tollen Verfolgungsjagden provozieren. Das ganze schaut fast wie Ballett-tanz aus.
In jedem Fall macht es mir immer Spaß, meine Tiere beim Spielen zu beobachten.lg mocabe
-
Zitat
Dieses Spiel dauert meistens nicht allzu lang, wird aber mehrmals am Tag gespielt. Besonders gerne nach dem Füttern.
Genau so ist das bei und auch...
Ich frage mich manchmal wieso ausgerechnet nach dem Füttern....
Unterwegs spielen meine beiden nie miteinander.
Nur Bonny spielt manchmal mit anderen ihr bekannten Hunden.
Das hat sie früher auch nie gemacht.
Cooper wird von Bonny draußen absolut ignoriert.
Hunde sind manchmal komisch, finde ich....
LG, Ines
-
hi,
meine beiden spielen sehr oft miteinander..meist zerr, oder rangelspiele, oder sie spielen packen in der wohnung. das kann direkt nach spaziergängen sein, das kann spät abends sein, oder am tage zu den unmöglichsten uhrzeiten. es wird abwechselnd zum spielen aufgefordert. sie spielen ca. 1,5-2 stunden am tag miteinander, draußen wird eher geschnüffelt, aber so ca. 20 minuten auch mal gerauft...
Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt foto.arcor-online.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
tanja, bei deinen beiden sieht es immer ganz besonders lustig aus
wie ein schachbrett
deine beiden passen echt toll zusammen -
-
Meine beiden spielen auch.
Den lieben langen Tag, seit 2,5 Jahren.
Ich "verbiete" es nur dann, wenn es genau vor meinen Füssen stattfindet
und mich in meiner Bewegungsfreiheit einschränkt oder
natürlich dann, wenn ich ihre Aufmerksamkeit möchte.Sie spielen auch jedes mögliche Spiel :
Zerrspiel mit einem Seil,
Das Übereinanderkugelspiel,
Fangen, etc.Auch beim Spazierengehen spielen sie miteinander.
Dass sie beim Spielen so gut harmonieren schiebe ich darauf
dass sie fast EINE Rasse sind.Nelly der Bordermix und Lucy der reine Border.
Jemand hat mir das mal so erklärt, daß zwar alle Hunde hündisch
sprechen, daß es aber durchaus innerhalb der Rasse noch Dialekte gibt,
einen gemeinsamen Wortwitz, eine gemeinsame Basis und dass man
diese Unterschiede bzw. die Gleichheit dann sehr gut im Spielverhalten
beobachten kann.Das kann ich bei meinen beiden super erkennen.
So sehr ich mir auch Mühe gebe
ich kann nicht erkennen, daß es immer nur eine ist, die das Spiel
beginnt. Sie tun es beide ziemlich gleich häufig.
Und die andere ist dann in 99 Prozent aller Fälle auch bereit mitzuspielen.Ich bin sehr froh, daß es so ist.
Es ist schön den beiden beim eigentlich immer sehr harmonischen
Spiel zuzuschauen.Schöne Grüße
von
Christine
:^^: -
Meine Jungs "spielen" eigentlich nur draußen zusammen. Und zwar nach festen Regeln Nachlaufen.
Sheridan (der Jüngere) animiert Gino so lange, bis er Hase spielen darf und Gino hinter im her flitzt.
In der Wohnung wird so gut wie gar nicht gespielt, was aber auch daran liegen kann, dass die beiden den Tag über so viel draußen sind und somit zu Hause eher ausruhen angesagt ist
lg
Jutta und ihre Jungs -
hi sarah,
ja nech???
die beiden sind wie für einander gemacht....so gerne wie sie toben, so gerne kuscheln sie auch miteinander...
hätte auch nie im leben gedacht, das ich mal einen schwarzen und einen weißen hund haben werde... war echt zufall... -
Zitat
Hallo!
Mal eine Frage an die Mehrhundehalter unter euch:
Spielen eure Hunde zusammen?Ja!
Sie sind aber auch fast gleich alt.
ZitatWenn ja, wie oft und wie lange (ungefähr)?
Einige Male am Tag für einige Minuten bis ich sie trenne, wenn es so wild, dass die Einrichtung in Gefahr ist.
ZitatWelche Spielformen werden besonders häufig gezeigt?
Drinnen: Eigentlich immer das gleiche: Das "Ich-beiße-in-dich-rein-und du-in-mich-rein"-Spiel.
Selten mal Zerrspiele.
Draußen: Das "Ich-hab-einen-Stock-renn-mir-doch-hinterher"-Spiel
ZitatGibt es Tageszeiten oder Situationen in denen auffällig häufig gespielt wird?
Meistens nach dem Essen, wenn sie ja eigentlich ruhen sollten.
ZitatErlaubt ihr euren Hunden in der Wohnung (im Haus) zu spielen?
Ja, solange es im Rahmen bleibt.
LG Lexa
-
Hallo,
meine 3 spielen miteinander wenn sie Lust dazu haben. Wenn mein kleiner Sohn allerdings sein Mittagsschläfchen macht rufe ich zur Ruhe.
Die Rüden spielen in der Wohnung mehr miteinander. Da liegt die Hündin meist in ihrem Korb. Allerdings spielen auf der anderen Seite die Bullys (Hündin und Rüde) draußen mehr miteinander, während der Schäfi sich mehr auf mich konzentriert.
Wenn die Rüden miteinander spielen liegt manchmal der eine, manchmal der andere oben auf und es wird geknabbert und geknurrt und wild rumgetan. Die Bullys haben wieder eine ganz andere Spielweise. Die hüpfen wie die Irren rum, kugeln sich, meist völliger Körperkontakt.
Wenn der Schäfi mit anderen Hunden spielt sieht das anders aus. Da wird gerannt, ab und an mal angerempelt und das war´s dann auch schon.LG Yvonne und Bande
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!