Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • weil ich denke zur Sicherheit, wenn sie so empfindlich ist, es besser wäre das Fleisch in Zukunft zu kochen und das halt schon n gewissen Aufwand bedeutet.

    Ich würde auf jeden Fall bei einem Magen-Darm-sensiblen Hund das Fleisch abkochen. Gerade im (Billig)Huhn tummeln sich gerne pathogene Keime. Selbst Temperaturen von -80°C überstehen Salmonellen, Helicobacter und Co. ohne Probleme. Insofern bietet auch TK-Huhn keinen Schutz vor bakteriellen Magen-Darm-Keimen. Das ist ja auch bekannt.

    In der Regel lebt das Bakterium ja auch einigermaßen "friedlich" im Hund und muss auch nicht unangenehm auffallen. Erst wenn sich quasi seine "Lebensbedingungen" verbessert.....sprich Magen und Darm des Hundes sind aus unterschiedlichen Gründen geschwächt, kann der Keim die Schutzbarrieren manipulieren, die Zellen reizen und schließlich auch zerstören.

    Gut durchgegartes Fleisch ( also Temperaturen von 75°C, 10 Minuten gekocht), reicht aus, um Helicobacter und seine Spießgesellen auszuknocken.


    Ich würde da kein Risiko eingehen. Der Aufwand, für den Hund zu kochen, ist wirklich nicht so groß, wie immer angenommen;)

    Und selbst wenn, wäre es immer noch sinnvoller, als weiterhin mit der Gefahr erneuter Ansteckung zu leben.


    Es gibt auch ein paar interessante Erkenntnisse aus der Forschung, die belegen, dass z.B. Brokkoliextrakt ( Wirkstoff Sulforaphan) wirkungsvoll gegen Helicobacter eingesetzt werden kann....und zwar unabhängig davon, ob es sich um Stämme handelt, die gegen die gewöhnlich eingesetzen Antibiotika resistent sind.


    Alles Gute für deinen Hund:smile:

  • Hallo,

    ich wäre auch erst mal vorsichtig mit Fertigfutter, da sind immer massig verschiedene Zutaten drin. Wird hier nach wie vor schlecht vertragen. Selbst zubereitet kannst Du Dich auf die sicher gut verträglichen Dinge beschränken. Ich füttere zur Sicherheit einen Vitamin Mineralstoff Zusatz ( pflanzlich) und Fleischknochenmehl, dann bekommt der Hund alles , was er braucht. Fleisch kann man z.b. als Reinfleischdose nehmen, dann ist es schon gekocht und dann eben Kartoffeln + Gemüse kochen, Öl usw dazu- fertig.:smile:


    LG Steph

  • Mit nassfutter meinte ich auch solche Reinfleischdosen :ops: also keinen üblichen disen mit zig verschiedenen Zutaten drin, weil solange ich keine einigermassen bezahlbare Lösung für Frischfleisch finde, geht das auch finanziell nicht anders. In der Schweiz ist Fleisch teilweise echt teuer. Und Rind bekam ich immer sehr günstig von Bekannten die Regelmässig Kühe schlachten.

  • Ich hab mal ne Frage zu Bactisel.

    Das hatte ich bei Pixels fetten Magenschleimhautentzündung bekommen und seit dem steht es bei uns rum.

    Da sie in letzter Zeit etwas aufgebläht ist, dachte ich ich kanns ja mal geben, obwohl ich dem eigentlich ziemlich kritisch gegenüber stehe, es besteht ja so gut wie nur aus Zucker und dann 5g pro Tag bei 5kg Hund, puh.

    Jetzt in der Forumssuche scheinen aber viele damit sehr zufrieden zu sein und ich geb dem ganzen mal ne Chance


    Zwei Fragen hätte ich.

    Sie bekommt das jetzt seit 3 Tagen, gestern hatte sie Schleim im Kot und etwas, Durchfall war es nicht, es war halt etwas weicher und musste schnell raus.
    Heute morgen der Haufen war normal.

    Gehört das zur Darmsanierung dazu?

    Und dann, hab ich das richtig verstanden das das aktive Darmbakterien sind? Dann sollte ich wahrscheinlich kein heißes Wasser drüber schütten, oder?

    Pixels Futter kommt meist aus dem Kühlschrank und ich fülle es dann immer mit heißem Wasser aus dem Hahn (~60° ist auf jeden Fall sehr heiß) auf und es zu temperieren und für die Weizenkleie zum vorquellen.

  • Zwei Fragen hätte ich.

    Sie bekommt das jetzt seit 3 Tagen, gestern hatte sie Schleim im Kot und etwas, Durchfall war es nicht, es war halt etwas weicher und musste schnell raus.
    Heute morgen der Haufen war normal.

    Gehört das zur Darmsanierung dazu?

    Und dann, hab ich das richtig verstanden das das aktive Darmbakterien sind? Dann sollte ich wahrscheinlich kein heißes Wasser drüber schütten, oder?

    Pixels Futter kommt meist aus dem Kühlschrank und ich fülle es dann immer mit heißem Wasser aus dem Hahn (~60° ist auf jeden Fall sehr heiß) auf und es zu temperieren und für die Weizenkleie zum vorquellen.

    Ich verwende SybioPet, das gebe ich am Ende ins lauwarme/ zimmerwarm Futter. Weil es lebensfähige Keime enthält, wäre heißes Wasser nicht so sinnvoll.

    Am Anfang kann der Kot tatsächlich weicher sein, sollte sich aber schnell wieder normalisieren. Auch Blähungen sind anfangs normal.

    Man kann es aber einschleichen.


    Außer Sybiopharma- Produkte gibt es zb auch Arctibiotic, das geben wir gerade auf Anweisung des TA. Ist aber glaub ich aus der Humanmedizin.


    Es kann sein, dass der (Trauben-)Zucker (?) im Bactisel als Futter für die Darmkeime dient.


    Ich persönlich höre vom Bactisel immer nur Gutes, hab es aber noch nie verwendet weil immer gerade nicht vorrätig oder nicht lieferbar.

  • Wir hatten vorgestern grad wiedr n Rückfall ... Durchfall, Kotzen und nix fressen wollen ... wir waren jetzt in einer Klinik, haben sie nochmals auf den Kopf stellen lassen.

    Aber so an sich kann man keine klinische erkrankung feststellen ...


    Die Blutwerde die vor ort ausgewertet wurde sind alle top (die anderen werte geben sie mir telefonisch noch durch) , allgemeinzustand gut, Herzgeräusche, Lunge und co alles soweit io ... sie hat kein Fieber, zeigt keinerlei Schmerzen im Bauchraum an, keine Verhärtungen nix ...


    Sie ist jetzt heute morgen auch wie immer ganz munter, musste auch über nacht nicht kotzen und hat keinen Durchfall mehr ... es spricht alles tatsächlich erst mal nur für eine unverträglichkeit ... worauf das ist dann wohl die gretchenfrage. Das versuchte Futter könne wir zumindest streichen.

    wir haben uns jetzt darauf geeinigt dass sie ein spezielles Futter bekommt, jetzt erst mal 8 Wochen nur das und sonst gar nix und dann werden wir einzelne Komponenten zufüttern und testen ... sollte sie in diesen 8 Wochen wieder n Rückfall haben dann werden wir weitere Test, Ultraschall und co machen ...


    Aber da sie sonst fit ist gehen wir jetzt diesen Weg. Sie hat zumindest auch endlich wieder zugenommen und hat die 22kg Marke wiedr geknackt :applaus:

  • Unser Golden Welpe ist jetzt 14 Wochen alt und hatte seit dem Umzug zu uns eigentlich mit matschigem Kot zu kämpfen (Umzug, Futterumstellung von BARF auf TF, Umstellung auf anderes TF, die unglaubliche Hitze hier). Auch Würmer wurden festgestellt, die sind mittlerweile aber erfolgreich eliminiert.


    Derzeit ist sein Kot einwandfrei, wir haben auch das Futter ungestellt und ich würde jetzt trotzdem einfach gerne irgendwas geben, was die Darmflora stärkt, um vielleicht Würmern, Giardien & Co weniger Chance zu geben, wenn ich sie schon nicht vermeiden kann.


    Hat hier jemand Tipps inkl. Mengenangabe? :smile:

  • beim TA gibt's Pulver zum Übers-Futter- Streuen, zb das oben genannte Bactisel, Symbiopet, Canicur... die Firma PerNaturam bietet einiges Pflanzliche zur Stärkung der Darmflora an.


    Wenn du Darmaufbau Hund mal googelst, wirst du schnell zu entsprechenden Zusätzen weitergeleitet. Mengenangaben richten sich nach Alter, Größe und Gewicht des Hundes, steht immer auf der Packung dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!