Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Großes Kotprofil hat bei uns ~100€ gekostet, wenn ich es recht im Erinnerung habe. Kommt allerdings drauf an was alles mitgemacht wird und wo, gibt da einige Unterschiede.

    Für später vielleicht interessant wenn man sich den Zwischengang zum TA sparen möchte, man kann auch selbst Kot zu Enterosan einschicken und auf so gut wie alles überpürfen lassen.

  • Wir waren heute beim Tierarzt und es wurde ein Kot Schnelltest auf Giardien gemacht, geröntgt, Blut abgenommen für ein großes Blutbild und eine Spritze gegen die Schmerzen gegeben. Die Ärztin hat auch die BS im Verdacht.

    Morgen gibt es noch eine Nachuntersuchung bei welcher ich nochmal Kot für ein großes Kotprofil abgebe. Leider habe ich total vergessen zu fragen wie viel das Kostet. Wisst ihr da den Preis vielleicht? Klar das es jede Praxis anders abrechnen kann, mir geht’s nur um einen Richtwert. Wie lange dauert es üblicherweise bis man die Ergebnisse vom Blut- und Kotprofil hat? :denker:

    Ich habe bei einem TA dafür 125€ bezahlt und bei einem anderen 80€ . Ist also wirklich sehr unterschiedlich.

  • Hallo ihr lieben,

    Nachdem ich Mitte Mai hier gepostet und mich wahnsinnig gefreut hatte, dass unser Antigen-Test negativ war, habe ich kurze Zeit später eine Nachricht bekommen, dass ein Fehler unterlaufen sei und der Test wohl doch positiv war… Grummel. Nach diesem Durcheinander habe ich letzte Woche nochmal eine neue Probe eingeschickt und wieder einen Antigen-Test machen lassen: immer noch positiv.

    Jetzt bin ich gerade ein bisschen überfordert was ich tun soll und wäre euch für eure Unterstützung sehr dankbar. Er hat kein Symptome, zumindest keine für mich ersichtlichen. Durchfall hat er nie, diesen oft beschriebenen Stinkekot auch nicht. Manchmal kommt nach einem normalen Häufchen noch ein weicher Klecks oder ein Tröpfchen Glibber. Er ist voller Energie und macht einen absolut fitten Eindruck - lediglich ein bisschen zu dünn ist er und die Menge seines Outputs erscheint mir noch ein bisschen viel (3-4 Mal an Tag, allerdings bekommt er auch junghundgerecht recht große Mengen). Außerdem frisst er Holz und Hundekot, wenn ich nicht aufpasse, aber ob das damit etwas zu tun hat - keine Ahnung. Gilt das nun noch als symptomfrei…?

    Ansonsten bekommt er schon die ganze Zeit Usniotica und Enterogran zur Unterstützung. Ich koche für ihn in Kombi mit dem Pulver von Futtermedicus für möglichst gut verdauliches Futter.

    Ich würde gerne noch eine Analyse der Darmflora durchführen lassen und dafür eine Probe an Enterosan schicken. Auf deren Homepage habe ich allerdings gelesen, dass Kotproben nur von Tierärzten oder Heilpraktikern eingeschickt werden können, hat das schon mal jemand privat gemacht? Kann man mit dem Ergebnis überhaupt etwas anfangen ohne Fachkenntnisse?

    Der Tierarzt möchte Antibiotika geben, aber damit kann ich mich so gar nicht anfreunden. Ich habe aber gleichzeitig etwas Bammel, dass ich etwas „verschleppe“ und mir damit langfristig irgendwelche Probleme einhandele. Schließlich geht das Ganze jetzt schon über Monate...

    Vielen Dank euch,

    Liebe Grüße

  • Du kannst bei Enterosan auch ohne Tierarzt hinschicken, ich habe es schon einmal privat geschickt, allerdings das Ergebnis an unsere TÄ schicken lassen. Was man dort auf alle Fälle bekommt ist eine gezielte Empfehlung der Behandlung mit Benennung der Mittel und der Dosierung.

    Wie lange gibst Du schon das Usniotica und in welcher Dosierung?

    Wenn er keine eindeutigen Symptome hat, würde ich kein Antibiotika geben, Trixie hatte 3x Giardien, 2x haben wir mit AB (aus Unwissenheit) behandelt und beim 3ten Mal ohne und mit einem gezielten und über Monate dauernden Darmaufbau waren wir sie los.

  • He, ihr lieben,

    Wir hatten auch im Bestand giardien nachgewiesen bekommen und ich wollte einen kleinen Erfahrungsbericht da lassen, vllt interessiert es ja jemanden.

    Nachdem unsere 9 Hunde vereinzelt in der Trainingssaison im Winter Bauchgrummeln hatten und mit der Verdauung Probleme mit wiederkehrenden Durchfall, Grummel und Appetitlosigkeit, hatte ich im April festgestellt, dass vor allem unserer 2 jungen Wurfgeschwister mit 1,5 Jahren ziemlich abgenommen haben und kaum fressen wollten und immer wieder Durchfall nach der futterumstellung auf sommerfutter kam.

    Mein Verdacht auf Giardien verhärtete sich, sodass wir eine Kotprobe abgegeben haben: positiv.

    Also begannen wir mit Medikamenten den ganzen Bestand zu behandeln. 3 Tage Anaprazol - 3 Tage Pause - 5 Tage Anaprazol. Hütten säubern und Einstreu tauschen. Währenddessen hab ich die Ernährung der Hunde auf Kohlenhydratarm umgestellt. Es gabt also statt Trockenfutter-nassfutter nur noch Fleisch und Gemüsepampf, Milchprodukte(Buttermilch, Joghurt,hüttenkäse) für ne bessere Darmflora und kein Trockenfutter mehr.

    Der Kot wurde besser und die Hunde hatten nach der zweiten Anaprazolgabe plötzlich endlich wieder richtig Appetit und nahmen auch wieder zu.

    Das Ganze allgemeinbefinden und Fell wurde besser.

    Ich war hin und hergerissen, ob wir nochmal Kot testen sollten, wie es unser Tierarzt gewünscht hatte. Aber bei allem was ich über Giardien wusste, habe ich dabei ein eher schlechtes Gefühl gehabt.

    Also hab ich eine Freundin, die Tierärztin ist, aber leider zu weit weg wohnt, kontaktiert und sie um Rat gefragt.

    Unter anderem hat sie mir den Blogbeitrag von Herrn Rückerstattung zum Thema empfohlen und meinte, dass es absolut sinnfrei wäre, die Hunde zu testen (bis zu 2 Wochen nach Behandlung sind selbst tote Giardien noch nachweisbar) ... und selbst wenn der Test positiv wäre: behandelt werden müssen nur Hunde mit Symptomen.

    Das war mir komplett neu.

    Aber die Hunde erfreuen sich jetzt dank Darmsanierung mittels Fleischdiät wieder bester Gesundheit, der Kot ist auch super, wir haben von weiteren Maßnahmen jetzt abgesehen.

    Seit 1 Monat füttern wir wieder die Hälfte Trockenfutter dazu und ich bin immernoch zufrieden mit dem Ergebnis.

    Nach den Gesprächen und Erfahrungen denke ich, dass manchmal ein bisschen zuviel behandelt wird, immerhin gehören Giardien bei vielen Hunden zur natürlichen Darmflora, müssen nur vom Immunsystem richtig im Schach gehalten werden. Und solange sie keine Symptome verursachen, braucht man sich da keine Panik machen, so die Aussage unserer Tierarztfreundin.

  • Einen symptomlosen Hund würde ich auch bei positiven Giardientest nicht mit AB behandeln. Bei Symptomen hingegen natürlich ja.

    Aber ich würde in beiden Fällen gezielt den Verdauungstrakt aufbauen und stärken.

  • Vielen Dank für eure Antworten :smiling_face:.

    Darmaufbau versuche ich schon seit dem ersten positiven Test zu betreiben: ich habe erst Symbiose, dann Sivomixx gegeben. Dazu gesundes Futter und regelmäßig Joghurt und Co. Das Usniotica gebe ich auch bereits seit etwa 8 Wochen nach Packungsbeilage dosiert.

    Dann werde ich morgen mal eine Probe zu Enterosan bringen. Mein Plan war, dass ich bei Abweichungen und Auffälligkeiten natürlich mit dem Ergebnis zum Tierarzt gehe - sollte aber alles unauffällig sein, kann ich mir das ja sparen.

    Mich irritiert nur, dass er ja jetzt schon so viele Monate positiv ist und die Mistviecher ja somit irgendwie nicht so ganz alleine los wird. Andererseits scheint sein Immunsystem ja damit klar zu kommen wenn ich mir die :pile_of_poo: so anschaue. Ich hoffe zumindest, dass meine Beschreibung unter "symptomfrei" läuft. Ich will halt nichts versäumen, was zu schaden führen kann. Aber die Gabe von Antibiotika in diesem Zusammenhang widerstrebt mir auch total...

  • Wir haben heute auch den positiven Befund auf Giardien bekommen. Waren beim TA und der hat uns Panacur 500 mitgegeben.

    In Bezug auf die Diät, sagte man uns, dass er am liebsten keine Stärke und keine Kohlenhydrate essen sollte. Momentan verweigert er eh, da vermutlich eine läufige Hündin in der Nähe ist. Ich muss ihm aber was zu essen geben. Wenn man Starke und Getreide ausfallen, wird die Luft dünn, da kein Reis und keine Kartoffeln möglich sind. Was kann man ihm geben, was man leicht finden kann, da ich nicht so viel Zeit habe besondere Sachen zu bestellen?

  • Wir haben heute auch den positiven Befund auf Giardien bekommen. Waren beim TA und der hat uns Panacur 500 mitgegeben.

    In Bezug auf die Diät, sagte man uns, dass er am liebsten keine Stärke und keine Kohlenhydrate essen sollte. Momentan verweigert er eh, da vermutlich eine läufige Hündin in der Nähe ist. Ich muss ihm aber was zu essen geben. Wenn man Starke und Getreide ausfallen, wird die Luft dünn, da kein Reis und keine Kartoffeln möglich sind. Was kann man ihm geben, was man leicht finden kann, da ich nicht so viel Zeit habe besondere Sachen zu bestellen?

    Ich nehme an, dir geht es darum, dass er nicht abnimmt?

    Wenn er es verträgt, halt erst mal mit kleinen Mengen probieren:

    Gänseschmalz, Schweineschmalz, kriegst du normalerweise in jedem Supermarkt.

    Oder Rindertalg, Lammfett usw.

    Gute Besserung dem Patienten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!