Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • tinybutmighty

    Es ist urlange her, dass ich Menschenjagd gelesen habe, aber ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass es mich unbefriedigt zurück gelassen hat.

    Die Idee der Geschichte war total Meins. Aber an der Umsetzung hat es gehapert. Es fühlte sich wie ein „durch das Buch hetzen„ an...

    Daraus hätte der Autor wirklich mehr machen können.

    Irgendwann werde ich auch nochmal Todesmarsch von King lesen. Eine kurze, aber sehr intensive Story. Die weckt zumindest sehr gute Empfindungen in mir...allerdings bin ich gespannt, ob es mir nun ca. 15-20 Jahre später, noch genauso damit gehen wird.

    Die Qualen, die ein Mensch bei so einem Marsch empfinden kann bzw. zwangsläufig muss, waren unheimlich gut beschrieben („gut“ klingt hier so fehl am Platz :ugly:)...aber es hat mich irgendwie in seinen Bann gezogen.

    Das war quasi wie der obligatorische Autounfall....... :fear:

  • Buchserien gesucht. Was kennt ihr , was könnt ihr empfehlen. Fantasy und SiFi. Serie geht übrigens erst bei mehr als 5 los. :D Alles andere sind Triologien und Quadrologien oder zwei Bände. Kennt ihr da was? Über empfehlungen würde ich mich freuen.

    PS. Vampire sind nicht Fantasy sondern Menschengeschichten mit langen Zähnen. Wherewölfe sind das selbe nur mit Fell. :D

    Ganz platt "A Song of Ice an Fire"?

  • Buchserien gesucht. Was kennt ihr , was könnt ihr empfehlen. Fantasy und SiFi. Serie geht übrigens erst bei mehr als 5 los. :D Alles andere sind Triologien und Quadrologien oder zwei Bände. Kennt ihr da was? Über empfehlungen würde ich mich freuen.

    PS. Vampire sind nicht Fantasy sondern Menschengeschichten mit langen Zähnen. Wherewölfe sind das selbe nur mit Fell. :D

    Science Fiction Serien: Immer wieder Iain Banks mit seinen „Culture“ Romanen. Älter, aber zeitlos. Ob man Asimov heute noch gut lesen kann, weiß ich nicht, aber die Foundation-Reihe ist ein verdienter Klassiker. Wenn man auf Military SF steht die Barrayar-Bücher von Lois McMaster Bujold. Wenn Du eine Quadrologie auch akzeptieren könntest (und darüber hinwegsehen kannst, dass sich der Autor in später zu einer recht fragwürdigen Gesinnung gewandelt hat: Die beiden Hyperion- und die beiden Endymion-Bücher von Dan Simmons.


    Als Autorin von Fantasy und SF empfehlenswert - wenn wohl auch für Deine Bedprfnisse zu kurz: Ursula K. LeGuin.

    Fantasy: Die „Siel der Götter“-Reihe von Steven Erikson finde ich persönlich Längen besser als das so gehypte „Lied von Eis und Feuer“. Nett und amüsant ist die „Harry Dresden“ Reihe von Jim Butcher.


    Tad Williams hat zwar Quadrologien geschrieben, aber sowohl Otherland als auch Osten Ard zählen mehr als doppelt :smile:

    David Eddings graben sie gerade wieder aus. Das konnte ich mit Mitte 20 begeistert lesen, heute ginge es nicht mehr an mich.


    Mein Mann mahnt mich eindringlich an den Wüstenplaneten, Frank Herbert. Da taugen mMn aber nur die ersten 3 was..

  • Ich habe nun mit Donna Tartts "Die geheime Geschichte angefangen", und kommt bisher (Seite 60) nicht rein. Mal schauen, ob das bis Seite 100 noch was wird, sonst kommt es weg...

    Das scheint bei Donna Tartt so zu sein - es dauert ewig, bis mal "etwas passiert". Die geheime Geschichte fand ich auch schwerfällig - aber als ich dann doch mühsam durch war, setzte sich alles zusammen. Das Buch ist an sich recht gut. Den Distelfinken fand ich "doofer".....

    Gruss

    Gudrun

  • Wenn jemand mit "oh Gott, das ist soooo super, das MUSST (!!1!!11!!!elf!) du sofort lesen" ankommt, hab ich schon keine Lust mehr darauf.

    So geht mir das mit Bestsellerliste, Faz/Sz/Buchpreis was auch immer- hochgejazzte Belletristik....da lass ich erst einmal die Pfoten weg (zB Ferrante, wenns auch vielen gefiel und ist ok), das nervt mich sofort.

    Dahl hat eine der besten Mord- Kurzgeschichten geschrieben und seine Kinderbücher kamen bei mir in der Schule nicht vor, den habe ich später entdeckt.

    Seine Stories (KüsschenKüsschen und so)- herrlich.

    Du meinst sicher die Geschichte mit der Lammkeule.....

    Gruss

    Gudrun

  • Das erklärt einiges, ich stehe ja total auf eine gewisse Langsamkeit, "Slow Burn" ist total meins :D Ich liebe es, wenn sich von Seite zu Seite Atmosphäre aufbaut und habe generell eine Vorliebe für dicke Wälzer

    Hm, dicke Wälzer an sich mag auch auch total gerne, ich liebe es sehr, lange an einem Buch dranbleiben zu können. Mich stört eben wirklich dieses Langsame. Grade hier am Anfang mit diesem Griechischlehrer, das ist bestimmt nett zu lesen, aber ich denke ständig nur "Kommt doch um Himmels willen hier mal in die Gänge!" (Gut, ich habe Griechisch in der Schule auch nicht gemocht. Mag damit zusammenhängen.)

    Ich versuche auch seit Jahren, "der menschliche Makel" von Roth zu lesen, ich mag seinen Schreibstil eigentlich gerne und das Thema verspricht viel - aber ich schaffe es nicht über Seite 50, es ist mir einfach zu langatmig. |) Während, wenn der Einstieg knackig ist, ich gerne mal zwischendurch etwas Leerlauf habe, das stört mich gar nicht.

    Ich habe nun mit Donna Tartts "Die geheime Geschichte angefangen", und kommt bisher (Seite 60) nicht rein. Mal schauen, ob das bis Seite 100 noch was wird, sonst kommt es weg...

    Das scheint bei Donna Tartt so zu sein - es dauert ewig, bis mal "etwas passiert". Die geheime Geschichte fand ich auch schwerfällig - aber als ich dann doch mühsam durch war, setzte sich alles zusammen. Das Buch ist an sich recht gut. Den Distelfinken fand ich "doofer".....

    Gruss

    Gudrun

    Ja, ich kann mir eigentlich eben auch vorstellen, dass die Geschichte "dahinter" sehr gut ist. Naja, ein paar Seiten gebe ich dem Buch noch, grade ist mal ein bisschen was passiert, immerhin. Den Distelfinken habe ich schon gar nicht mehr auf meiner Lese-Wunschliste, nachdem es von allen Seiten heißt, der wäre noch spröder als dieses Buch. Dann schaffe ich den mit Sicherheit nicht.....

  • SunkaSapa Die Magier-Romane von Trudi Canavan kann ich empfehlen. Also eigentlich sind es zwei Trilogien ("Die Gilde der Schwarzen Magier" und "Sonea"). Dazu gibt es auch noch ein Prequel "Magie". Ich habe alle 7 Bücher verschlungen.

  • Mein aktuelles Bahnbuch ist Briefe von Narnia, direkt nachdem ich den letzten Band gelesen habe (der mir mit Abstand am wenigsten gefiel - fand ihn die meiste Zeit nur grausam; also nicht grausam im schlechten Sinne, sondern im gewalttätigen, das war mir etwas zu viel :ops: ). C.S. Lewis scheint ein unglaublich netter Mensch gewesen zu sein und man kriegt so Lust, ihm zu schreiben, um auch so eine liebevolle, schöne Antwort zu kriegen. Leider ist das ja schon lange nicht mehr möglich.

    Als Nächstes für zu Hause liegt endlich Missing von Claire Douglas auf dem Tisch. Habe es aber noch nicht begonnen. Hoffe, heute oder morgen, ansonsten spätestens am Samstag werde ich anfangen. Habe bisher tatsächlich ausschließlich Positives darüber gelesen.

  • Ich frage mich allmählich, ob ich von "Der Wanderzirkus" ein "ungeprüftes" Exemplar besitze. Ich habe es ja bei ReBuy gekauft, kann also nicht nachempfinden, woher es kam.

    Da sind einfach so viele offensichtliche Fehler in der Rechtschreibung drin, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass ein Verlag ein Buch in so einem Zustand veröffentlichen würde.

    Zudem hat mein Buch ein ganz anderes Cover, als im Internet vorgestellt wird und die Bewertungen die ich zu dem Buch gefunden habe, sind fast alle positiv und selbst in den Negativen Kommentaren erwähnt niemand diese immens vielen Fehler.

    :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!