Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Alles klar. Das hattest Du nicht dazu geschrieben, daher war ich verwundert.Ich dachte, hier handelt es sich eventuell um eine Scheinträchtigkeit.

    Dann wäre das Ausstreichen /Melken tatsächlich ungünstig - stimmt. Entschuldigung!
    Meinem kastrierten Kater, der Milch hatte, hat das Medikament super geholfen.
    Aber dieses Mal geht es um Milchstau und noch Nachwuchs versorgen müssen.
    Hat da vielleicht jemand hier schon mal eine Milchpumpe eingesetzt, um den Druck vom betroffenen Milchkomplex zu nehmen?

  • ....

    Ja genau so war es 2015 auch bei mir mit der Magenspieglung und ich war froh darüber. Deswegen habe ich vor dieser keine Angst. Eher wirklich vor diesem Schlauch über die Nase...

    Ich kann dir meinen Erfahrungsbericht als Begleitung bei einem ähnlichen Eingriff anbieten. Bei meinem besten Freund mussten die Stimmbänder abgesaugt werden (fragt nicht^^) und das wird auch per Schlauch über die Nase gemacht. Ich durfte mit auf dem Monitor zusehen und es war für ihn das schlimmste, das er nicht sofort auf meine doofen Sprüche reagieren konnte, da dank Spray alles taub war ;P Seine Aussage war und ist: Bisschen unangenehm, weil Fremdkörpergefühl, aber kein Schmerz, kein Würgen. Braucht er nicht öfter in seinem Leben aber würde er sofort wieder machen lassen.

  • Es gibt doch Käsepaste für Katzen. Wäre das ne Option?

    GimCat Käse-Paste mit Biotin 100g

    Da sind leider pflanzliche Nebenerzeugnisse drin und er verträgt weder Mais, noch Weizen. Das ist mir zu riskant.

    ...in die Futtertube, nicht in das Wuffeltier :lol:Diese Paté-Dinger haben ziemlich Streichwurstkonsistenz wenn man sie mit der Gabel zermatscht. Bitte berichte wie' geklappt hat :dafuer:

    Edit: flüssige Butter - nimm doch Margarine, die wird nicht so hart.

    Müsste ich erstmal testen, ob er Margarine überhaupt mag |)
    Ja ich berichte :)

    @oregano

    Es gibt ja auch Käse in der Tube für Menschen. Seitdem ich das erste Mal Blues Brothers gesehen habe wollte ich wissen, wie das ist. Hab mich aber noch nicht getraut.

    Das ist mir mega suspekt, also lieber nicht :ugly: |)

    A propos Käse... Ginge vielleicht Frischkäse? Ist pappig und man kann was untermischen, falls nötig.

    Frischkäse mag er nicht :roll:

    @Aoleon
    :lol: nein, nicht wirklich.
    Ich weiß nicht, ob ihn das überzeugt. Wahrscheinlich ist ihm einfach zu wenig Fleisch drin schätze ich. Mit Gewürzen kann ich den nicht überlisten^^

    Auf die Idee, Reinfleischdosen mit Rind zu verflüssigen und in die Tube/das Schleckerchen zu füllen, bist du besimmt schon selber gekommen.

    Tatsächlich habe ich daran noch nicht gedacht, aber das Nassfutter, das er verträgt, ist ja ziemlich fest (Select Gold). Vor Jahren hab ich mal für Finya Nassfutter mit Wasser angerührt und ins Schleckerchen gefüllt. Das hat leider gar nicht funktioniert, auch nicht in der Futtertube. Da sind immer Stückchen geblieben und ich fülle das unter keinen Umständen in meinen Standmixer :dead:


    Mir ist allerdings gerade DIE Idee gekommen - Schlagobers. Er liebt Schlagobers. Es ist flüssig oder wenn ichs aufschlage, auch ein bisschen fluffig. Dann müsste eigentlich klappen.
    Dazu ist es schön fettig, genau das richtige für mein Spargelchen :applaus:


    Danke euch allen fürs Mitdenken! Ich bin sicher, ich werde die ein oder andere Idee trotzdem testen, weil ihm nur Schlagobers bestimmt zu langweilig wird :ugly:

  • Wenn er ein Spargel ist: Mascarpone? Bleibt etwas fester und lässt sich, denke ich, gut mit Tube verabreichen.

  • @straalster

    Man kann Katzen und Hunde abmelken, um die entzündeten Bereiche zu entlasten.

    Das ist aber eine ganz diffizile Geschichte und kommt auch auf die Schmerzhaftigkeit beim Tier an - ob man also überhaupt "darf".

    Am besten läßt Du Dir das von einer erfahrenen Person zeigen oder wenigstens am Telefon erklären. Hast Du Kontakt zu Züchterkreisen? Das wäre eine Möglichkeit.

    Wer noch nie gemolken hat, tut sich schwer aufgrund der winzigen Zitzen.
    Daher ist es auch nicht möglich, hier eine "schriftliche Anleitung" dazu zu geben.


    Grundsätzlich helfen kalte Quarkumschläge, die als sehr wohltuend empfunden werden.
    Sogar eine halbwilde Stallkatze konnte ich für eine halbe Stunde am Stück in diese Quarkumschläge packen, damit ihre Gesäugeentzündung zurückging. (sie hatte ihre Kitten an den Marder verloren :( )
    Viel Glück! :bindafür:


    :winken: BINGWU

  • Ich hab mich nun seit Stunden versucht durch verschiedene, alte Threads zu lesen, bin aber mit dem Ergebnis nur wenig zufrieden. Weils das Thema aber schon 1000fach gibt, schreib ich meine Frage einfach mal hier mit rein :D
    Das leidige Thema Zecken...
    Vor 2 Monate hat Orly bei Abholung aus dem Tierheim Frontline ins Fell bekommen. Ich behaupte jetzt einfach mal: Es hat NIX geholfen. Seit sie bei uns ist, entferne ich täglich mindestens eine neue Zecke. :muede:
    Was hilft denn nun wirklich gut??! Gern auch ohne Chemie =)
    Ich habe einiges von Kokosöl gelesen. Hilft das? wäre toll, das hab ich eh im Haus.
    Und wenn ja, wie verabreiche ich das? Teilweise hab ich von "bei jedem Spaziergang ins Fell massieren" bis hin zu "in bisschen ins Futter" gelesen? Wenn ich das ins Fell streiche- ÜBERALL, also der ganze Hund?
    Dann hab ich auch noch etwas von Kokosflocken gelesen? Die ganz normalen, als der Backabteilung?! Wie viel gibt man den da so?
    Oder helfen diese Bernsteinhalsbänder?

  • Ich hol mal etwas aus:

    Ausstreichen/Melken an sich kein Problem. Bekannt sich auch folgende Maßnahmen:

    - vor dem Ausstreichen oder gezielten Anlegen feucht-warme Umschläge machen und massieren (das regt den Fluss an)
    - falls das Säugen nicht hilft --> Ausstreichen / Melken
    - im Anschluss kühlen, weil das Druck und Schmerz lindert


    Aber hat vielleicht jemand Ahnung, ob es mit einer Pumpe besser läuft als mit der Hand? Oder ob bestimmte Öle lindernd wirken, wenn sie zum Massieren eingesetzt werden?

    Quark ist für kühlende Umschläge übrigens eher ungünstig, weil es das Fell dabei super verklebt und eher zum Ablecken durch Muttertier und Welpen verleitet.

  • Von den Bernsteindingern bin ich mittlerweile überzeugt, auch wenn ich keine Ahnung habe, wieso die wirken sollten. Aber 4 Jahre in Folge schrecken die ordentlich ab.

    P.S.: Ich hatte vorher nie eine Zecke an mir. NIE! Seitdem die Hunde die Halsbänder tragen, fliegen die Zecken eher auf mich.... :lepra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!