Junghund "fällt" Männer an

  • Der Verein sagt jetzt halt dort habe er ja gehört (kennt aber gleichzeitig nichts), sie braucht nur klare Grenzen.

    Das finde ich nun keine besonders hilfreiche Anleitung von Seiten des Vereins, denn jeder Junghund braucht klare Grenzen. :ka:

    Als ich meinte nicht zu Kindern am besten kam nur als Antwort das kann man ihr beibringen.

    Hm, bei so einer Aussage würde ich mir auch nicht wirlich ernst genommen vorkommen. :ka:

  • Im genauen Wortlaut kam es für mich so an als wollte man mir sagen ihr seit einfach nur zu doof für den Hund. Also Schuld uns alleine geben. Bei denen war sie lieb, braucht halt nur klare Grenzen und Konsequenzen und dann ist alles gut. :fear:
    Und sorry aber da fühle ich mich einfach verarscht. Ich habe den Profi gefragt ob ich mir Schuld geben muss das wir dran schuld sind das sie so ist. Sie sagte klar das der Hund hier so reagiert ist nicht unsere Schuld im Sinne von was falsch gemacht. Vllt durch die Körpersprache nicht das passende Signalisiert und so aber das wäre bei Familie XY vermutlich auch so passiert und der Große Fehler einfach daran liegt das dieser Hund im aktuellen ist nichts in einer Familie mit Kindern zu suchen hat und die einfach deutlich unerfahrener sind als jetzt jemand der erfahrung mit solchen Hunden hat.

  • Daher versuche ich halt zu verhindern was mir möglich ist. Auch wenn das sicher nicht viel sein wird aber nur zuschauen könnte ich nicht. Auch wenn es theoretisch das beste wäre und wenn das alle so täten solche Vereine halt dementsprechend öffentlich da stehen würden und man so nachhaltig etwas bewegen könnte. Aber du hast das Tier gerne und handelst entsprechend.

    Ich fände es falsch wegzuschauen.
    Ich seh die Verantwortung nicht allein beim Anbieter, sondern ebenso auch bei den Kund*innen die sich einen Hund im Netz bestellen.
    Es tut mir leid, dass du diesen Fehler gemacht hast!
    Ich fühle mit dir!!
    Aber es war eben auch dein Fehler. Du hast ihn ohne Not begangen und damit trägst du eine Verantwortung.

    Du fühlst diese Verantwortung zT wenn diese Hündin dich ansieht.
    Das ist gut!
    Folge diesem Gefühl,
    es trügt dich nicht
    und finde einen guten Ort für sie.

    (Nur meine Meinung.)

  • Mit einem Anwalt habe ich telefoniert, durch die Wortwahl ist der Vertrag wirklich gültig. Sprich selbst wenn ich sie auf eigene Faust vermittel, können sie den Hund da einfach weg holen und ich bin als Strafe deutlich leichter auf dem Konto.

    Ist der Hund nun schon wieder dort?

    Ansonsten hättest du auch die Möglichkeit, darum zu bitten, selbst einen Nachfolger suchen zu dürfen, und den Hund dann nach deren ok abzugeben.

    Ich hatte mal einen Vogel aus einem Tierheim, und dort rein prophylaktisch nachgefragt, ob ich denn, falls ich ihn abgeben müssen sollte, selbst ein neues Zuhause suchen dürfte. Die meinten, das dei kein Problem, wenn dies mit Absprache geschähe, und dann würde für den neuen Halter auch nichtmal eine Schutzgebühr fällig.

    Aber so, wie du die Organisation beschreibst, von der du den Hund hast, wirkt das alles höchst unseriös, da kann man wahrscheinlich weniger mit Vernunft und Sachlichkeit rechnen :/

  • Gebe ich dir vollkommen recht. Aber ganz faktisch gesehen haben die Vermittler die Aufgabe den Hund passend zu vermitteln.
    Daher halt Verantwortung defintiv weil das Tier ist in meinen Händen. Punkt. Da gibt es nichts zu rütteln.
    Das es ein Fehler war gebe ich dir ebenso recht. Wobei wenn sie nun Glück hat und passend landet war es für sie vermutlich kein Fehler und dann habe ich gerne was falsch gemacht.

    Das ich einen neuen Platz suche muss ich mal Nachfragen ob meine Vorschläge überhaupt angeschaut werden. Aber hier wurde ja schon alles abgecheckt ob was möglich ist irgendwo mit keinem Erfolg.
    Dadurch das halt Endstelle ausscheidet (da vertraue ich der Trainerin das sie das richtig beurteilen kann) bringt es halt nichts beim Nachbarn nebenan zu fragen (vereinfacht ausgedrückt). Da müssen die ran die die stellen anständig beurteilen können. Ich kann so im Prinzip nur versuchen zu verhindern das sie falsch beschrieben weiter geht.

    Der Hund ist noch bei mir.

  • Oh je, das tut mir wirklich Leid, für deine Familie und auch für den Hund.
    Unglaublich, dass nicht richtig geschaut und der Hund dann einfach so in eine Familie mit Kindern vermittelt wird.
    Ich war auch erst kurz davor einen Hund aus dem Auslandstierschutz zu nehmen, habe aber wegen etlichen Zweifeln davon abgesehen und mir einen Welpen vom deutschen Züchter geholt. Im nachhinein bin ich sehr froh darüber. Vielleicht nehmt ihr ja auch nochmal einen Anlauf und holt euch einen Hund vom Züchter oder ist das Thema Hund bei euch erstmal vom Tisch?

  • Das ich einen neuen Platz suche muss ich mal Nachfragen ob meine Vorschläge überhaupt angeschaut werden. Aber hier wurde ja schon alles abgecheckt ob was möglich ist irgendwo mit keinem Erfolg.
    Dadurch das halt Endstelle ausscheidet (da vertraue ich der Trainerin das sie das richtig beurteilen kann) bringt es halt nichts beim Nachbarn nebenan zu fragen (vereinfacht ausgedrückt). Da müssen die ran die die stellen anständig beurteilen können. Ich kann so im Prinzip nur versuchen zu verhindern das sie falsch beschrieben weiter geht.

    Versuch es doch einfach. Du kannst per Kleinanzeigen, und auch hier im Forum unter "Wir suchen ein Zuhause" eine Beschreibung und Fotos des Hundes veröffentlichen, mit dem Hinweis, dass die Vermittlung nur mit Einverständnis der Organisation erfolgen wird.

  • Kannste knicken, dass ein zwickender Auslandsmischling mal so nebenbei bei einer ehrlichen Vermittlungsbeschreibung in den nächsten Wochen ein Zuhause findet...von daher kann ich in diesem Fall nur abraten, den Hund per Eigeninitiative vermitteln zu wollen und solange zu behalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!