Mehrhundehalter: Spielen eure Hunde zusammen?
-
-
Hallo!
Mal eine Frage an die Mehrhundehalter unter euch:
Spielen eure Hunde zusammen?
Wenn ja, wie oft und wie lange (ungefähr)?
Welche Spielformen werden besonders häufig gezeigt?
Gibt es Tageszeiten oder Situationen in denen auffällig häufig gespielt wird?
Erlaubt ihr euren Hunden in der Wohnung (im Haus) zu spielen?
Erzählt doch einfach mal, interessiert mich! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mehrhundehalter: Spielen eure Hunde zusammen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Jap meine 2 spielen, allerdings nicht von Anfang an. Es hat sich mit jedem Tag langsam gesteigert.
Mittlerweile (nach 10 Wochen) wird so ca. zwischen 3 und 4 Stunden miteinander gespielt.
Am liebsten Zerrspiele. Wenn sie mal nicht zerren, spielen sie recht grob und laut :irre: Wobei Lee um einiges vorsichtiger ist als Pepper. Das wilde Spiel sieht dann so aus ;D
Externer Inhalt img478.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie spielen morgens sehr viel, aber eigentlich gibt es keine besonderen Situationen inden mehr gespielt wird.
Lee ist draussen um einiges übler im Spiel und da will Pepper dann nicht so oft. Deswegen dürfen sie daheim spielen. Da spielen sie super schön! Sobald Lee mit Sam spielt (oder auch mit anderen) geht Pepper mit rein und zwickt den anderen Hund von hinten in die Beine (freche Kuh).
-
Muß ich leider verneinen.
Liegt aber daran, dass Barry mit anderen Hunden wenig bis nichts anfangen kann (mit Ausnahmen) und gerade unser Dackel ihn sehr schnell nervt. Cleo ist sehr verspielt und spielt auch gerne mit Gasthunden. Wenn sies bei Barry versucht (und nicht gerade läufig ist
), dann entzieht sich Barry dem Dackel, in dem auf erhöhten Gegenstände springt oder im Feld den Dackel einfach ignoriert.
Mal sehen wies mit Cleo und zukünfigen Hunden so aussehen wird (wobei min einer ja mit ihr verwandt sein wird).
Gruß Christian
-
Hallöle
Wir haben zwei Jack-Russell-Terrier Mixe, beide Rüden!!
Sie sind knapp ein Jahr auseinander!!
Die beiden spielen gerne miteinander!!!
Am beliebtesten sind da gegenseitige Zerrspiele (..mit altem Handtuch, altem T-Shirt, alten Socken...).
Es wird sich auch schonmal "geboxt", das heißt beide stellen sich aufrecht auf die Hinterbeine und beknurren sich, aber natürlich nur spierlerisch!
Draußen schnappt sich meistens einer von ihnen ein Stöckchen und der andere läuft dann nach, weil er auch das Stöckchen möchte!!(...dazu muß ich sagen, daß die zwei absolute "Stockjunkies" sind!!!!).
Draußen ist auch immer gemeinsames Loch buddeln angesagt!!(...wer tiefer gegraben hat, hat gewonnen)
Da gibt es auch keine bestimmten Zeiten, sie spielen, wenn sie Bock dazu haben und das dürfen sie auch!!!
Viele Grüße devil (Silke) -
Hallo Björn!
Bis vor kurzem haben wir noch bei meinen Schwiegereltern gewohnt, wo wir zu Jack dann noch den Hund der Oma und Schwägerin im Haus hatten...
Jack und Stella (der, der Schwägerin) haben oft auf dem Boden liegend aneinander rumgekaut, sind über den Boden gekullert und haben eher ruhige Beissspiele veranstaltet. Sie haben nie Rennspiele im Haus gespielt. Aber Zerrspiele waren sehr beliebt, ebenso "ich hab Deinen Ball/Knochen/irgendwas und knurr halt mal wenn Du Dich näherst" und der jeweils andere hat dann Faxen gemacht oder sich irgendwas anderes Begehrtes geholt um sich das halt gegenseitig abzujagen - schlaue Viecher :^^:
Gejagt, gelaufen, getobt wurde draussen...
Diese ruhigere Art von Spiel durften sie im Haus abhalten - gern haben sie dies im WoZi getan (und Schwiegerpapa beim Fernsehen gestört :zappen: . Wurden sie zu wild, wurden sie gestoppt.
-
-
Zitat
ebenso "ich hab Deinen Ball/Knochen/irgendwas und knurr halt mal wenn Du Dich näherst" und der jeweils andere hat dann Faxen gemacht oder sich irgendwas anderes Begehrtes geholt um sich das halt gegenseitig abzujagen - schlaue Viecher :^^:
Das machen meine 2 auch noch super gerne!!
-
Unsere beiden spielen eigentlich immer zusammen, wenn sie nicht gerade schlafen, fressen oder spazieren gehen.
Lucy ist 16 Monate und Finja 4 Monate.
Sie spielen vom ersten Tag an ganz toll miteinander. Meistens wird gerauft. Hat einer einen Stock, ein Seil oder sonst was, dann muss das der andere auch haben. Langsam fangen sie auch Fangspiele an, da kommt die Kleine aber noch nicht richtig hinterher.
Sie spielen in der Wohnung und im Garten. Auf Spaziergängen, wenn wir denn mal mit beiden gehen (ist noch nicht so oft), interessiert die Große das Spiel nicht so sehr.
-
Meine beiden spielen ca. 1 Std am Tag zusammen, über den Tag verteilt.
Bonny hat früher überhaut nicht gespielt, seit Cooper da ist, hat er sie angesteckt....Spielform?
Na ja, es fängt immer gleich an:
Bonny liegt und döst vor sich hin, Cooper schleicht sich ran und beißt ihr in ihren Topflappen, und dann gehts los....
Manchmal regt sich Bonny am Kissen ab, damit Cooper nicht so viel abbekommt.... :^^:LG, Ines
-
Hallo ihr Lieben,
meine 3 Rüden spielen alle zusammen. Mal mehr und mal weniger.
Sie haben ihre bestimmten Zeiten. Meist nachmittags.
Dann toben sie rum und der Kater macht auch mit. Da muss man mitunter schon alles in Sicherheit bringen, sonst fliegt auch mal was um.LG
Vollmond -
Hallo!
Meine beiden spielen auch regelmäßig zusammen. Das läuft meistens so ab:
Kasper liegt irgendwo, und Lina läuft zu ihm hin. Dann stupst er sie vorsichtig an, beißt ihr ins Bein, oder bohrt ihr die Nase ins Ohr. Daraufhin dreht sie sich zu ihm um, macht einen Purzelbaum, grunzt dabei, und dann liegt sie auf dem Rücken vor ihm. Und dann gehts los mit gegenseitig in den Hals beißen. Wenn dann das Zerrseil oder der Eisbär in der Nähe sind, schnappt sich jeder ein Ende, und es wird dran rumgezerrt (mit viel Lärm von Lina). Das wechselt sich dann ab mit wieder in den Hals und die Ohren beißen. Wenn dann einer zu fest zubeißt, wirds richtig laut. Die beiden kriegen sich kurz in die Haare, dann schütteln sich beide, und es wird weitergespielt.
Dieses Spiel findet meistens im Wohnzimmer statt. Normalerweise vor dem Eingang zur Küche, ab und zu auch in einem von den Hundekörbchen (bevorzugt Linas). Manchmal wollen die beiden dann auch ein Rennspiel daraus entstehen lassen, das wird allerdings im Haus von mir verboten.Dieses Spiel dauert meistens nicht allzu lang, wird aber mehrmals am Tag gespielt. Besonders gerne nach dem Füttern.
Beim Spazieren gehen spielen die beiden eher selten (wenn überhaupt, dann Rennspiele). Wobei Kasper gerne mit jedem fremden Hund spielen würde, dem wir begegnen, Lina würde höchstens mit mir (oder anderen Menschen) spielen. Das Lina einfach so mit einem fremden Hund beim Spazierengehen spielt ist äusserst selten. Um so mehr wundert es mich, dass sie mit Kasper gleich so gerne gespielt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!