Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Ich bin eh mega chaotisch undunordentlich - so kann ich einen Teil meines Chaos wenigstens auf die Köterlis schieben
Haaren tut nur Rex, das stört mich aber nicht sonderlich. Mit Jassi gibts dafür manchmal Pfützen, die ist ja vergangenheitsbedingt nicht komplett stubenrein und Hundeklo kennt sie inzwischen zwar, macht mir aber manchmal daneben... bin also abgehärtet
Aber generell lebe ich so nach dem Motto "Dust if you must" - falls jemand das Gedicht kennt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns ist es absolut sauber! Ich liebe Sauberkeit und könnte mich niemals wohlfühlen, wenn da lauter Dreck, Sand, Krümel liegen würden.
Meine Hunde haaren beide nicht, was auch absolut super ist. Wenn ich haare auch noch hätte, würde ich ausrasten.
Ich sauge täglich und wische auch täglich (saugen auch 2 mal teilweise). Mag ein Putzfimmel sein, aber ich mache es gerne/habe Spaß dran und erfreue mich über ein ordentliches und sauberes Haus.
-
Mag ein Putzfimmel sein, aber ich mache es gerne/habe Spaß dran und erfreue mich über ein ordentliches und sauberes Haus.
Ist doch ok. Finde es toll, dass du trotz eines "putzfimmels" (hört sich so negativ an, meine ich aber nicht so) Hunde hast. Meine Oma war sehr auf Sauberkeit bedacht und bekam quasi Pickel, wenn sie ein Tier von weitem gesehen hat.
Hier ist immer Sand irgendwo, Haare ja eh, die meisten von Fiete und gelegentlich spaziert ne Zecke an mir vorbei. Und letzteres ist das Schlimmste für mich. Bin ich fertig mit Putzen könnte ich theoretisch von vorn anfangen. Habe ich aber weder Zeit noch Lust zu
. Und wer jetzt mehr Dreck macht, die Hunde oder die fast 20-jährige noch im Haus lebende Tochter, das ist auch noch nicht raus. Bei den Hunden WEISS ich zumindest, dass sie es nicht selber weg machen können.
-
Ich empfinde Haare gar nicht unbedingt als Dreck
Dreck sind für mich eher matschige Pfotenabdrücke und der Schmuh, den die Hunde von draußen reinbringen.Haare fallen für mich eher in die Kategorie Staub. Den macht man regelmäßig weg, aber ein bisschen ist halt immer da
-
Meine haaren zum Glück nur 2x im Jahr. Ist zwar dann die Hölle auf Erden, besonders wenn der eine anfängt und der andere gerade durch ist, aber okay...dafür haben wir sonst keinerlei Probleme mit Hundehaaren.
Da tun mir Hundebesitzer von kurzhaarigen Hunden richtig Leid, welche wirklich bei jedem Schritt hundertmillion Haare verlieren....da trau ich mich kaum, den Hund richtig zu streicheln
Dennoch möchte ich gerne ´n Trockner haben um auch endlich haarfreie Hundedecken zu besitzen. -
-
Haarfreie Hundedecken, da kann ich Baby-Krabbeldecken empfehlen. Einfach ausschütteln und kein Haar mehr dran.
Speedy haart wie nix Gutes, bin gespannt, wie sich das bei Cookie entwickelt
-
Dank Trimmfell haaren meine Hunde nicht. Theoretisch - praktisch fusselt bei Ares die Unterwolle raus. Aber es besteht noch Hoffnung, dass sich das mit dem Erwachsen werden gibt.
Schlimmer sind hier die Massen an Dreck, die Mailo mit seinen flusigen langen Haaren an Beinen und Bauch reinschleppt. Wenn es beim Hinlegen knirscht, ist es Zeit die Bettwäsche zu wechseln.
Dem werde ich ganz gut Herr indem ich ihn nach Spaziergängen noch vor dem Einsteigen ins Auto untenrum abbrause (Kärcher OC3).Was schlimmer ist sind die Schlabberbärte, die sie überall hinschmieren. NIE wieder weiße Möbel!!!! Wenn ich es nicht mehr sehen kann wasche ich alle Möbel ab und am nächsten Tag sieht es wieder so aus.
Gesaugt wird täglich, gewischt und Staub geputzt ein bis zwei Mal die Woche.
Meine Lösung gegen den Dreck: künftig nur noch Böden und Möbel kaufen wo man es nicht sieht und nur den Besuch empfangen, vor dem man sich nicht schämen muss.
Alle anderen dürfen nur mit ausreichend Vorlauf kommen und dann wird akribisch alles geputzt vorher und beim Tür öffnen gesagt "ach, lass die Schuhe an, ich hatte eh keine Zeit zum putzen!" -
Ach ja, die lieben Haare...
Durch meinen Rüden wird der nächste Hund, der einzieht, wenig bis gar nicht haaren. Die (langhaarige) Hündin ist eigentlich sehr human, haart nur im Fellwechsel und dann in Büscheln, das lässt sich prima sauber halten. Aber der dicke, stockhaarige Pelz mit Unterwolle...
Von Natur aus habe ich keinen Putzfimmel, aber Herr Hund könnte es beizeiten so wirken lassenEs ist jetzt wie es ist, aber in Zukunft möchte ich es mir in der Hinsicht etwas leichter machen.
-
-
Kenn ich!
Haha, ja das mache ich auch so. Finde es selber eigentlich echt sauber und sage jedem, er soll bitte nicht so genau hingucken. Andererseits ist mir das mit zunehmendem Alter auch zunehmend egal. Hier wird IMMER was rumliegen, eben auch direkt nach dem Putzen. Ist mir inzwischen ziemlich wurscht. Wen es stört, der soll weggucken.
Wir waren mit Freunden über Silvester in Dänemark und wenn ich mit den drei Flusenköppen vom Strand komme. Und das trotz Putzen aller Pfoten, aber bei den Jungs hängt der Sand in den Behängen und bei der Hündin im Bauchfell.
Immer wenn ich dann mit den Hunden unterwegs war ist meine Freundin eben mit dem Sauger durchs Haus und gut. Trotz täglichem Saugen sah es da nie sauber aus. Aber sowas ist dann echt angenehm. Obwohl es ja nicht ihre Hunde sind war es für sie kein Thema durch zu saugen. Hier zuhause ist das leider für jeden ausser mir ein unüberwindliches Hindernis -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!