Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich glaube, Diogenes legt mittlerweile mehr Fokus auf Influencer.
So wird es sein, diese Kanäle nutz ich nicht, verstockt eben.
Verlage tun gut daran, das ist die Zukunft.
Meine Anlaufstelle ist halt doch immer noch die Buchhandlung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mittagsstunde von Dörte Hansen (auch für mich, ist Mitte Februar als TB erschienen)
Oh, danke für den Tipp! Das hatte ich bisher nur aus der Bücherei, es gehört aber definitiv zu den Büchern, die ich auch selbst besitzen möchte.
-
Mittagsstunde von Dörte Hansen (auch für mich, ist Mitte Februar als TB erschienen)
Oh, danke für den Tipp! Das hatte ich bisher nur aus der Bücherei, es gehört aber definitiv zu den Büchern, die ich auch selbst besitzen möchte.
Ich hab es noch nicht gelesen und bin sehr gespannt. Hab nur gutes über das Buch gehört.
-
Oh, danke für den Tipp! Das hatte ich bisher nur aus der Bücherei, es gehört aber definitiv zu den Büchern, die ich auch selbst besitzen möchte.
Ich hab es noch nicht gelesen und bin sehr gespannt. Hab nur gutes über das Buch gehört.
Das geht mir selten so, dass mir ein Zweitling besser gefällt.
-
Ich freue mich....
Ich habe soeben "Der große Sommer" von Ewald Arenz vorbestellt und direkt bezahlt. Wenn ich das Buch dann zum Erscheinungstermin abhole (26.03.) ist Bestellung und Bezahlung so lange her, dass es wie ein Geschenk ist.
Von mir selbst, für mich selber. Und der noch immer geschlossenen Buchhandlung tut es auch gut. Ich hoffe sehr, dass bis dahin die Geschäfte wieder öffnen dürfen.
-
-
Heute kamen über genialokal meine bestellten Kochbücher und "Der Wald" war auch dabei
-
.... und "Der Wald" war auch dabei
Oh, ich bin echt gespannt, wie es dir gefällt.
-
Ich bin nun ca. auf Seite 100 (ein Drittel) von Chessyres "Slow Train". Bislang reißt es mich leider nicht vom Hocker.
Der Typ erzählt gefühlt ständig nur davon, um welcher Uhrzeit er in welchen Zug steigt. Zwischendurch werden dann kurz Bahnhöfe und Hotels beschrieben und EU-Fakten in den Raum geworfen. Leider oft auf eine Weise, die ich persönlich nicht so gern mag, weil man das Meiste davon unschwer auf Wikipedia und Co. selber nachlesen kann.
Mir fehlt ein wenig das Gefühl, die persönliche Note - die "Liebeserklärumg an Europa", die der Untertitel des Buches erwähnt.
Und klar ist es bei einem Buch über eine Zugreise durch Europa in Ordnung, mal kurz diverse Züge zu beschreiben oder eine Route mit mehrmaligem Umsteigen. Aber dieses ständige Erwähnen von An- und Abfahrtszeiten finde ich mühsam, das hat doch keinen Wert. Fahrpläne ändern sich ja eh ständig...
-
Es passiert sehr selten, dass ich ein Buch abbreche. In der Regel halte ich bis zum Ende durch. Aber nun musste es sein: Jonathan Safran Foer „Alles ist erleuchtet“ - grässlicher Schreibstil, für mich unsinniger Plot usw. usf. Unerträgliche Lektüre, kurz: Zeitverschwendung mE.
Leider habe ich das Buch neu gekauft, werde es aber sogleich wieder verkaufen.
Sorry, wenn jemand hier begeisterter Leser des Werkes ist. Aber nein, nichts für mich ...
Ganz genauso ging es mir auch. Ich habe es erst auf Deutsch, dann auf Englisch versucht - war kein Problem der Übersetzung. War mein erster und letzter Versuch mit Safran Foer. Bei "Extrem laut und unglaublich nah" finde ich z.B. schon den Titel zum Abgewöhnen.
-
Ich habe "Schwarz auf Rot" von Qiu Xiaolong beendet. Es ist das dritte Buch in der Oberinspektor Chen-Reihe. Auch wenn es nicht mit den Vorgängern mithalten konnte, war es dennoch ein guter, solider Krimi. Xiaolongs Krimis sind immer auch politisch, sie zeigen unverblümt die Situation in China auf. Nicht umsonst lebt Xiaolong in den USA im Exil. Die beiden vorigen Bände der Reihe fand ich - auch wenn sie schon ein paar Jahre her sind, dass ich sie gelesen habe - zugänglicher. "Schwarz auf Rot" war teilweise etwas holprig, manchmal auch, weil sie die politischen Situationen in der Vergangenheit behandelten, etwas schwieriger zu begreifen als Europäerin. Nichtsdestotrotz werde ich mir die Folgeromane noch besorgen und lesen. Für Krimifans, die mehr über China erfahren wollen, auf jeden Fall empfehlenswert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!