Hundesteuer

  • Ich zahle 84,- EUR für den ersten Hund, 120,- EUR für denzweiten und 144,- EUR für jeden weiteren also für meine Drei insgesamt 348,-EUR.
    Die Steuermarke muss am Hund sichtbar sein.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundesteuer* Dort wird jeder fündig!


    • Hier sind Hunde aus dem hier ansässigen Tierheim das 1. Jahr von der Steuer befreit. Das soll ein Anreiz sein, sich dort ein Tier zu holen und gleichzeitig das Gefühl geben, dass die Behörde das Tierheim unterstützt.
      Schade, dass unser Tierheim hier so schlecht ist und kaum Hunde vermittelt werden.

    • Hier will man dem Tierschutz was gutes tun, indem man die Leute dazu animiert sich Hunde aus den Tierheimen zu holen.


      Der damalige Bürgermeister war pro Tierschutz eingestellt.

    • wieso muss ich für einen Pflegehund, der mir ja gar nicht gehört, Hundesteuer bezahlen? Ist das bei euch auch so? Ich hatte bei der Gemeinde gefragt u. die meinten, solange der Hund in der Vermittlung ist, muss ich nichts zahlen. Wenn er aber als Dauerpflegehund bei mir ist, wird die Steuer fällig.
      Hier bezahle ich für den ersten Hund 60 Euro, den zweiten 90 Euro u. den dritten 120 Euro. Für jeden weiteren 120.

    • Hier sind Hunde aus dem hier ansässigen Tierheim das 1. Jahr von der Steuer befreit. Das soll ein Anreiz sein, sich dort ein Tier zu holen und gleichzeitig das Gefühl geben, dass die Behörde das Tierheim unterstützt.
      Schade, dass unser Tierheim hier so schlecht ist und kaum Hunde vermittelt werden.

      Hier will man dem Tierschutz was gutes tun, indem man die Leute dazu animiert sich Hunde aus den Tierheimen zu holen.


      Der damalige Bürgermeister war pro Tierschutz eingestellt.

      Danke für die Erklärungen!


      Eigentlich logisch, hätte ich auch alleine drauf kommen können. :lol:

    • Ich finde die Sprünge in unserer Gemeinde echt exorbitant hoch!


      Der 1. Hund ist noch recht günstig mit 36 €/ Jahr. Aber jeder weitere Hund kostet bereits 120 €/ Jahr. Ich finde den Sprung schon unverhältnismäßig hoch. Immerhin ist das bald 4x so hoch wie beim Ersthund. Aaaaaber das ganze wird dann noch durch den Steuerbetrag für Listenhunde getoppt: Die kosten nämlich 1500 €/ Jahr und Hund! Somit sind wir wohl eine der teuersten Gemeinden in Ba-Wü für Listenhunde. Und eigentlich ist dieser hohe Steuersatz gar nicht zulässig, wie ich in einigen Urteilen gelesen habe.

    • wieso muss ich für einen Pflegehund, der mir ja gar nicht gehört, Hundesteuer bezahlen? Ist das bei euch auch so?

      Bei uns sind Hunde, die nur zur Pflege bei jemandem sind, sechs Monate steuerfrei – d.h. man muss bei der Gemeinde angeben, dass der Hund da ist, und durch Pflegevertrag o.ä. die Pflegestellentätigkeit nachweisen, aber nix bezahlen. Wenn der Hund nach diesen sechs Monaten nicht vermittelt ist, gilt er als eigener Hund und man muss entsprechend Steuern zahlen.

    • Ich finde die Sprünge in unserer Gemeinde echt exorbitant hoch!


      Der 1. Hund ist noch recht günstig mit 36 €/ Jahr. Aber jeder weitere Hund kostet bereits 120 €/ Jahr. Ich finde den Sprung schon unverhältnismäßig hoch. Immerhin ist das bald 4x so hoch wie beim Ersthund. Aaaaaber das ganze wird dann noch durch den Steuerbetrag für Listenhunde getoppt: Die kosten nämlich 1500 €/ Jahr und Hund! Somit sind wir wohl eine der teuersten Gemeinden in Ba-Wü für Listenhunde. Und eigentlich ist dieser hohe Steuersatz gar nicht zulässig, wie ich in einigen Urteilen gelesen habe.

      Hier kostet ein gefährlicher Hund 1200€...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!