Seid ihr Hündinnen- oder Rüdenfans?
-
-
hier wird es nur noch rüden geben. Ich finde die so viel angenehmer.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte schon beides und kann keine Präferenzen feststellen.
Optisch mag ich Rüden gern, mir gefällt der breitere Bau besser als die schmalen Mädchen.
Charakterlich habe ich auch bei all den Tierheimhunden noch keinen großen Unterschied festgestellt, von daher ist es mir ziemlich egal, welches Geschlecht bei mir einzieht. Was ich nicht wollen würde, weil es mir zu anstrengend wäre, wäre ein gegengeschlechtliches intaktes Pärchen zu halten. Aber da gibt es ja die Möglichkeit, im Tierschutz einen bereits kastrierten Hund zu bekommen. Nur wegen mir würde ich keinen Hund kastrieren lassen.
Ich hatte Markierverhalten bei meiner kastrierten Hündin, mein jetziger Rüde lässt sich viel leichter bestimmte Stellen verbieten bzw. verinnerlicht diese zuverlässiger als seine Vorgängerin.
Die beiden Rüden waren/sind Schmuser, die Hündin war's weniger, was ich aber auf ihre Vergangenheit als Straßenhündin zurückführe, nicht aufs Geschlecht. Sie kannte es halt jahrelang nicht, deshalb war Bettschlafen für sie gar keine Option, von sich aus. -
Ganz klar Hündinnen.
Ich komme mit dem Gezicke meiner Damen (und die können echt klischeehaft zickig sein
) viel besser zurecht als mit dem prolligen Machogehabe mancher Rüden.
Läufigkeiten stören mich nicht weiter - da habe ich wohl auch bisher Glück mit meinen völlig unkomplizierten Mädels gehabt.Auch anatomisch gefallen mir Hündinnen einfach besser, ich mag grazil gebaute Hunde lieber als breit gebaute Kerle. Und ehrlich gesagt würde mich die männliche Anatomie beim Bauchikraulen ziemlich stören. Auch optisch finde ich es nicht so ansprechend
Zudem wird hier keiner mehr ohne triftigen Grund kastriert, und da ich halt mal Hündinnen halte, ist es doch einfacher, dabei zu bleiben und hier keinen intakten Rüden reinzusetzen.
-
Ich bin ein Rüdenmensch. Gerade in der Mehrhundehaltung finde ich Rüden angenehmer zu händeln. Ich habe schon von mehreren Mehrhundehaltern mit intakten Hündinnen gehört, dass es zu ziemlichen Zickereien während der Läufigkeit kommt wenn alle zugleich läufig werden.
Mit Rüden ist man auch flexibler. Ich muss sie nie zwangsweise anleinen (wie eine Hündin während der Stehtage) und kann immer in die Hundeschule/zu Ausstellungen und Hundemessen gehen wo läufige Hündinnen ja manchmal nicht so gern gesehen sind.
-
Mit Rüden ist man auch flexibler. Ich muss sie nie zwangsweise anleinen (wie eine Hündin während der Stehtage) und kann immer in die Hundeschule/zu Ausstellungen und Hundemessen gehen wo läufige Hündinnen ja manchmal nicht so gern gesehen sind.
Das kann ich jetzt nicht so nachvollziehen. Ich leine während der Läufigkeit nicht durchgehend an, weil meine Hündin in der Zeit nicht schlechter hört als sonst. Generell laufe ich sehr selten in Gegenden mit hoher Hundedichte.
Im Hundeverein und auf Turniere sind läufige Hündinnen auch erlaubt - ich nehme halt etwas Rücksicht und setze sie den Rüden nicht gerade genau vor die Nase. Auf Hundemessen gehe ich nicht. -
-
Obwohl wir auch schon zwei tolle Hündinnen hatten bin ich eher Rüdenfan.
Grundsätzlich bin ich ein Freund von männlichen Tieren. Ich hab auch noch einen Kater und einen Wallach -
Ich möchte immer nur Hündinnen haben. Meine Eltern hatten immer Rüden und da war mir das Machogehabe schon immer auf die Nerven gegangen. Als ich mir dann endlich einen Hund halten konnte, sollte es und würde es auch, eine Hündin sein.
Mit Berta hatte ich eine extrem souveräne Hündin, sie zickte nicht rum, wollte aber trotzdem nicht unbedingt Kontakt zu anderen Hunden. 99% aller Hunde hatten es sich auch meist verkniffen ihr zu nahe zu kommen. Sie strahlte wohl eine gewisse Unnahbarkeit aus. Irgendwann bekam sie dann den Spitznamen Fräulein Rottenmeier. Ich war immer der Meinung, dass Berta den Hundeknigge selbst geschrieben hatte und sie legte auch immer großen Wert auf gutes Benehmen, egal ob bei Mensch oder Hund.
Mit Tilde habe ich mir dagegen einen kleinen Kasperkopf ins Haus geholt. Sie ist zu allen Hunden beiderlei Geschlechtes nett und will tatsächlich immer nur Spielen.
Tilde ist durch Berta natürlich super erzogen worden und ist absolut unkompliziert.
Mit beiden Mädels hatte ich nie Probleme mit der Läufigkeit oder mit Scheinschwangerschaften.
Ich würde auch beim nächsten Mal nur eine Hündin nehmen. Das Zusammenleben ist für mich mit Mädels einfach entspannter -
Ich bin ein Rüden Fan. Mit Macho komme ich klar, Läufigkeit und die Gefahr von Gebärmutter Entzündungen hingegen machen mich völlig fertig.
-
Ich bin auch Rüdenfan, dass liegt aber hauptsächlich daran, dass wir hier eine Vollzicke sitzen haben und unser Rüde tiefenentspannt ist. Hier ziehen auf jeden Fall nur noch Rüden ein, die dann hoffentlich so werden, wie mein Sam
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!