Wo lasst ihr eure Hunde schwimmen?

  • Huhu ich dachte ich mache mal ein Thread dazu auf .
    Immer wieder hört man ja dass man darauf achten soll wo man seinen Hund schwimmen lässt deswegen frage ich mal nach :) .



    Wo dürfen eure Hunde ins Wasser und wo gar nicht ?
    Habt ihr Angst vor Pestizide oder ähnlichen Sachen die in Wasser vorkommen können und schädlich sein können?



    Amy geht nur in fliessenden Gewässer schwimmen, stehende sind mir zu riskant.
    Sorgen um Pestizide mache mir ich schon ein wenig, deswegen schaue ich dass ich sie nicht in Wasser lasse wenn ich weiss das der Bauer gerade sein Feld besprüht hat und gucke auch das ich sie da schwimmen lasse wo jetzt nicht soviele Felder sind .
    Ich achte auch darauf dass sie das Wasser nicht unbedingt trinkt .
    Ich gucke mir online auch gerne die Wasserqualität an ,damit ich zumindest weiss wie belastet das Wasser ist .


    Freue mich auf eure Antworten.

  • Schwimmen war unsere Lilli noch nie *hust* aber bisher war sie im Rhein und in manchen Bachläufen hier um den Rhein herum. Da das auch fließende Gewässer sind, habe ich da wenig Bedenken. Wir wohnen am Bodensee, ich war aber noch nicht in der Lage, mit ihr da mal hinzugehen, da ich keinen geeigneten Platz kenne, wo ich sie reinlassen könnte, ohne dass da sich jemand darüber beschweren könnte.


    Ansonsten hüpft sie auch in sämtliche Tümpel und Pfützen. Und zu Hause liebt sie den Hundepool und den Gartenschlauch. Aber das mit dem Schwimmen muss ich nochmals überdenken. Liegt wohl daran, dass ich selbst auch nicht schwimmen gehe...


    Beim Nachlesen meines Beitrags dachte ich: Boah, wie oft schreibst Du das Wort "da", ist ja gruselig zum Lesen. :headbash:

  • Wir wohnen direkt am Rhein. Dort sind unsere Hunde auch regelmäßig schwimmen. In Österreich sind wir immer extra zu einem Stausee gefahren, aber auch in Flüssen durften sie rein. In Frankreich, Italien und Holland waren sie im Meer schwimmen. Bei uns zu Hause gibt es in direkter Umgebung noch einen See, dort darf man aber nicht schwimmen, weil der jeden Sommer ein Blaualgenproblem hat.

  • Habe auch keine Schwimmerin sondern eine Bauchbenetzerin. Alles was tief ist oder sich bewegt und spritzt ist gruslig.


    Sie darf daher in alles was flach ist und keine Strömung hat :roll: Bäche, am Ufer von Seen (Fränkisches Seenland) und bei uns in der Gemeinde gibts einen großen Brunnen der die ideale Höhe für ihre Unterbodenwäsche hat da hüpft sie auch rein =P


    Wir waren auch schon am Meer wobei ich da schon mehr aufpassen muss, dass sie nicht zu durstig wird und das Salzwasser trinkt. Da hat sie dann sogar Gefallen an den Wellen und das durchhüpfen gefunden aber schwimmen geht sie zum Glück sowieso nicht, zumindest eine Sorge weniger :)



    Ich gestehe, dass ich mir noch nie Gedanken um die Keime gemacht habe :ka:

  • Das ist inzwischen echt schon ein Problem eine passende Schwimmstelle zu finden.


    Hier gibt es zwei „Teiche“. Eigentlich sind das etwas größere Pfützen. Wenn Amy früher da drin schwamm hat sie immer allergische Reaktionen gehabt. Da gehen bei gutem Wetter bestimmt an die 100 Hunde am Wochenende durch. Mit Parasiten-Halsbänder und voll gespottet.
    Seitdem sind stehende kleine Gewässer mit vielen Hunden für sie tabu.


    Im Kanal hat sie sich vor kurzem die Zehenzwischenräume im Wasser an Müll aufgeschnitten. Der ist jetzt auch tabu. Zumindest an der Stelle und drum herum.


    Unser kleiner Fluss vor der Haustür führt gerade kaum noch Wasser, bzw es fließt nicht mehr. Zur Zeit ist das auch tabu.


    Nun bleibt nur noch ein einziger Baggersee. Da müssen wir leider mit dem Auto hin fahren. Aber es lohnt. Der See ist sauber, groß und tief. Da darf sie schwimmen.

  • In sauberen Seen, wo wenig Enten drauf sind, wenig Algenbewuchs und in Bächen.

    Haben Enten was mit der Wasserqualität zu tun oder warum lässt ihn nicht da schwimmen wo zuviele Enten sind ?
    Bei uns schwimmen auch fast überall Enten .

  • Wir haben zum Glück einen kleinen Fluss in unmittelbarer Nähe. Das Wasser ist mittlerweiler wieder so sauber, dass sogar Forellen drin leben können.
    Da lass ich manchmal meine Große an einer ganz bestimmten Stelle, und auch nur dort, hinein.Es leben Enten auf dem Wasser und im Uferbereich, deshalb nur dort wo ich alles gut überblicken kann.


    Außerhalb der Saison fahre ich mit ihr gerne mal zum nächsten Baggersee.


    Meine alte Dame schwimmt immer noch gerne. die anderen mögen absolut kein Wasser.

  • Betty gehört auch nicht gerade zur Fraktion der "Wasserratten". Ist sie alleine, geht sie bei heißem Wetter gerne mal höchstens bis zum Bauch ins Wasser. Wir haben hier im Ort einen Bach, in den man an mehreren Stellen rein kann und in dem ab und zu auch Menschen baden. Hab mir deshalb dort noch nie Gedanken um Keime gemacht, Industrie gibt es hier nicht, allerdings Landwirtschaft. Die reicht aber nicht direkt an den Bach heran.
    In irgendwelche dubiosen Tümpel oder Pfützen darf sie aber nicht, denn sie säuft da schon mal auch - und aus Pfützen saufen ist hier verboten.
    Richtig schwimmen tut sie nur mit anderen Hunden oder mit uns, wobei mit uns schwierig ist, weil es ganz in der Nähe keine geeigneten Seen gibt. Letzten Sommer waren wir aber an einem Bergsee, das fand sie klasse. Und da stimmt auch die Wasserqualität.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!