Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Mal ganz ehrlich:
Wie sauber ist es noch bei euch? Wie doll haaren eure Hunde?
Wir haben im Erdgeschoss überall Fliesen und ich sauge täglich und trotzdem liegen überall ständig Haare rum. Wir haben schon keine Teppiche mehr, für die Hunde gibts nur Körbchen, die man abwischen oder gut aussaugen kann und keine Decken... Ich bürste die Hunde auch regelmäßig mit verschiedenen Bürsten und wenn sie sich schütteln fliegt trotzdem sofort Fell durch die Gegend. Einmal Langhaarhund, einmal Kurzhaarhund.
So ist das hier das ganze Jahr, nicht nur im Fellwechsel. Und ich habe KEINEN Putzfimmel. Ehrlich nicht. Aber diese Massen an Haaren dauerhaft sind wirklich nervig.
Die Husky Mix Hündin einer Freundin von mir verliert außerhalb des Fellwechsels kein Fell. Gar nicht. Ich bin total neidisch. Hab ich nur Pech mit meinen beiden sehr stark haarenden Exemplaren?
Habt ihr Unterschiede beim Geschlecht bemerkt? Angeblich sollen Hündinnen ja mehr haaren. Zwischendurch hatten wir allerdings einen Pflegehund, ein Rüde. Der hat fast noch schlimmer gehaart als die beiden Mädels, obwohl er kein Unterfell hatte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du beschreibst exakt meinen Haushalt und meinen Boxer (der kennt auch kein "haaren nach Saison")
Ich muss leider zugeben, ich kämpfe noch - also ich hab mich dem Schicksal auch nach 7.5 Jahren noch nicht ergeben. Dementsprechend sauge ich wochentags 1-2x täglich, am Wochenende (besonders wenn die Sonne direkt ins Haus scheint und ich sehe, wieviele Haare er pro Schritt verliert) sauge ich manchmal 3x. Völlig bekloppt, ich weiss. Aber ich hasse es wenn ichs an den Socken im ganzen Haus verschleppe oder beim Lüften alles rumwirbelt und dann auf Sofa und Tischen landet. Aber nur Lenny haart so, die Kleinen (auch Beans damals) waren für mein Verständnis eher moderat unterwegs.Im worst-case-Fall sauge ich morgens nach dem Aufstehen durch, gehe Gassi, komme zurück, sauge nochmals weil man schon wieder eine Haarstrasse sieht, dann lass ichs 4h so und Besuch kündigt sich an, ich sauge nochmals kurz bevor sie kommen, sie können ihre Finger nicht von den Hunden lassen und machen Party im WoZi inkl. exzessivem Streicheln, dann muss ich erst recht nochmals saugen.
Liest sich bestimmt schlimm -
Ich bin da sehr entspannt seitdem ich meinen Saugroboter habe und ich könnte es mir auch nicht mehr ohne ihn vorstellen.
Der fährt hier einmal am Tag durch und gut ist und falls ich möchte saugt er auch nochmal durch und ich kann in der Zeit anderes machen.
Selbst saugen brauch ich nur noch einmal die Woche und das geht dann auch recht schnell weil ich dann eigentlich nur etwas nacharbeite.
Meine Haaren aber momentan eher wenig, wobei sie ja grundsätzlich das ganze Jahr über Haaren aber normalerweise im Frühjahr und im Herbst schon extremer als sonst. Das kommt bestimmt noch -
Welchen Roboter hast du ?
Ich bin mittlerweile auch nur noch genervt, der Verschleiß an Staubsaugern ist hier wirklich nervig . Gut, hab auch viel Teppich aber bei der Wohnung war alles andere weniger sinnvoll.
-
Ich hab den Ecovacs Deebot M88 und bin bis jetzt super zufrieden. Ich hab ihn jetzt dann ein halbes Jahr.
Ich wäre beim nächsten auch bereit mehr auszugeben, weil es wirklich eine Erleichterung ist aber im Prinzip kann er alles was er können muss. Man kann ihn per App sogar von unterwegs steuern.Edit: er fährt auch über recht hohe Teppichkanten und bürstet die auch schön ab, wenn er merkt er verheddert sich in den Fransen schaltet er die Bürste kurz ab fährt ein Stück weg und saugt weiter
richtig verfangen tut er sich selten. Mit Teppich wird der Akku allerdings schneller leer. Also auf dickem Teppich.
-
-
Mal ganz ehrlich:
Wie sauber ist es noch bei euch? Wie doll haaren eure Hunde?
Normalerweise kehre ich einmal die Woche die Wohnung durch - wir haben überall Laminat, und nur im Wohnzimmer vor der Couch Teppich. Im Wohnzimmer unter der Couch und im Schlafzimmer unter dem Bett wische ich mit einem Microfaserbodenwischer ganz leicht feucht, damit alle Fusseln mitkommen.
Es ist irre, was da an Haaren hängenbleibt, jedesmal
Dabei sind es vorallem lange, helle Haare von Max, die zusammen mit Staub graue Würste formen. Aber von Dexter sind sicher auch genug kurze dabei, die bloß nicht so sehr ins Auge fallen.Weiß nicht ob das von den Feldern oder der Straße vorne kommt, aber hier hat man oft schon nach einem Tag wieder sichtbaren Staub auf den Überflächen.
-
Ich bin trotz der Hunde, die hier von Exemplar zu Exemplar langhaariger wurden recht entspannt.
Chica haart seit ihrer Kastra, die ja schon 12 Jahre her ist, dauerhaft. Die Jungs sind unkastriert. Emil haart sehr wenig, gelegentlich finde ich mal ein Haar, aber das meiste bleibt beim Bürsten in der Bürste. Fiete ist eine Katastrophe. Und diese Haare sind der Supergau. Es sind nicht nur viele, sie sind auch extrem lang. Ich habe von Miele den Cats&Dogs mit einer Düse mit rotierender Bürste. Im Wohnzimmer liegt ein runder Gabbeh, 3m Durchmesser, im Flur liegt ein Wuschelteppich und ne Schmútzfangmatte. Sauge ich diese drei Teppiche mit der Düse, dann ist die Bürste komplett zugewickelt mit Fietes langen Haaren und ich muss sie von der Bürste abschneiden, anders kriegt man sie nicht weg. Ist wirklich abartig. Zumal Fiete den Sauger hasst.Trotzdem oute ich mich hier mal als Ferkel, sauge nur alle zwei Tage. Bin auch viel unterwegs, gerne auch mal 3-4 Tage am Stück und dann saugt hier niemand, da hat das EG dann komplett Fietes Farbe, wenn ich wiederkomme. OG nicht, er traut sich ja die Treppe nicht hoch. Da sind dann überall Chicas Haare.
Ausser diesen kleinen Teppichen haben wir Laminat und Fliesen das putzt sich ja recht flott. -
Mich stört das ehrlicherweise nicht so, bzw habe ich akzeptiert, dass ich mit den Hunden halt nie wieder ein wirklich haarfreies Haus haben werde.
Beim Umzug haben wir überall glatte Böden verlegt. Das macht nicht weniger Haare, aber lässt sich schneller saugen. Die paar Teppiche (diese flauschigen), haue ich weg und kaufe neu, wenn sie ihre Halbwertszeit erreicht haben.
Hier dürfen die Hunde nicht aufs Sofa, nicht ins Bett und nur ausnahmsweise ins Schlafzimmer. Das schützt wenigstens ein bisschen davor, dass auch ich komplett vollgehaart werde.Der Rest hat halt immer mehr oder weniger viel plüschigen Überzug
Ich sauge ein mal täglich (zumindest die Räume, die die Hunde nutzen) und bürste zum Fellwechsel etwas häufiger. Der Wäschetrockner vollbringt auch Wunder, wenn es um Haare auf Textilien geht.
Auf dem Boden liegen aber halt immer irgendwo welche. Da hier aber kein Krabbelkind lebt und ich nicht auf dem Boden esse, kann ich damit leben
-
Der Wäschetrockner vollbringt auch Wunder, wenn es um Haare auf Textilien geht.
Ohja das Ding ist wirklich genial (ich hab erst seit Weihnachten einen
)
Wenn ich die Hundedecken wasche sind im Flusensieb fast nur Hundehaare und Sand. Da frag ich mich schon ob die Waschmaschine überhaupt irgendwas raus kriegt. Aber endlich hab ich Haarfreie Textilien zumindest für kurze Zeit.Ich hab zum normalen saugen einen Vorwerk und mit dem bin ich super zufrieden schon seit 4 Jahren und der macht sicher noch 20
-
ICH habe mich damit arrangiert, dass ich bei schlechtem Wetter 16 matschige Pfoten ins Haus (also, eigentlich in die Wohnung) lasse, ich habe weder einen Garten, noch eine Hundedusche, nur einen Flur, der im äußersten Notfall mal zur Dreckschleuse wird. Ansonsten warte ich, bis der Matsch angetrocknet ist, abfällt und ich ihn wegkehren kann. Das klappt im Moment gut. Hundehaare, ja, habe ich hier auch ständig, weil meine Mädels nicht saisonal-, sondern hormonbedingt abhaaren. Eine also iwie immer... Mir wäre meine freie Zeit zu schade, permanent nachzusaugen, wir leben nur einmal. Ich kehre im Moment täglich, gesaugt wird 1 bis 2 mal in der Woche und wenns Enkelchen kommt, kurz davor noch mal, die mag nämlich keine "freilaufenden Hundehaare"
. So, und ich habe kein schlechtes Gewissen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!