Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • @Lucy_PRT

  • @Lucy_PRT Ah, ich wollte euch gerade schreiben und fragen, wie es geht. Das klingt ja erstmal gut.

    Lieb, dass Du nachfragst :bussi:


    Ich möchte nichts "verschreien" (schnell auf Holz klopf) - aber seit Freitag mittag ist der Kot wieder fest :smile:


    Mein Mann meinte, dass ab und an die Häufchen mal nicht ganz "steinhart" sind, aber immer gut geformt und weit weg von weich.


    Hat sie das Metro denn vertragen? Vicky hat sich damals unter Metro die Seele aus dem Leib gekotzt, wir mussten abbrechen.

    Ich möchte den Tag nicht vor dem Abend loben, aber bisher (Tag 5) verträgt Lucy das Metro gut.



    Ist es bei euch sehr voll? Stark frequentierte Gassi-/Kacki-Gebiete würd ich erstmal wenn möglich meiden.

    Wir wohnen sehr ländlich und sind auch meist sehr abgelegen unterwegs.


    Ich habe schon überlegt, ob Lucy sich evtl. beim TA angesteckt hat - da waren wir von Anfang bis Mitte September mehrmals, weil Lucy Probleme mit der Analdrüse hatte.

    Das würde auch vom Zeitraum her passen...


    Oder Lucy trägt die Giardien schon länger in sich - als Welpe/Junghund hat sie nämlich das ein oder andere Häufchen gefressen :verzweifelt:

  • Jacey Ja, wie ich schon sagte, ich weiß es nicht genau und wüsste es gern genauer. Sind diese ausführlicheren Tests dann nur für andere Parasiten, oder wird da nach Giardien genauer/anders gesucht?

  • Und bei uns läuft es weiterhin. Im wahrsten Sinne des Wortes. Werde also heute Abend und morgen nochmal Kotproben sammeln, weil ich befürchte, wir müssen morgen wieder zum TA.

  • @Lucy_PRT


  • @Lucy_PRT


    Wir mussten damals nach Abschluss der Behandlung 7 Tage warten, dann habe ich Kot gesammelt und der wurde von der Tierarztpraxis ins Labor geschickt, weil nur in dem Labor die toten und lebenden Giardien erkannt werden konnten. Ich würde das über den Tierarzt laufen lassen, die wissen doch am Besten was da gemacht werden muss.


    Schön, dass es Lucy wieder gut geht. :smile:

  • Am Sonntag sind die 10 Tage, an denen Lucy das Metronidazol bekommen, soll, vorbei.


    Laut unserer TÄ soll ich danach eine 3 Tages-Kotprobe testen lassen.

    Wir haben damals 3-4 Wochen nach Absetzen des Metronidazol warten müssen/sollen, bis wir noch einmal eine Kotprobe abgeben sollten. Wegen Ansteckung würde ich mir keine Sorgen machen. Ich habe danach zwar unseren Sohn testen lassen, weil er auch immer wieder Durchfall hatte, war bei ihm aber Allergie bedingt. Auch meine Mutter, die zur Panik und zu Durchfall neigt, hat sich testen lassen, auch da war nichts.

    Auf alle Fälle würde ich bei Lucy die Darmflora aufbauen, das haben wir damals leider nicht gemacht, weil es uns keiner gesagt hat, ich empfehle immer diese Geschichte zu lesen, die uns leider ganz gut beschreibt: https://www.artgerecht-tier.de…ene-geschichte-1449356440

  • Und bei uns läuft es weiterhin. Im wahrsten Sinne des Wortes. Werde also heute Abend und morgen nochmal Kotproben sammeln, weil ich befürchte, wir müssen morgen wieder zum TA.

    Wie geht es Nala?

  • Ich habe einen interessanten Link zu Giardiose gefunden.


    Dabei geht es zwar um Chinchillas - aber ich finde es trotzdem sehr interessant.

    Insbesondere, weil zum Großteil der Aussagen auch die wissenschaftliche Belege / Studien angegeben werden.



    https://www.chinchilla-scienti…ome-liste/giardienbefall/





    Da steht übrigens auch noch was zu "meinem" ;) Wäsche-Thema:


    Zitat

    Übrigens ist die verordnete Kochwäsche unhaltbar, denn Giardienzysten werden bereits bei 60°C vernichtet:

    “Experiments conducted with cysts of G. lamblia and of G. muris indicated that the two species have virtually the same sensitivity to inactivation by heating. Cysts ofboth species were completely inactivated by heating to 70°C for 10 minutes. Heating to 50°C and 60°C for 10 minutes produced 95 and 98 percent inactivation, respectively.” (ONGERTH et al.)

    Die im Zitat genannten Giardienzystenarten werden also bereits bei einer Hitze von 50°C innerhalb von 10 Minuten zu 95% inaktiviert. Bei 55°C liegt die letale Zeit sogar bei nur 5 Minuten (BACKER). N bei diesen Angaben blieben die chemischen und mechanischen Prozesse während des Waschgangs unberücksichtigt d.h. die Sensibilität dürfte de facto demnach bei einer noch niedrigeren Temperatur liegen.

    Quelle:

    https://www.chinchilla-scienti…ome-liste/giardienbefall/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!