Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Eigentlich dachte ich, Niemalswelt wäre mein letztes Buch für Februar - tja, ups, das hatte ich in 2 Tagen durch. Also auf der Suche nach einem Buch, das mich noch die letzten 4 Tage begleitet (ich führ ja Buch über die gelesenen Bücher und die sind nach Monat unterteilt und ich hab ungern ein Buch, das ich Ende des Monats angefangen hab und am Anfang des Nächsten beende.. fragt nicht
wieder mal ein Tick, den man nicht verstehen muss). Hab mich überraschenderweise endlich mal für Sarg niemals nie von Dan Wells entschieden. Tja, auch damit werde ich wohl morgen schon wieder durch sein. Es fehlen nur noch 130 Seiten und 180 hab ich heute direkt lockerflockig weggelesen. Himmel, das ist das bekloppteste Buch, das ich seit Langem gelesen habe. Oder überhaupt je? Es ist herrlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich führ ja Buch über die gelesenen Bücher und die sind nach Monat unterteilt und ich hab ungern ein Buch, das ich Ende des Monats angefangen hab und am Anfang des Nächsten beende
Das ist das Sympathischste, das ich heute gelesen hab!
(Ich hab auch so ähnliche Anwandlungen manchmal...)
-
ich führ ja Buch über die gelesenen Bücher und die sind nach Monat unterteilt und ich hab ungern ein Buch, das ich Ende des Monats angefangen hab und am Anfang des Nächsten beende..
Also ich führe auch so eine Liste, nur das sie nicht bezüglich der Bücher wie bei dir angefangen zu lesen usw. ist sondern eher als " Oh die Bücher gibt es von dem und dem Autoren, die hast du schon und die brauchst du noch!"
So kann man sich Einkaufslisten auch nett gestalten
-
Ich bin auch ein Listenmensch
. Ich habe eine Liste der gelesenen Bücher, eine der Bücher, die ich noch lesen möchte (Einkaufsliste quasi
) und eine mit allen Büchern, die ich besitze - die ist allerdings noch in Arbeit.
Die Bücherchallenge kommt mir also sehr entgegen...
Ich habe gestern ein Buch abgeschlossen, dass wirklich gut hätte sein können, aber leider für meinen Geschmack nicht gut umgesetzt war: "Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger.
Zwei Menschen lieben sich, wobei der Mann durch einen genetischen Defekt oft plötzlich verschwindet und in einer anderen Zeit wieder auftaucht. Clare lernt Henry kennen, als sie noch ein Kind und er Mitte Dreißig ist, er lernt sie mit Ende 20 kennen, woraufhin sie ein Paar werden.
Die Geschichte an sich finde ich super, auch die grundsätzliche Umsetzung, dass aus beiden Perspektiven erzählt wird und immer Jahreszahl und jeweiliges Alter genannt werden. Anfangs weiß die Frau mehr der gemeinsamen Geschichte, weil sie ihn schon seit ihrer Kindheit kennt; später weiß der Mann mehr, weil er sowohl die Vergangenheit als auch ihre gemeinsame Zukunft bereist.
Leider sind mir sämtliche Charaktere ziemlich gleichgültig bis unsympathisch. Die Freunde, die sie haben, kommen mir wie Platzhalter vor, im Fall eines befreundeten Pärchens kam es mir so vor, als ob die Autorin ihnen zwanghaft irgendwie Profil verleihen wollte. Die Geschichte zieht sich zunehmend und verliert sich in langweilige, nichtssagende Gespräche und endlose Beschreibungen von Belanglosigkeiten. Insgesamt hat mich das Buch daher kaum berührt, aber oft genervt (mal wieder wird unheimlich viel geraucht, ohne, dass das für die Geschichte irgendeine Relevanz hätte...).
Schade, die Geschichte hätte eigentlich wirklich Potenzial gehabt.
-
Ich habe eine Liste, auf der die Bücher stehen, die ich lesen möchte (sie wird irgendwie nie kürzer). Und mittlerweile muss ich in ihr auch kennzeichnen, ob ich das Buch besitze, ob ich es haben möchte oder ob es in der Bücherei steht
-
-
Ich bin auch ein Listenmensch
.
Gibts da auch Auflagen?
Leinenpflicht? Mundschutz? Höhere Steuern? Sachkundenachweis?
-
Ich bin auch ein Listenmensch
.
Gibts da auch Auflagen?
Leinenpflicht? Mundschutz? Höhere Steuern? Sachkundenachweis?
Nein, da reicht Mundnasenschutz in öffentlichen Gebäuden
.
-
Mit Befreiung nach erfolgreich bestandenem Wesenstest
Hmmh - ich muss Meinen noch tragen
-
-
Ich hab jetzt nur mal eine SuB Liste angelegt, nachdem ich beim Aufräumen und Ausmisten gemerkt habe, dass ich da dezent den Überblick verloren hatte, was sich noch so alles im Regal tummelt. Die "was ich noch nicht habe aber vielleicht mal kaufen will"Liste führt mein Amazon Konto für mich
Nach dem Laymon Desaster wollte ich etwas Nettes, Kurzweiliges und dachte, ich greife mal zu einem Büchlein aus dem Dr Whoverse. Jenny T. Colgan "The Legends of River Song".
Ich muss vorausschicken, dass River Song für mich persönlich eine der besten weiblichen Charaktere überhaupt ist. Ich mag die Komplexität des Charakters und dass er eben so viel mehr ist, als der platte Loveinterest, der in jeder Story nichts anderes zu tun hat, als den Prota anzuschmachten und sich retten zu lassen.
Ich weiß, dass bei solchen Geschichtensammlungen von verschiedenen Autoren zu einem Universe die Qualität immer stark schwanken kann, das Thema hatte ich ja schon letztes Jahr bei "Alien: Bug Hunt", bei dem es auch ein paar Rohrkrepierer zwischen den ansonsten guten Storys gab. Aber "Legends of River Song" war leider eine einzige Enttäuschung. Nicht weil die Geschichten per se schlecht gewesen wäen, sondern weil der Funke einfach nicht überspringt und dieser so einzigartige und wundervolle Charakter einfach nur blass bleibt. Keiner der Autoren bekommt die Erzählstimme auch nur annähernd richtig hin, um die Essenz von River Song wirlich wieder geben zu können.
Schade.
Note 4,5
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!