[Sammelthread] Erfahrungen Tierschutz /Tierheime
-
-
Ich Oute mich aber auch als jemand der einen gewissen Geschmack hat.
Ich mag Langes Fell bei Tieren (Ich hab hier einen Angoramix Kater und zwei Halblanghaar Kater)
Kann aber mit Lockigen Fell nichts Anfangen.
Mein Herz wird schwach wenn ich einen Leonberger, einem Aussi oder gar einem Husky über den Weg laufen.
Ich steh voll auf die Fellzeichnung von Aussis, Dobermännern, Rottis, Huskis,....Ich mag große Hunde.
Und was ist bei uns eingezogen?
Ein kurzbeiniger irgendwas mit interessanten Proportionen
Weil wir uns über die Bedürfnisse im klaren sind.
Ich könnte keinen Husky auspowern und ein Aussis genauso wenig so oft hat unser Hundeverein gar nicht auf. Für Einen großen Hund hätten wir in unserer Wohnung zwar noch ein Körbchen unter gebracht aber muss es sein nur weil es ginge?
Ich denke das Menschen die in ein TH gehen haben schon Verantwortungsbewustsein und Tierliebe an den Tag gelegt weil sie eben nicht bei Kleinanzeigen den erst besten gekauft haben.
Ich bin mir auch ziemlich sicher das die meisten davon auch für Beratung und Vorschläge offen sind.
Denn wenn man sich keine Gedanken gemacht hat geht man nicht ins TH sondern auf www.Und mal im Ernst, in unserem Park mit Hundewiese laufen und spielen die meisten TH Hunde oder aus Auslandsorgas die Leute die nur zweimal ums Eck gehen sind die die irgendwo im Internet den Hund gekauft haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier [Sammelthread] Erfahrungen Tierschutz /Tierheime schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was mir hier echt nicht gefällt ist, dass ihr es so darstellt, als seien die abgelehnten Personen selbstverständlich eigentlich geeignet als HH und wurden nur Missverstanden vom unfähigen und bevormundenden TH Personal.
natürlich gibt es viele Leute die Hundegeeignet sind, aber es gibt auch viele die es nicht sind und das sind nicht nur "Ausnahmen".
@Das Rosilein zunächst einmal ist Hundehaltung meines Wissens nach kein Menschenrecht, sondern ein Luxus-Privileg in der heutigen Zeit.
Dieser "nicht näher beschriebene Einzelfall" von mir sollte dir sagen, dass Leute unbeteiligten personen viel erzählen, wenn es darum geht warum sie abgelehnt wurden. Einfach weil sie den Grund trotz Erklärung nicht verstehen und dann das für sie naheliegendere vorschieben.Und ja, es kommen fast nur Leute, die einen speziellen Hund und nur diesen wollen. Klappt es nicht, wollen die auch sehr oft gar keinen anderen. Dazu kommen die, die sich dann wieder die besten Storys ausdenken, warum sie den hund nicht bekommen haben, nur weil wir als Tierpfleger uns für einen anderen Interessenten entschieden haben. (Ein Hund kann nunmal aber nicht an diverse Interessenten gehen, auch wenn alle super toll sind)
-
Wie gesagt, ich streite nicht ab, dass es komische TH, mit komischen Ansichten gibt. Aber immer nur am TH oder immer nur am Mitarbeiter kann es eben auch nicht liegen (wo wir wieder beim Thema pauschalisieren wären).
Dass Hunde in falschen Händen sind, kommt nicht so selten vor, wie hier in diesem Thema gerne dargestellt wird. Denkt an die ganzen ausgesetzten, abgegebenen, auf ebay Kleinanzeigen zur Vermittlung stehenden secound hand Hunde.
Wenn das alles so gute Hundehalter wären, wäre diese Problematik doch gar nicht so omnipresent. -
Ich würde jetzt mal so behaupten das ich einem Hund doch recht viel bieten kann.
Großes Haus, großer Garten (eingezäunt), viel Zeit und 2 Kinder im Teenageralter (die wissen wie man mit kleinen Hunden umgeht).Trotzdem wurde ich bei einem Tierschutzverein sofort unfreudlich abgewimmelt (ach, da haben wir schon so viele Anfragen, melden sie sich in ein paar Tagen nochmal ! )
Vielleicht erwarte ich auch zuviel aber hätte mir man nicht noch ein paar andere Hunde vorstellen können ?Auf eine Email an ein Tierschutzverein habe ich nie eine Antwort bekommen und als wir dann nach vielen netten Vorgesprächen mit einer Tierschützerin einen kleinen Spitz aus Spanien aufnehmen wollten konnte ich die Frau eine Woche vor Ankunft nicht mehr erreichen ! Weder auf Handy, Festnetz noch über E-Mail. Ich war sauer und enttäuscht und hatte die Nase voll.
Ich hab mir dann einen Hund aus ebay geholt...ein Scheidungskind, ist aber ja auch wie eine Rettung aus dem Tierschutz. Er hat nie viel kennengelernt und wurde nur zur Zucht gehalten. Chronisch krank ist er auch...naja.
Trotzdem bin ich immer noch interessiert am Tierschutz. Ich werde im Juli einen Tierschutzverein in Kroatien besuchen. Bisher war der Kontakt sehr freundlich und ich freue mich sehr darauf die Hunde zu besuchen und Spenden abzugeben.
Interessiert wäre ich auch daran bei mir in der Nähe im Tierheim zu helfen....bis jetzt hab ich mich noch nicht getraut anzurufen....ich hab einfach keine Lust darauf wieder von oben herab behandelt zu werden. Hab ich mehr als einmal erlebt....
Soviel zu meinen Erfahrungen
-
So falsch verstanden könnte doch der Eindruck entstehen, ich würde mir von einem TH-Mitarbeiter überhaupt keine Fragen und keine Beratung gefallen lassen. Völlig falscher Eindruck. Bei mir macht in der Hauptsache der Ton die Musik.Du, keine Ahnung, ob du dir Fragen gefallen lässt oder nicht, wie soll ich das anhand deiner Texte interpretieren?
Mir fällt nur auf, dass du tendenziell Interessenten sehr viele Kompetenzen und Eigenschaften zusprichst, die auf beispielsweise das Subset der informierten Dogforumsuser zutreffen. Es gibt aber weitaus mehr Interessenten für einen Tierschutzhund.
Wie gesagt, du hast keine Ahnung, was alles auftaucht und einen Hund will, da könnte man ganze Unterhaltungsblogs mit füllen. Könnte...öffentlich Leute vorzuführen ist ziemlich uncool. Du hast nichts direkt mit intensiverer Vermittlungspraxis zu tun. Das ist ja ok. Um aber zu beurteilen, wie schlecht oder gut diese ist und was übergeneralisiert wird, ist ein bisschen mehr Einblick schon gut. Bei @Tahlly merkt man durch und durch, dass sie eben real regelmäßig mit den Vermittlungs-Dilemmata konfrontiert ist.
Die Vermutung, dass man ja nur die "falschen" Hunde als Vermittlungsalternativen "anpreist" ist auch niedlich. Denn oft genug hagelt es nach dem Satz "es gibt noch eine ganze Menge anderer Hunde, die für sie pa..." Schimpftiraden.
-
-
Das ist ja irgendwie ein paradoxon, weil wenn irgendjemand unbedingt ein Hund haben wollen würde und so super unverantwortungslos ist wieso soll er dann ins TH, wo er sich sogar um Auflagen und Nachkontrollen (ob real oder nicht ist ne andere sache) fürchten muss? Wieso nicht auf ebay das selbe per whatsapp bei ebay "bestellen"?
-
Ich würde jetzt mal so behaupten das ich einem Hund doch recht viel bieten kann.
Großes Haus, großer Garten (eingezäunt), viel Zeit und 2 Kinder im Teenageralter (die wissen wie man mit kleinen Hunden umgeht).Trotzdem wurde ich bei einem Tierschutzverein sofort unfreudlich abgewimmelt (ach, da haben wir schon so viele Anfragen, melden sie sich in ein paar Tagen nochmal ! )
Vielleicht erwarte ich auch zuviel aber hätte mir man nicht noch ein paar andere Hunde vorstellen können ?Das ist selbstverständlich total bescheuert^^
-
Ich finde es nur seltsam, dass es scheinbar auch einige Hundehalter aus dem Forum hier gibt, die im Tierheim keinen Hund bekommen haben, weil sie ungeeignet sind, nun aber aus anderer Quelle dennoch einen Hund haben und sowohl Menschen und Hund sind glücklich.
Ich habe z.b. mehrere Züchter angeschrieben, keiner hatte ein Problem einen Welpen (Rüden) zu meinem bereits vorhandenen Rüden zu verkaufen. Drei Tierheime hatten damit allerdings sofort ein Problem, obwohl ich mich gar nicht für einen speziellen Hund gemeldet habe, sondern einfach fragte, ob sie einen Hund haben, der zu unseren Kriterien passt.
Eine tierheimmitarbeiterin hat mir am Telefon sogar indirekt tiermessietum unterstellt. Warum man, wenn man doch vier Hunde schon hätte unbedingt noch einen fünften brauchen würde. Als ich erklärte, dass wir einen großen Rüden gerne zur Abschreckung und zum bewachen dazu nehmen würden, wurde mir unterstellt ich suche nur eine Alarmanlage und der würde dann wohl im garten dahinvegetieren. Ich war wirklich stinkesauer und sehr deutlich. Denn ich hatte genau beschrieben, wir sehr uns die alte, große schäfimix Hündin fehlte und das ihr Platz eben jetzt frei wäre und wir diesen gerne wieder an einen tierheimhund vergeben würden. Das der Hund im Rudel mit anderen Hunden und auf dem Land mit Haus und riesigem Grundstück leben würde. Zudem praktisch immer jemand da wäre und gassigänge selbstverständlich wären.
Nun ja, egal. Die Tierheime fanden uns ungeeignet, die Züchter waren von den Begebenheiten hier immer begeistert und ich habe nicht nur bei einem Züchter angefragt.
Ganz vielleicht sind bei einigen Tierheimen die Anforderungen bzw. Erwartungen und Voraussetzungen doch etwas überzogen. Oder aber einige tierheimmitarbeiter sind doch sehr davon überzeugt, dass man da als Käufer zu Kreuze kriechen muss und das werde ich nicht tun.Natürlich sind sicher nicht alle so, aber die Erfahrung letztes Jahr, hat mir gereicht. So ein Theater brauch ich beim hundekauf nicht.
Aber da hier voll ist, der Platz jetzt halt wieder von einem züchterhund besetzt wurde, eilt es bei mir auch nicht. Ein sechster Hund kommt nämlich nicht in frage.
Lg
-
Was mir hier echt nicht gefällt ist, dass ihr es so darstellt, als seien die abgelehnten Personen selbstverständlich eigentlich geeignet als HH und wurden nur Missverstanden vom unfähigen und bevormundenden TH Personal.
natürlich gibt es viele Leute die Hundegeeignet sind, aber es gibt auch viele die es nicht sind und das sind nicht nur "Ausnahmen".
@Das Rosilein zunächst einmal ist Hundehaltung meines Wissens nach kein Menschenrecht, sondern ein Luxus-Privileg in der heutigen Zeit.
Dieser "nicht näher beschriebene Einzelfall" von mir sollte dir sagen, dass Leute unbeteiligten personen viel erzählen, wenn es darum geht warum sie abgelehnt wurden. Einfach weil sie den Grund trotz Erklärung nicht verstehen und dann das für sie naheliegendere vorschieben.Und ja, es kommen fast nur Leute, die einen speziellen Hund und nur diesen wollen. Klappt es nicht, wollen die auch sehr oft gar keinen anderen. Dazu kommen die, die sich dann wieder die besten Storys ausdenken, warum sie den hund nicht bekommen haben, nur weil wir als Tierpfleger uns für einen anderen Interessenten entschieden haben. (Ein Hund kann nunmal aber nicht an diverse Interessenten gehen, auch wenn alle super toll sind)
Darf ich dich mal ganz nett fragen, unter welchen Umständen Leute nicht als HH geeignet sind und wie viel Zeit ihr euch im Gespräch nehmt, das herauszufinden?
Ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, die vorbeikommen weil sie einen Hund auf der Homepage gesehen haben, den sie total süß finden und sich wenig bis keine Gedanken gemacht haben, was es heißt, mit einem Hund zusammenzuleben. Das sind dann auch die, die keine Empfehlungen wollen und nur den süßen "Wuffi" vom Foto.
Aber was ich so bisher mitbekommen habe, ist das doch eher eine Minderheit. Viele Leute machen sich vorher Gedanken, stellen Fragen und suchen das Gespräch mit dem Mitarbeitern und lassen sich auch auf Empfehlungen ein.
Die, denen das komplett egal ist, finden doch gar nicht den Weg ins TH oder zum TS.Ich glaube, dass es es nicht nur die abgelehnten Möchtegern-HH sind, die im Nachhinein die Situation so drehen, dass sie gut dastehen. Und das meine ich jetzt nicht böse, Fehler gibt es immer auf beiden Seiten, dafür sind wir alle nur Menschen.
-
Ich finde es nur seltsam, dass es scheinbar auch einige Hundehalter aus dem Forum hier gibt, die im Tierheim keinen Hund bekommen haben, weil sie ungeeignet sind, nun aber aus anderer Quelle dennoch einen Hund haben und sowohl Menschen und Hund sind glücklich.
Ich bin mir sicher dass fast jeder schon Erfahrungen mit Züchtern gemacht hat, der keinen Welpen hergeben wollte (konnte) oder umgekehrt, dass man von dort keinen Welpen hat haben wollen.
Wenn man sich mit einem Züchter unterhält, unterhält man sich halt mit einem Menschen erstmal - und der will seine Welpen untergebracht haben und er verdient dran.
Diese drei Dinge sind bei Tierheimen halt komplett anders.
Dem Tierheimmitarbeiter kann es egal sein, wenn der Hund noch sechs Monate dableibt (ich sage kann, nicht = ist immer so). Der Züchter ist froh wenn er keinen Welpen zum Teenie grossziehen muss.
Züchter von gefragten Rassen haben teils jahrelange Wartelisten, das ist sozusagen auch eine Absage - fürs erste
Man empfindet es einfach anders.Ich hätte meine Tröte auch nicht bekommen wenn das mein erster Schäfi gewesen wäre. Kein Haus, kein Garten, kein Auto
Der Züchter hat mich für unzurechnungsfähig erklärt.
Der Züchter von meinem Wunschwelpen hat darauf wiederum keinen Wert gelegt, der hat anderes angestellt mit mir, zum gucken ob ich "was bin" für seine HundeAbsagen sind nicht Tierheim-only
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!