Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich habe grad kurz überlegt, ein Buch abzubrechen. Das kommt bei mir gefühlt alle 10 Jahre mal vor.


    Andreas Gruber "Das Eulentor". Eine echte Enttäuschung. Sowohl erzählerisch als auch inhaltlich, einfach nur blöd, inkonsistent und an mindestens einem Punkt dermaßen falsch, dass es weh tut.


    Seine Thriller wurden hier ja schon ein paar mal gelobt, ich hoffe, die sind deutlich besser.

  • Ich habe grad kurz überlegt, ein Buch abzubrechen. Das kommt bei mir gefühlt alle 10 Jahre mal vor.


    Andreas Gruber "Das Eulentor". Eine echte Enttäuschung. Sowohl erzählerisch als auch inhaltlich, einfach nur blöd, inkonsistent und an mindestens einem Punkt dermaßen falsch, dass es weh tut.


    Seine Thriller wurden hier ja schon ein paar mal gelobt, ich hoffe, die sind deutlich besser.

    Die Nemez und Sneijder Reihe find ich richtig toll.

    Von den anderen hab ich bisher unterschiedliche Meinungen gehört.

  • manchmal könnte sich Mäuschen spielen im Buchhandel durchaus lohnen- auffällig finde ich, wie oft sich Kunden Autorennamen nicht merken können. Ich mag das, dann Watson zu spielen.


    Wobei- geht mir ja grad auch so....:ops:;)|)

  • 'Mutig' von Rose McGowan hab ich abgeschlossen. Nach wie vor ein netter Einblick und die Person an sich auch sympathisch- aber im letzten Drittel war es mir echt ein bißchen zu viel blanker Hass auf alles und jeden. Vor allem pauschal gegen Männer gerichtet mit einer negativen Kraft die mich fast von den Füßen fegte. Doch ein bißchen zu viel und zu unreflektiert, aber eine Autobiographie muss auch nicht reflektiert oder objektiv sein.


    Danach hab ich Bock auf was leichteres gehabt und hab 'die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche' von Alina Bronsky gelesen. War mein drittes Buch von ihr und ich mag die Autorin und ihre Protagonistinnen echt supergerne. Interessante, eckige, unbequeme Frauen. Mag ich!


    Jetzt überlege ich, was als nächstes dran ist. Was tiefgründiges und gleichzeitig spannendes wär mal wieder fein... ich gehe schon meine Bibliothek durch, aber ich bin noch nicht ganz sicher was es sein muss/soll.

  • Ich hatte kein ungelesenes Buch mehr zuhause und obwohl ich Romane ja ern mehrmals lese, war mir nicht so danach..

    Im Regal meiner Mum wurde ich dann aber noch fündig und lese darum nun den - übrigens unblutigen - Psychothriller "Mind Games" von Leona Deakin. Ist irgendwie sehr britisch, erinnert zB ein wenig an Fiona Barton.

    Die Protagonistin ist die Londoner Psychologin und Profilerin Augusta Bloom - die wird irgendwie sehr spröde beschrieben, höchst professionell ist sie, spricht kaum über ihr Privatleben - das finde ich irgendwie sehr erfrischend.


    Jedenfalls geht es in dem Buch um völlig unterschiedliche Menschen, die alle eine rätselhafte Geburtstagskarte bekommen und daraufhin spurlos verschwinden. Die Karte gibt Hinweise darauf, dass diese Menschen für eine Art riskantes Spiel rekrutiert wurden. Augusta Bloom findet heraus, dass diese Menschen trotz ihrer Unterschiede eine große Gemeinsamkeit haben - sie alle teilen ähnliche Charakterzüge wie fehlende Empathie, Verschlagenheit, Egoismus, Gefühlskälte und hohe Risikobereitschaft. Gemeinssm mit ihrem beruflichen Partner, dem Ex-Geheimdienstler Jameson, begibt Bloom sich auf die Suche nach der Wahrheit.

  • tinybutmighty durfte ich als Rezensionsbuch lesen! Gefiel mir auch gut. Hab glaub ich sogar großzügig aufgerundet 5 Sterne gegeben und möchte Band 2 auch haben (dauert aber bestimmt noch n bisschen, ist ja noch nicht alt). Recht langsam erzählt, was normal nicht so meins ist, ich brauche eher Tempo und Action, aber blieb trotzdem interessant und wurde nicht langweilig. Paar Schwachpunkte hatte es für mich schon, aber das hat man ja meistens. Das größte Problem ist mMn die Rückseite des Buches. Wenn nicht mehr im Kopf, bloß nicht noch einmal nachgucken (gilt auch für alle anderen, die sich das Buch evtl mal holen möchten!), der eigentliche Klappentext befindet sich vorne in der Klappe. Darüber bin ich echt ein bisschen verärgert, das haben die mMn gründlich versemmelt.:muede:

  • Der Blutrünstige - kann das evtl. Andreas Franz sein? Die Original-Franz-Krimis waren schon recht heftig, als er noch selbst schrieb. Nachdem Daniel Holbe sein Erbe angetreten hat, mag ich die gar nicht mehr lesen.


    Gruss

    Gudrun

  • Nesa8486 Na lustig, bei mir ist es umgekehrt - mir ist das Buch an manchen Stellen eher zu temporeich, bin ja großer Fan sehr detaillierter Beschreibungen und möglichst viel "Tiefe". Aber für einen Thriller finde ich es okay so.


    Leider habe ich den Text hinten am Buch auch gelesen und mir jetzt beim Lesen schon gedacht, dass diese paar Zeilen eigentlich zu viel verraten |) Sowas ist echt ärgerlich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!