Alternativen zum Mops?
-
-
Wahrscheinlich ist die Anzeige nicht mehr aktuell. Ein Mops zu dem Preis ist normalerweise noch am selben Tag weg, wenn er nicht irgendwelche ganz gravierenden Probleme (beißen, schwere Krankheit,...) hat, auch in dem Alter.
Bei interessanten Inseraten von kleinen Hunden muss man wirklich SCHNELL sein, also häufig reinschauen und sich sofort melden, sonst hat man keine Chance.
Doch, ich denke schon. Die Anzeige und noch eine weitere aus der selben Zucht, werden seit Ende April immer wieder neu eingestellt. Deshalb befürchte ich auch, dass sie entweder gravierende gesundheitliche Probleme hat oder die "lieb, sozialisiert, freundlich etc." Beschreibung doch nicht so ganz der Wahrheit entspricht.
Danke für deinen Beitrag. Du hast recht. Es wäre nicht nur eine finazielle Belastung, sondern vorallem eine psychische. Ich merke gerade, dass ich da nicht so belastbar bin. Meine Katze, die bei meiner Mutter wohnt ist vor kurzen an Diabetes erkrankt und seit 2 Wochen macht mich das total fertig, obwohl ich nicht mal mehr dort lebe und es nicht ich bin, die das Insulin spritzen muss usw. Der Gedanke einen vielleicht dauerkranken Hund zu haben wäre wahrscheinlich etwas mit dem ich nicht umgehen könnte.
Danke auch an dich @Das Rosilein, ich sehe mir die Links mal an.
Ansonsten werde ich die Tipps zwecks Züchter, Tierärzte, Hundeschulen etc. kontakieren auch beherzigen :)
Es wird sich bestimmt das richtige für mich finden, Zeitdruck habe ich ja zum Glück keinen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Alternativen zum Mops?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe jetzt den zweiten Hund aus dem Auslandstierschutz. Beides tolles, unproblematische Tiere.
Bei jedem Hundekauf gibt es ein (Rest)risiko, dass die Angaben nicht stimmen. Einige machen schlechte Erfahrungen mit Züchtern, andere mit deutschen Tierheimen und Pflegestellen.
Das Risiko ist aber höher beim Auslandstierschutz. Meiner Meinung nach vor allem aus folgenden Gründen:- Pflegestelle/Unkenntnis: gut möglich, dass auf der "Pflegestelle Slowakei" keine drei Hunde abends auf der Couch liegen und sich kraulen lassen sondern 40 Tiere in Zwingern leben. Das muss nicht so sein und selbst wenn, ist das per se keine Katastrophe. Wie genau dann bei vielen zu betreuenden Tieren eingeschätzt werden kann, dass der Hund menschenbezogen und katzenfreundlich ist, sei dahingestellt.
- Tier-Rettung/Schönreden: Manchmal reden Orgas aus "Notwehr" "Brutus hat eine Chance auf Liebe verdient!!" Probleme, die sie sehen, klein. Hauptsache Hund gerettet. Hauptsache nach Deutschland, dann findet sich alles.
- Steigende Nachfrage/Geldgier: Die "Schutzgebühr" ist manchmal nichts anderes als der Preis, den man für einen Hund ohne Ahnentafel zahlt. Je mehr Hunde die unseriöse Orga XYZ im Ausland "findet" und vermittelt, je mehr Geld fließt. -
- Pflegestelle/Unkenntnis: gut möglich, dass auf der "Pflegestelle Slowakei" keine drei Hunde abends auf der Couch liegen und sich kraulen lassen sondern 40 Tiere in Zwingern leben. Das muss nicht so sein und selbst wenn, ist das per se keine Katastrophe. Wie genau dann bei vielen zu betreuenden Tieren eingeschätzt werden kann, dass der Hund menschenbezogen und katzenfreundlich ist, sei dahingestellt.
Besonders das lässt mich immer ein bisschen stutzig werden. Bei 80% der Anzeigen vom Auslands TS stehen die exakt gleichen Charaktereigenschaften. Alle Hunde sind scheinbar "katzenverträglich, kinderfreundlich, verschmust und, meine lieblings "Eigenschaft", dankbar"
-
Ich habe hier nen tollen, komplett unproblematischen Hund sitzen. Der Vorgänger war auch ein Glücksgriff. Beides Hunde, die in sehr, sehr vielen Haushalten gut zurechtkämen und ihren Leuten Freude machen würden, beide aus dem Auslandstierschutz, Nastro sogar Direktimport. Ich bin also definitiv keine Gegnerin der Sache.
Hätte ich mich allerdings auf "den Katzen ist er ein lieber Spielgefährte" verlassen und den Hund zu einer Katze geholt- keine Ahnung wie ich das gewuppt hätte.
Der Gute hat Katzen zum Fressen gerne. In einer Wohnung gemeinsam mit einer Katze? Klar, wäre mit viel Management irgendwann gegangen... aber "katzenfreundlich" ist er definitiv nicht.
-
Doch, ich denke schon. Die Anzeige und noch eine weitere aus der selben Zucht, werden seit Ende April immer wieder neu eingestellt. Deshalb befürchte ich auch, dass sie entweder gravierende gesundheitliche Probleme hat oder die "lieb, sozialisiert, freundlich etc." Beschreibung doch nicht so ganz der Wahrheit entspricht.
Da wird irgendwas faul sein. Vielleicht kommt zum Kaufpreis noch eine Hohe Summe für den Transport dazu, oder der Hund wird nur als Lockmitteln benutzt: Interessenten wird dann gesagt, der Mops sei gerade vermittelt, aber man habe da noch...
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anzeige sehr nach simplem Handel klingt. Da sollen ausrangierte Zuchthunde verhökert werden, um Platz für neue zu schaffen, da ist nix mit Tierschutz.
Wie gesagt, gibt es ganz sicher auch in Ö laufend kleine, unkomplizierte Hunde, die ein neues Zuhause suchen. Nur findet man die praktisch nie im Tierheim, sondern nur von privat, und sie sind immer schnell weg, also gehört etwas Glück dazu. Also einfach weiter die Augen offen halten
.
Ich bin schon nach einigen Wochen Suche so zu meinem absolut tollen kleinen Hund gekommen. Vorher hatte ich aber schon zwei andere (Mops und Mops-Mix) angeschaut, mich auf diverse Anzeigen gemeldet ohne Rückmeldung zu bekommen, und musste auch die Erfahrung machen, dass sich eine "Tierschützerin" nach einem Gespräch dann entgegen der Absprache einfach nicht mehr gemeldet hat
.
Also viel Glück! Irgendwo wartet der richtige auf dich
-
-
Hi, zum Thema Auslandstierschutz: Ich habe mit meiner Lilly einen Hund aus einem deutschen Tierheim, der gelegentlich auch Hunde aus dem Ausland aufnimmt.
Über Lilly (Angsthund) wurde mir ehrlich berichtet, ich wusste also von Anfang an über ihre Baustellen Bescheid. Vor der Vermittlung bin ich mehrfach Gassi gegangen, die ersten 3 Gänge in Begleitung eines Mitarbeiters des Tierheims. Es gab eine Vorkontrolle, eine Nachkontrolle und die Option auf eine „Testnacht“. Vor Abgabe hat das Tierheim Lilly nochmal komplett tierärztlich abchecken lassen.
Meine bisher beste Erfahrung mit einem Tier aus dem Tierschutz. Schau vielleicht mal nach Tierheimen/Tierschutzvereinen, die mit ausländischen Orgas zusammenarbeiten und auch die Tierschutzarbeit vor Ort unterstützen. So ist das Ganze, finde ich, sinnvoll aufgezogen.
-
Warst du schon im Tierheim Baden? Die sind dort sehr, sehr nett und nehmen sich viel Zeit.
-
Warst du schon im Tierheim Baden? Die sind dort sehr, sehr nett und nehmen sich viel Zeit.
Nein, noch nicht. Danke für den Tipp, werde dort demnächst mal vorbei schauen :)
-
Wahrscheinlich ist die Anzeige nicht mehr aktuell. Ein Mops zu dem Preis ist normalerweise noch am selben Tag weg, wenn er nicht irgendwelche ganz gravierenden Probleme (beißen, schwere Krankheit,...) hat, auch in dem Alter.
Bei interessanten Inseraten von kleinen Hunden muss man wirklich SCHNELL sein, also häufig reinschauen und sich sofort melden, sonst hat man keine Chance.
Die Anzeige wurde heute um 15:40 Uhr das letzte Mal geändert. Also ist diese mit Sicherheit noch aktuell.
-
Da wird irgendwas faul sein. Vielleicht kommt zum Kaufpreis noch eine Hohe Summe für den Transport dazu, oder der Hund wird nur als Lockmitteln benutzt: Interessenten wird dann gesagt, der Mops sei gerade vermittelt, aber man habe da noch...
Mal ganz abgesehen davon, dass die Anzeige sehr nach simplem Handel klingt. Da sollen ausrangierte Zuchthunde verhökert werden, um Platz für neue zu schaffen, da ist nix mit Tierschutz.Wie gesagt, gibt es ganz sicher auch in Ö laufend kleine, unkomplizierte Hunde, die ein neues Zuhause suchen. Nur findet man die praktisch nie im Tierheim, sondern nur von privat, und sie sind immer schnell weg, also gehört etwas Glück dazu. Also einfach weiter die Augen offen halten
.
Ich bin schon nach einigen Wochen Suche so zu meinem absolut tollen kleinen Hund gekommen. Vorher hatte ich aber schon zwei andere (Mops und Mops-Mix) angeschaut, mich auf diverse Anzeigen gemeldet ohne Rückmeldung zu bekommen, und musste auch die Erfahrung machen, dass sich eine "Tierschützerin" nach einem Gespräch dann entgegen der Absprache einfach nicht mehr gemeldet hat
.
Also viel Glück! Irgendwo wartet der richtige auf dich
In Österreich ist das private öffentliche zum Verkauf Stellen von Hunden mehr oder minder komplett verboten. Wenn man nicht zufälligerweise persönlich jemanden kennt, der seinen Hund hergeben will, bleibt einem ausschließlich der Weg zum Züchter (wahlweise auch "Züchter") oder Tierschutz (wahlweise auch "Tierschutz"), denn private Kleinanzeigen sind nicht erlaubt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!