Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
Für den Fall das die Giardien hartnäckig bleiben und zur Unterstützung des Darms.
Ein Aufbau der Darmflora wäre wichtig nach den Medikamenten, wir haben z.B. fidavet benedyn genommen, allerdings leider erst nach dem 3ten Mal, weil unser TA damals nichts gegeben hat. Aufgrund dessen, dass die Darmflora kaputt war, hatten die Biester leichtes Spiel und kamen wieder, beim dritten Mal gab es dann nur noch Usniotica und einen Darmaufbau mit fidavet benedyn und Heilmoor für Tiere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Timmy 2019 Ja, das wurde mir auch gesagt aber besser mit ein bissl Futter mischen und er frisst es als dass er es gar nicht anrührt oder?
Was hast du vom Tierarzt für ein Mittel bekommen?
Immer dran denken auch zeitnah was zur Stärkung der Darmflora zuzufüttern
Wir haben Metrobacti 500 bekommen , 5 Tage, 5 Tage Pause, wieder 5 Tage, 2x ne 3/4 Tablette. Ich geb trotzdem weiterhin das Cani Kur Pro. Das NF hab ich heute bestellt, solange das nicht kommt bekommt er weiterhin das von der TÄ verordnete royal C. Gastro intestinal Junior. ...
Ja das stimmt, besser so als gar nicht
-
Für den Fall das die Giardien hartnäckig bleiben und zur Unterstützung des Darms.
Ein Aufbau der Darmflora wäre wichtig nach den Medikamenten, wir haben z.B. fidavet benedyn genommen, allerdings leider erst nach dem 3ten Mal, weil unser TA damals nichts gegeben hat. Aufgrund dessen, dass die Darmflora kaputt war, hatten die Biester leichtes Spiel und kamen wieder, beim dritten Mal gab es dann nur noch Usniotica und einen Darmaufbau mit fidavet benedyn und Heilmoor für Tiere.
Ja es ist echt gruselig so als Hundeanfänger, ich bin generell auch eher der " lieber Knoblauch und Ingwer Typ, statt Antibiose" aber bei unserem frechdachs muss ich leider noch Erfahrung sammeln. Im Moment bin ich eher leicht zu verunsichern und da er ja im Moment wahrscheinlich eh nicht so robust ist was die stressregulierung angeht, denke ich trägt das noch zu den giradien bei.....
Fidavet benedyn, okay ist vorgemerkt, danke!
Sonst macht er wirklich einen super Eindruck, der Stuhl vorhin war schon eher unauffällig. Er ist so ne liebe Seele
, spielt, schmust, fordert das auch ein.
-
Hi, Timmy 2019 erstmal Gute Besserung
Ich habe mich zum Thema Giardien online eingelesen, wir hatten ewig damit zu tun. Erst hatte es damals unser Welpe, wahrscheinlich von unserer alten Hündin angesteckt, dann die Katze, die neu eingezogen war, dann ein zweiter Hund, der neu dazu kam. Alle hatten Giardien entweder mitgebracht oder sich hier angesteckt.
Mir ist damals aufgefallen, dass es schlimmer war bzw. neuer Durchfall auftrat, wenn wir wieder öfter in der Hundeschule waren, die sich direkt neben einem ehemaligen Müllplatz mit begrünten Müllberg befand. Das Sickerwasser aus der Müllhalde lief in einen Graben, der durch den Platz der Hundeschule lief. Und rate mal, worin die Hunde mit Vorliebe badeten?
Also war die erste Maßnahme, den Hund nicht mehr in stehende Gewässer zu lassen, nicht mehr aus Gräben und Pfützen trinken zu lassen, keine fremden Wasserschüsseln zu nutzen. Hundeschule war dann eh vorbei.
Akut würde ich die Medikamente geben, dann daheim alles 95 Grad waschen, was geht, Decken, Hundeplätze, Leinen, Halsbänder, Tau und Kauzeugs kannst du in einem Eimer mit kochendem Wasser überbrühen, das hält ein Tau schon aus, denke ich.
Wenn nicht, kommt sowas eh weg bei uns.
Ich hab mir auch einen Dampfreiniger gekauft, um die Böden abzudampfen.
Denk auch an Straßenschuhe, ich vermeide, mit Schuhen im Haus rumzulaufen. Sohlen kann man mit kochendem Wasser reinigen.
Häufchen im Garten habe ich damals entfernt und die Stelle mit kochendem Wasser übergossen.
Darmaufbau wurde schon angesprochen, finde ich sehr wichtig, Morosuppe ist hier auch immer mal zum Beruhigen des Magens und des Darmes im Napf.
Slippery Elm habe ich eine Zeitlang verkocht, als unser Kleiner zu uns kam und die Giardienbehandlung nicht gut ertragen hat. Das ist ein Pulver aus Rotulmenrinde, wird aufgekocht und das Gel wird zum Futter oder vorher verfüttert.
Manche säubern übrigens auch den Po ihres Hundes nach dem großen Geschäft mit Desinfektionsmittel, ich habe auch die Empfehlung gelesen, besonders wenn der Hund noch Durchfall hat und langes Fell, dass man den ganzen Bereich am Heck gut mit Shampoo waschen soll.
Giardien sind echt widerstandsfähig und überleben lange in der Umwelt. Leider sind sie auch überall, am liebsten hätte ich damals unser Haus abgefackelt und die Umgebung gleich mit... aber irgendwann habe ich mich auch wieder beruhigt
Gute Besserung und gutes Gelingen
-
Ach so, und ganz wichtig, ganz viel Hände waschen!
-
-
DerFrechdax ja Hände werden so oft gewaschen, zähl da schon nicht mehr mit. Wir haben beschlossen, jeden Abend wenn's hoch ins Bett geht, wird unten einmal mit kochend heißem Wasser gewischt, wir haben zum Glück Fliesen. Abends unten Liegeplatz in die Maschine 95 grad. Gut sein Geschirr müssten wir abends dann einmal in einen Eimer mit kochendem Wasser übergießen. Schlafplatz decke oben in der Plastik Wanne, wird morgens in die Maschine gepackt. Zum Glück hat er eine bestimmte Ecke wo er sein großes und kleines Geschäft macht, das können wir schon gut eindämmen. Wird aufgesammelt und dann nochmal mit der Thermoskanne rüber.
Owei und das Prozedere über 5 Wochen
Naja, wat muss......, Hauptsache wir sind dann durch.
-
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich da gar nicht so ein Geschiss drum gemacht habe...
Ja, ich habe alle 1-2 Tage Decken gewaschen und auch mal gewischt aber letzten Endes sind die Mistviecher draußen in fast jeder Pfütze etc. Ein gesunder Hund mit intakter Darmflora kommt mit den Viechern klar und zeigt keine Beschwerden.
Mach dich da nicht zu sehr verrückt.
Geschirr und Halsbänder habe ich nicht gewaschen, auch keine Regenmäntelchen oder Pullover...
-
Ja hier auch so. Einmal am Anfang der Behandlung gründlich geputzt, gewaschen und desinfiziert und einmal am Ende.
Man muss sich wirklich immer vor Augen halten, die sind überall in der Umgebung und ein gesundes Immunsystem wird mit denen fertig. Das nimmt dann den Druck etwas.
Darmaufbau ist wirklich wichtig und was zur Untersützung des Immunsystems, dann wird das schon.
-
Ich habe auch nur beim ersten Mal so viel gewaschen und geputzt, beim zweiten Mal war ich wesentlich relaxter, beim dritten Mal sowieso. Aber seitdem haben wir einen Dampfreiniger und den möchte ich nicht mehr missen.
-
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich da gar nicht so ein Geschiss drum gemacht habe...
Ja, ich habe alle 1-2 Tage Decken gewaschen und auch mal gewischt aber letzten Endes sind die Mistviecher draußen in fast jeder Pfütze etc. Ein gesunder Hund mit intakter Darmflora kommt mit den Viechern klar und zeigt keine Beschwerden.
Mach dich da nicht zu sehr verrückt.
Geschirr und Halsbänder habe ich nicht gewaschen, auch keine Regenmäntelchen oder Pullover...
Ich habe am Anfang sehr, sehr gründlich alles gereinigt - bei so was übertreibe ich es leider schnell mal
Nach ein paar Tagen habe ich es dann aber entspannter gesehen, weil Lucy sich die Dinger ja auch draußen überall sofort wieder einfangen könnte.
Ab da habe ich das Reinigungsprogramm dann ziemlich zurückgefahren.
Ich habe dann eigentlich nur noch darauf geachtet, dass wir nach jedem Häufchen den Hintern gründlich abduschen (war ein Tipp aus der Tierklinik) und ich habe die Decken auf der Couch und die Bettsachen (also unsere Sachen - im Körbchen liegt Lucy sowieso nicht) täglich gewechselt und bei 90 Grad gewaschen.
Lucys Futterteller wird sowieso nach jeder Mahlzeit getauscht und kommt dann in den Geschirrspüler - und auch die Wasserschüsseln kommen täglich in den Geschirrspüler - und der läuft hier sowieso immer auf 70 Grad.
Das war somit "Giardien-feindlich" - aber kein Unterschied zur sonstigen Routine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!