Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
Ich habe einiges von Kokosöl gelesen. Hilft das?
Wir verwenden nur Kokosöl zur Zeckensaison und es hilft jedes Jahr!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
-
Zecken sind widerstandsfähige Biester - die gewöhnen sich an Wirkstoffe. Bei uns lachen sie schon seit ein paar Jahren über Frontline. Advantix hilft noch sehr gut.
Lilly ist ein Zeckenmagnet, deshalb bleibe ich bei (äußerlicher) Chemie. Zumal es bei uns auch ganz gut Fuchsräude gibt.
Hier gibts jährliche Threads mit Erfahrungsberichten, guck mal hier:
-
@IsOrl
Meine tragen Seresto (das Band vom Vorjahr in zweiter Saison). Das hilft gut und ist bei meiner Hündin überhaupt das erste Mittel, was die Zecken wenigstens irgendwie abschreckt.Es kommt halt auch drauf an, wie beliebt dein Hund bei Zecken ist. Wenn er kein klassischer Kandidat ist, kann es sein, dass Kokos ausreicht. Oder die Zecken fliegen auf ihn, dann musst du härtere Geschütze auffahren, wenn du nicht einfach nach jeder Runde absammeln magst
-
Quark hältst Du für ungünstig, aber Öle würdest Du verwenden?
BINGWU
Ja, weil Quark hier als verlockender empfunden wird. Ne winzige Menge Öl zieht schnell ein während der Massage. Bei nem Quarkwickel muss ich hingegen mal hübsch alle blocken, solange der Wickel drauf ist, weil der lecker riecht.
-
-
Ich hatte vorher nie eine Zecke an mir. NIE! Seitdem die Hunde die Halsbänder tragen, fliegen die Zecken eher auf mich.
Dann solltest Du Dir auch ein Bernsteinhalsband kaufen.
@IsOrl
der junge BC zieht Zecken magnetisch an und bei ihm hilft nur die chemische Keule, d.h er trägt das Scaliborhalsband in der Zeckenzeit. Bei dem älteren Rüden hilft pflanzliches Zeugs auf Geranienölbasis. Hätte ich nie für möglich gehalten, weil alle anderen alternativen Zeckenmittel nichts brachten -
Danke dir für dein Kommentar. Vermutlich mache ich mich wirklich bekloppter, als es ist^^
guck mal zum Thema Traum bzw Phantasie Reisen
Solche Untersuchungen werden viel weniger schlimm wenn man etwas entspannen kannFür Hardcore Patienten... Freu dich einfach drauf
Paradoxe Intervention kann wunder wirkenAnsonsten viel Glück und ein oB
-
Ich hab mich nun seit Stunden versucht durch verschiedene, alte Threads zu lesen, bin aber mit dem Ergebnis nur wenig zufrieden. Weils das Thema aber schon 1000fach gibt, schreib ich meine Frage einfach mal hier mit rein
Das leidige Thema Zecken...
Vor 2 Monate hat Orly bei Abholung aus dem Tierheim Frontline ins Fell bekommen. Ich behaupte jetzt einfach mal: Es hat NIX geholfen. Seit sie bei uns ist, entferne ich täglich mindestens eine neue Zecke.
Was hilft denn nun wirklich gut??! Gern auch ohne Chemie
Ich habe einiges von Kokosöl gelesen. Hilft das? wäre toll, das hab ich eh im Haus.
Und wenn ja, wie verabreiche ich das? Teilweise hab ich von "bei jedem Spaziergang ins Fell massieren" bis hin zu "in bisschen ins Futter" gelesen? Wenn ich das ins Fell streiche- ÜBERALL, also der ganze Hund?
Dann hab ich auch noch etwas von Kokosflocken gelesen? Die ganz normalen, als der Backabteilung?! Wie viel gibt man den da so?
Oder helfen diese Bernsteinhalsbänder?bernstein soll entweder und oder über enthaltenen öle oder elektrostatische Aufladung funktionieren
Bislang keine nachweisbare Wirkung, nur Halter ErfahrungenAn Regentagen hat mein Hund eher zecken als bei elektrostatisch geeigneterem Wetter
Ich weiß aber nicht ob das am elektrischen hund oder an den Feuchtigkeit liebenden zecken liegt
-
Das würde den Milchfluss insgesamt zurückfahren - nicht gut, wenn noch Welpen/Kitten zu versorgen sind.
Melken/ausstreichen kann verhindern, dass es zu ner Entzündung wird und nimmt erstmal den Druck. Ebenso wie bei Frauen, die einen Milchstau haben.
Ich hatte gehofft, dass noch jemand Geheimtipps hat.Ich kann dir sagen, dass Salbei und Pfefferminz den Milchfluss regulieren können im Sinne, dass es weniger wird.
Ich habe beides in der Stillzeit als Tee verwendet, könnte mir aber vorstellen, dass ein paar Tropfen echtes ätherisches Öl in Sonnenblumenöl und dann einmassiert auch ein bisschen die Milch zurückfahren würde.Als ich beinahe Milchstau hatte, hat mir Phytolacca in D6 sehr gut geholfen.
Du kannst auch mal "Ingeborg Stadelmann" googeln... Sie ist Hebamme und hat eine große Palette an Mitteln mit reinen ätherischen Ölen u.a. für Schwangerschaft und Stillzeit entwickelt, die sehr gut wirken. Es gibt auch ein "Stillöl" von ihr, das ich sehr gut fand und gern verwendet habe, um den Fluß anzuregen.
Vielleicht ist da was dabei, was deiner Katze hilft? Man kann in der Apotheke, die die Öle vertreibt, auch anrufen und sich beraten lassen, falls du wegen Unverträglichkeig fragen möchtest. Kenn mich da nicht so aus, welche Öle für Katzen ungesund sein könnten...
-
fast vergessen: ich bräuchte bitte Tipps, wie ich meiner Großen Silvester angenehmer machen könnte... Sie hat plötzlich beim letzten Mal hyperventiliert (die Jahre davor war's nicht prickelnd, aber ok), saß zitternd und komplett neben sich stehend im hintersten Eck ihres Platzes unter der Treppe und hat gehechelt und gesabbert, dass ich gedacht hab, die Gute kriegt mir einen kompletten Kollaps...
und ich hatte nix da für sie, Bachblüten haben leider nicht geholfen...
Lasst ihr euch da was vom TA geben, wenn ja, was ist empfehlenswert bzw was nicht, und gibt es da Geheimtipps? Bin auch aufgeschlossen für pflanzliche Hilfsmittel
Danke schonmal im Voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!