Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Schön wärs..der benimmt sich wie in der Pubertät :fear: hat allen gehorsam vergessen. Naja..


    Der Spuk ist hoffentlich bald vorbei.

    Ich würde die Hündin das, sobald sie aus der Standhitze raus ist und ihn definitiv nicht mehr ranlässt, auf jeden Fall selbst regeln lassen mit dem Rüden (sofern sie nicht generell ein Hund ist, der nie seine Meinung sagt). Im Normalfall kriegt der Kurze dann richtig was an die Backen, wenn er was versucht, und lernt so, sich zurückzunehmen. Also, unter Aufsicht, natürlich.

    Dobby hatte nie ein Problem mit läufigen Hündinnen (kein merkbares), weil er wusste, dass Hündinnen außerhalb der Standhitze höchstens Ohrfeigen bedeuten, wenn er ran will, egal, wie gut sie riechen. Auch mit fremden läufigen Hündinnen gab es deshalb nie Probleme und es waren wirklich nur die paar Tage Standhitze ätzend. Also, nur, falls ihr doch nicht kastrieren könnt oder wollt. Ich drück die Daumen, dass ihr es bald hinter euch habt 😅


    (Elli hatten wir damals das Kommando "Beiß!" beigebracht. So hat sie ihn auch in der Standhitze abgeschnappt, wenn wir das wollten 😆. War praktisch, leider wurde sie irgendwann schwerhörig und dann relativ taub. Aber war immer irgendwie niedlich... "Ich will doch eigentlich auch, aber, na gut, was Frauchen und Herrchen sagen, muss richtig sein..." *groar, schnapp, schnapp*)

  • Statt diese Verantwortung auf die Hündin abzutragen sollte man das halt einfach selbst übernehmen . Dummes reinsteigern und bedrängen ist nicht, Punkt. Mich regt diese Einstellung immer wieder so auf " hoffentlich lernt die noch sich durchzusetzen"- wie denn wenn das Gegenüber so stumpf und asozial ist und sie keinerlei Unterstützung erfährt?!

  • Fände ich auch unfair, die Hündin hier regeln zu lassen. Die ist ja zusätzlich ganz neu in dem Zuhause, macht die womöglich erste Läufigkeit durch, also ist die doch eh schon gut bedient - und dann soll sie sich noch gegen einen liebeskranken Rüden wehren?

    (Ich ermutige meine Hunde durchaus dazu, innerartlich souverän und klar zu kommunizieren - aber es kommt halt auf die Situation an. Im Zweifel manage immer ich, ich bin ja verantwortlich)

  • Wir regeln das auch für sie. Gerade ist sie alleine im Wohnzimmer, die Tür ist zu, Rüde jammert vor der Tür aber muss er durch lol


    Gassi möglichst nur getrennt damit er sie nicht bedrängt, eben im Garten fürs morgendliche Lösen war ich auch alleine mit ihr.

    Wir geben unser Bestes :)

  • Bei meinen funktioniert es besser, wenn ich die so oft wie möglich zusammen habe und es über Gehorsam regele. Dann kommen alle deutlich runter. Aber dafür muss man natürlich entsprechenden Gehorsam geübt haben.

  • Joa, die Kleine macht einen auf dicke Hose und bellt die Katze an (eigentlich die einzige Situation wo sie bellt - bis jetzt) hat aber eigentlich Angst vor der Katze und hält Sicherheitsabstand xD Große Klappe, nichts dahinter. Typisch.

  • Joa, die Kleine macht einen auf dicke Hose und bellt die Katze an (eigentlich die einzige Situation wo sie bellt - bis jetzt) hat aber eigentlich Angst vor der Katze und hält Sicherheitsabstand xD Große Klappe, nichts dahinter. Typisch.

    Typisch fuer was? Evtl. Ueberforderung mit der gesamten Situation?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!