Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
fast vergessen: ich bräuchte bitte Tipps, wie ich meiner Großen Silvester angenehmer machen könnte... Sie hat plötzlich beim letzten Mal hyperventiliert (die Jahre davor war's nicht prickelnd, aber ok), saß zitternd und komplett neben sich stehend im hintersten Eck ihres Platzes unter der Treppe und hat gehechelt und gesabbert, dass ich gedacht hab, die Gute kriegt mir einen kompletten Kollaps...
und ich hatte nix da für sie, Bachblüten haben leider nicht geholfen...
Lasst ihr euch da was vom TA geben, wenn ja, was ist empfehlenswert bzw was nicht, und gibt es da Geheimtipps? Bin auch aufgeschlossen für pflanzliche Hilfsmittel
Danke schonmal im Voraus
Bei uns werden die Fenster mit schalldämmendem Schaumstoff dicht gemacht, Fernseher laut, Rescue Tropfen schon vorab. Ist es bei dir sehr schlimm mit dem Feuerwerk?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Uns wurde Zylkene empfohlen, schon ein paar Tage vorab geben. Lilly hatte aber wieder Erwarten kein sonderliches Problem mit Sylvester.
-
Ist es bei dir sehr schlimm mit dem Feuerwerk?
Ja, leider, die Nachbarn und alle um uns herum böllern... das ist jedes Jahr ein Höllenlärm, und letztes Jahr war es für die Große wirklich sehr unschön... das würde ich ihr gern ersparen
Ich bin selbst ein kompletter Silvestermuffel und würde es am liebsten verpennen... muss mich aber um die Hunde kümmern... beim Kleinen weiss ich noch nicht, wie er reagiert, wir hatten ihn letztes Jahr Silvester noch nicht.
Edit: Fernseher bzw. Laptop hatten wir auch an und laut, aber die Große hat sjch trotzdem verkrochen statt bei uns zu sein... Rollos waren unten, alles dicht, hat trotzdem nicht geholfen...
-
Ich kann dir sagen, dass Salbei und Pfefferminz den Milchfluss regulieren können im Sinne, dass es weniger wird.Ich habe beides in der Stillzeit als Tee verwendet, könnte mir aber vorstellen, dass ein paar Tropfen echtes ätherisches Öl in Sonnenblumenöl und dann einmassiert auch ein bisschen die Milch zurückfahren würde.
Als ich beinahe Milchstau hatte, hat mir Phytolacca in D6 sehr gut geholfen.
Du kannst auch mal "Ingeborg Stadelmann" googeln... Sie ist Hebamme und hat eine große Palette an Mitteln mit reinen ätherischen Ölen u.a. für Schwangerschaft und Stillzeit entwickelt, die sehr gut wirken. Es gibt auch ein "Stillöl" von ihr, das ich sehr gut fand und gern verwendet habe, um den Fluß anzuregen.
Vielleicht ist da was dabei, was deiner Katze hilft? Man kann in der Apotheke, die die Öle vertreibt, auch anrufen und sich beraten lassen, falls du wegen Unverträglichkeig fragen möchtest. Kenn mich da nicht so aus, welche Öle für Katzen ungesund sein könnten...
Es soll eben nicht weniger werden. Daher muss ich da ganz schon wirbeln und alle und immer schön so lagern, dass der betroffene Milchkomplex erreicht und leer getrunken wird. Geht übrigens um einen Hund aber in Katzengröße.
Die Zitze liegt...doof. Besser kann ich es nicht ausdrücken. Madame liegt am liebsten auf der rechten Körperseite beim Säugen und dadurch sind die rechten Zitzen allgemein ein wenig schlechter zu erreichen. Stau war jetzt in der untersten Zitzen/im untersten Milchkomplex, unter anderem weil die Zitze da gewissermaßen nach unten "kippt" und dann auch noch er Oberschenkel davor liegt. Da kommt keiner so recht ran.
Ich richte sie jetzt schon so aus, dass die Kleinen drankommen und sie einigermaßen leer trinken. Lege die stärksten Welpen zuerst an, massiere vorher und streiche aus, damit es die Zwerge leichter haben - vielleicht kann ich auch erstmal gar nicht mehr machen. -
Ja, leider, die Nachbarn und alle um uns herum böllern... das ist jedes Jahr ein Höllenlärm, und letztes Jahr war es für die Große wirklich sehr unschön... das würde ich ihr gern ersparen
Ich bin selbst ein kompletter Silvestermuffel und würde es am liebsten verpennen... muss mich aber um die Hunde kümmern... beim Kleinen weiss ich noch nicht, wie er reagiert, wir hatten ihn letztes Jahr Silvester noch nicht.Edit: Fernseher bzw. Laptop hatten wir auch an und laut, aber die Große hat sjch trotzdem verkrochen statt bei uns zu sein... Rollos waren unten, alles dicht, hat trotzdem nicht geholfen...
Mal eben noch einen Hundeurlaub über Silvester buchen? Fernab vom Böllern? Das machen wir dieses Jahr. (Hier ist es auch schlimm)
Hab leider kein Wundermittel aber Folgendes hat bei verschiedenen Tieren geholfen:
- Rescue Tropfen
- Fenster richtig dicht machen, so, dass wirklich keine Lichtblitze mehr durchkommen
- irgendwas Lautes, dass deine Große vielleicht mag (hier war das mal Hells Bells von AC/DC - frag nicht...)
- mit Hund duschen gehen, wenn es am lautesten ist (oder einfach ins Bad und Dusche an)
- entspannt festhalten, leichten Druck ausüben
- ThundershirtEin spezielles Produkt hab ich leider auch noch nicht gefunden.
-
-
Ein spezielles Produkt hab ich leider auch noch nicht gefunden.
Bier? Bei Schweinen hilft ein anständiger Hiller...
-
@DerFrechdax
Nur als Hinweis, falls du den Tierarzt um Rat fragst - lass dir auf keinen Fall Acepromazin andrehen!
Silvester 17 - Nach wie vor Finger weg von Acepromazin! Und ein Update zu Sileo und Eierlikör! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert -
Lasst ihr euch da was vom TA geben, wenn ja, was ist empfehlenswert bzw was nicht, und gibt es da Geheimtipps? Bin auch aufgeschlossen für pflanzliche Hilfsmittel
Für Mr Ekko wird es wieder Eierlikör geben.
Hat letztes Jahr einen wunderbaren "leck mich" Zustand hervorgerufen. -
Nachtrag: Gehörschutz-Kopfhörer! Die sind gut bei manchen.
An Alkohol geht hier keiner....
-
fast vergessen: ich bräuchte bitte Tipps, wie ich meiner Großen Silvester angenehmer machen könnte... Sie hat plötzlich beim letzten Mal hyperventiliert (die Jahre davor war's nicht prickelnd, aber ok), saß zitternd und komplett neben sich stehend im hintersten Eck ihres Platzes unter der Treppe und hat gehechelt und gesabbert, dass ich gedacht hab, die Gute kriegt mir einen kompletten Kollaps...
und ich hatte nix da für sie, Bachblüten haben leider nicht geholfen...
Lasst ihr euch da was vom TA geben, wenn ja, was ist empfehlenswert bzw was nicht, und gibt es da Geheimtipps? Bin auch aufgeschlossen für pflanzliche Hilfsmittel
Danke schonmal im Voraus
ich werde Mia Sileo vom Tierarzt besorgen.sie hatte die letzten Jahre keine Angst, aber ist letztes Jahr durch einen blöden Vorfall in Panik geraten und hat seitdem Angst vor Knallgeräuschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!