Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Also Gummiente mit Chlorreiniger gefüllt/gereinigt .... nee, da kannste noch so gut ausspülen, das würde mein Hund nicht mehr ins Maul bekommen.
    Dito bei Essig und allem anderen.

    Bei Schimmel inside - lieber weg.


    :winken: BINGWU

  • wenn meine Tochter (oder ich manchmal) ab und an mal mit den Nachbarshund Gassi geht, weil dessen Besitzerin an dem Tag lange arbeitet - müssen wir da versicherungstechnisch irgendwas beachten?
    Das wird vielleicht 2mal im Monat sein
    Wir sind natürlich haftpflichtversichert.
    Der Hund darf dann nicht von der Leine und ist sehr verträglich, aber man weiß ja nie, ob man mal einem Feind begegnet oder der Karabiner bricht (ist mir grad letzte Woche passiert, zum Glück zu Hause beim Anleinen).

    Andersrum wird sie nächstes Jahr an zwei Tagen auch mit Mia mittags mal gehen, wenn mein Bruder heiratet ( :hurra: ), in unserer Hundehaftpflicht ist auch unentgeltliche Gelegenheitsbetreuung mit abgesichert

  • wenn meine Tochter (oder ich manchmal) ab und an mal mit den Nachbarshund Gassi geht, weil dessen Besitzerin an dem Tag lange arbeitet - müssen wir da versicherungstechnisch irgendwas beachten?
    Das wird vielleicht 2mal im Monat sein
    Wir sind natürlich haftpflichtversichert.

    Es kommt drauf an, ob in eurer Haftpflicht "Gefälligkeiten" bzw. "Freundschaftsdienste" mitversichert sind. Dürfte aber normalerweise kein Problem sein. Ich würde mal eben dort anrufen und mir das bestätigen lassen.
    Wichtig ist, dass "Fremdbetreuung" in der Hundehaftpflicht mit eingeschlossen ist, besonders, wenn deine Tochter noch minderjährig ist.

  • Was sagt denn die Versicherung der Hundehalterin? Meine deckt bspw. Betreuung durch Dritte ab. Das wäre wichtig und wie alt ist deine Tochter?

    Mit der Fremdbetreuung über die Hundehaftpflicht müssen wir das morgen noch klären.
    In unserer ist das auch drin, wenn es keine gewerbliche Betreuung ist, für die derjenige ja eine eigene (Berufs-)Haftpflicht braucht
    Motte wird in 3 Wochen 15. Die "keine Haftung unter 14"-Klausel entfällt also schonmal

  • kurze Frage ohne Hundebezug, drum im Spoiler

    Spoiler anzeigen

    ich bräuchte rasch ein paar Tipps, was ich mit Quittentrester vom Geleemachen anstellen könnte... das riecht so dermaßen gut, dass ich die Überreste (mit Schale und Kernen leider) nicht einfach entsorgen möchte. Hat da jemand einen Tipp?
    Dankeschön schonmal :bindafür:

  • DerFrechdax:
    Daraus kann man etwas machen, das irreführenderweise als "Quittenbrot" bezeichnet wird. Tatsächlich ist es eine gummige Süßigkeit, sehr lecker.

    Die Schalen und Kerngehäuse musst Du allerdings rausfummeln. Dann das Fruchtfleisch mit der gleichen Menge normalem Zucker aufkochen, pürieren, auf ein Blech streichen und ein paar Tage an der Luft trocknen lassen. Dann kann man es in Würfel schneiden. Und damit es nicht so an den Fingern klebt, die Würfel in Zucker, Kokosflocken oder sonstwas wälzen. Oder in Schokolade tauchen.

    Das Ergebnis ist erheblich leckerer als das Quittengelee aus dem ersten Arbeitsgang, von dem ich persönlich etwas enttäuscht war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!