Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch
-
RedPaula -
9. März 2018 um 11:25 -
Geschlossen
-
-
Kostenintensiv wegen dem Strom?
Sonst ist eine Klimaanlage nicht sooo teuer und den Einbau, bis auf das anschließen, kann man selber machen.
Das geht auch unter dem Dach ganz gut. Wir sind oben auch ganz einfch durch das Dach und das Außengerät oben von außen an die Wand geschraubt.
LG
SaccoNaja, wie teuer "nicht sooo teuer" ist ist halt relativ. Wir bräuchten ja 2, eine für Wohnzimmer und eine für oben unters Dach.
Achtet man nun drauf welches Kühlmittel, welche Energieklasse und wieviel dB sind wir da dann doch schon bei 3000 Euro nur für die Geräte und das nötige Zubehör
Da drauf dann noch der Einbau. Soweit ich weiß dürfen das nur Fachleute machen, steht so auch auf den Seiten wo ich geguckt habe.
Und da hier das Haus eh ziemlich pfuschig ist wird das garantiert was größeres das durch die Wand zu kriegen. Plus oben dann eine durchs Dach.
Aktueller Stand ist das wir da für beide Geräte insgesamt vermutlich bei 5000 Euro sind nur für den Einbau.
Zusammen dann halt 8000 Euro.
Das ist für uns ne große Menge Geld! Das haben wir nicht rumliegen, das kriegen wir auch nicht mal eben so zusammen und ich versuche immer noch das Hundekonto wieder aufzubauen wo Arren im letzten Jahr halt echt viel verbraucht hat. (Das Blümchen hat letztes Jahr quasi den Einbau an Tierarztkosten verbraucht)
Ich muss da nochmal gucken, die werden ja teils auch gefördert. Dazu muss ich aber erst meinen Mann überzeugen und dann meine Schwiegereltern. Und das dauert erfahrungsgemäß zwischen 8 Monate und 2 Jahre. *seufz*
Naja, in der Zeit können wir ja mal anfangen zusätzlich zum Hundekonto noch ein Klima-Konto aufzubauen. *seufz*
Wir arbeiten hier mit mobilen Klimaanlagen, da wird einfach der Schlauch ins gekippte und sonst abgedichtete Fenster gesteckt, kostet wesentlich weniger und funktioniert ziemlich gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Frühling/Sommer/Hitze Thread für Hund und Mensch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir arbeiten hier mit mobilen Klimaanlagen, da wird einfach der Schlauch ins gekippte und sonst abgedichtete Fenster gesteckt,
Darf ich dazu mal nachhaken?
Das ist nämlich genau der Punkt der mir Sorge bereitet...ob das nicht zu umständlich ist.
Lässt man diese Abdichtung dann dauerhaft dran, also ist das Fenster dann durchgängig gekippt, oder macht man das Abends wieder ab?
Und was für eine Abdichtung habt ihr da?
-
Jetzt gerade ist es richtig schön draußen. Richtig frisch sogar. Aber das hält ja nicht lange.
Und wenn ich daran denke, daß am Freitig schon wieder Unwetter kommen können ... oje ... da kriege ich jetzt schon wieder die Krise. Seit vor 20 Jahren hier mal wie eine Mini-Windhose gewesen ist, wo das Haus einen leichten Dachschaden von hatte, habe ich persönlich einen großen Dachschaden davongetragen, daß ich seitdem die Krise kriege, wenn mögliche Unwetter angesagt werden.
Kann das nicht mal aufhören mit den Unwettern?!
-
Kostenintensiv wegen dem Strom?
Sonst ist eine Klimaanlage nicht sooo teuer und den Einbau, bis auf das anschließen, kann man selber machen.
Das geht auch unter dem Dach ganz gut. Wir sind oben auch ganz einfch durch das Dach und das Außengerät oben von außen an die Wand geschraubt.
LG
SaccoNaja, wie teuer "nicht sooo teuer" ist ist halt relativ. Wir bräuchten ja 2, eine für Wohnzimmer und eine für oben unters Dach.
Achtet man nun drauf welches Kühlmittel, welche Energieklasse und wieviel dB sind wir da dann doch schon bei 3000 Euro nur für die Geräte und das nötige Zubehör
Da drauf dann noch der Einbau. Soweit ich weiß dürfen das nur Fachleute machen, steht so auch auf den Seiten wo ich geguckt habe.
Und da hier das Haus eh ziemlich pfuschig ist wird das garantiert was größeres das durch die Wand zu kriegen. Plus oben dann eine durchs Dach.
Aktueller Stand ist das wir da für beide Geräte insgesamt vermutlich bei 5000 Euro sind nur für den Einbau.
Zusammen dann halt 8000 Euro.
Das ist für uns ne große Menge Geld! Das haben wir nicht rumliegen, das kriegen wir auch nicht mal eben so zusammen und ich versuche immer noch das Hundekonto wieder aufzubauen wo Arren im letzten Jahr halt echt viel verbraucht hat. (Das Blümchen hat letztes Jahr quasi den Einbau an Tierarztkosten verbraucht)
Ich muss da nochmal gucken, die werden ja teils auch gefördert. Dazu muss ich aber erst meinen Mann überzeugen und dann meine Schwiegereltern. Und das dauert erfahrungsgemäß zwischen 8 Monate und 2 Jahre. *seufz*
Naja, in der Zeit können wir ja mal anfangen zusätzlich zum Hundekonto noch ein Klima-Konto aufzubauen. *seufz*
Wir haben auch zwei oben und unten jeweils eine. Ich weiß gerade nicht mehr wie viel wir für beide zusammen bezahlt haben.
Den Einbau darf man selber machen aber das anschließen/in Betrieb nehmen darf man nicht selber machen.
Unten mussten wir auch durch die Wand und haben da von einer Firma eine Kernbohrung machen lassen. Das war nicht so teuer, ich meine 80- 100 Euro.
Oben durch das Dach haben wir es komplett selber gemacht.
Nur das Anschließen/in Betrieb nehmen mussten wir machen lassen und das war auch nicht so viel.
Ja ok, die Geräte kosten natürlich schon etwas. Ich weiß gar nicht wo die Preise gerade sind. Wir haben die vor 3 oder 4 Jahren noch recht günstig bekommen und in den letzten beiden Jahren waren die Preise ja echt hoch. Angeblich fallen sie ja jetzt wieder.
Wir wollen auch noch eine für unseren Fitnessraum. Da brauchen wir aber keine so große, mal sehen wie teuer die ist.
Ich drücke dir die Daumen das ihr eine Lösung findet.
Wir haben seit heute morgen mal wieder 98% Luftfeuchtigkeit. Das wird sich im laufe des Tages bestimmt wieder richten. Gestern späten Nachmittag/frühen Abend hatten wir zwar 33 Grad aber nur 35% Luftfeuchtigkeit. Man konnte es draußen gut aushalten. Morgens hatten wir da auch über 90% Luftfeuchtigkeit.
Lg
Sacco -
Gerade wurde die Vorhersage für die Hitzewelle verlängert.
Anstatt bis Donnerstag dauert es jetzt bis Sonntag.
Naaa gut. Dann halt. Muss jetzt Eiswürfel 🧊 machen gehen 👋
-
-
Mobile hatte mein Ex Chef, war nett, aber die brauchen Platz und der Schlauch ist super nervig. War zumindest bei denen so die er hatte.
In meinem Zimmer wär da eh garkein Platz dafür und die bringen, zumindest hab ich das nun mehrfach so gelesen, wohla uch einfach nicht soviel wie die Split Geräte.
Sacco Ja, ich hoffe es wird was. Dieses Jahr wohl eh nicht mehr, so schnell kriegen wir die Schwiegereltern nicht überzeugt davon uns das zu erlauben.
Aber die modernen Dinger sind ja auch zum Heizen, wär schon nice sowas im Winter zu haben und die Heizkörper auszulassen. Hoffentlich aber spätestens nächsten Sommer.
Heute morgen um 8 schon 24° im Schatten. In der Sonne deutlich mehr....
Jetzt schon 27° und steigend.
Angeblich soll es nächste Woche deutlich kühler werden mit um die 22°, ich hoffe es!
-
Wir arbeiten hier mit mobilen Klimaanlagen, da wird einfach der Schlauch ins gekippte und sonst abgedichtete Fenster gesteckt,
Darf ich dazu mal nachhaken?
Das ist nämlich genau der Punkt der mir Sorge bereitet...ob das nicht zu umständlich ist.
Lässt man diese Abdichtung dann dauerhaft dran, also ist das Fenster dann durchgängig gekippt, oder macht man das Abends wieder ab?
Und was für eine Abdichtung habt ihr da?
Die Abdichtung ist einfach aus Stoff und ich lasse das Fenster dauerhaft gekippt. Bei den meisten Fewnstern ( aber nicht bei unseren) funktioniert z.B. sowas: https://www.bauhaus.info/klimaanlagen-z…tuer/p/28317483
Wir haben sowas:
https://www.bauhaus.info/klimaanlagen-z…stop/p/25822933
Wenn wir die Klimaanlage länger nicht brauchen, spätestens im Herbst kommt der Schlauch ab und das Fenster geht zu.
-
Weiß gar nicht was ihr alle mit Hitze meint
Hier sind es frische 23 Grad, blauer Himmel, Sonne, frischer Wind
Herrlich...
Manchmal hat der Norden echt Vorteile.
-
Wir sind auch im Norden und haben das Wetter nicht.
Wie gesagt, gestern Nachmittag/Abend ging es von der Luftfeuchtigkeit. Da konnte man es draußen bei 33 Grad, Sonne und etwas Wind ( eher laues Lüftchen) gut aushalten. Heute geht es bis jetzt nicht so richtig gut. Kaum draußen schwitz man ohne sich groß zu bewegen.
Lg
Sacco -
Mobile Klimaanlage hatte ich auch mal - brachte wenig, aber dafür exorbitanten Stromverbrauch.
Für meine jetzige Wohnung könnte ich mir eine Split-Klimaanlage wie aus den Wohnmobilen vorstellen. Werde mich schlau machen, denn den jetzigen Zustand kann und will ich SO nicht noch einen Sommer ertragen müssen:
Die größten Fenster haben volle Südseite mit direkter Sonneneinstrahlung von morgens bis ca. 16.00 Uhr. Die Außenrollos dort müssen spätestens um 10.00/10.30 Uhr komplett runtergelassen werden, damit sich die Zimmer nicht so arg aufheizen - und trotzdem ist es zu warm in der Wohnung.
Momentan geht mir die pralle Sonne in Verbindung mit dieser Hitze nicht nur auf das körperliche, sondern auch seelische Wohlbefinden: im Winter hockste im Dunkeln, weil es eben dauernd dunkel ist.
Und im Sommer mittlerweile auch, damit es wenigstens in der Wohnung nicht noch heißer wird, als es eh schon ist.
Von nächtlicher Abkühlung auch keine Spur.
Einfach zum
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!