Unsicherheit beim Welpenkauf, Reservierung schon unterschrieben.
-
-
Ganz kurz, meine Tochter war 12 , Sohn 8 jähre als wir unseren ersten Aussie hatten. Hinterjofvermehrer mit ner super tollen Homepage und vielen warmen Worten.
Der Schuss ging gewaltig nach hinten los... Besuchskinder wurden an die Wand gestellt. Auch meine Tochter wollte Hundesport machen, der Hund hat sie mit ca 16 dann als Hundeführer akzeptiert. Wir waren kurz davor den Hund abzugeben. Mit viel Einschränkungen, für die Kids auch Entbehrungen...jeder Besuch musste geplant werden, WE- Ausflüge wurden die meisten gestrichen. Urlaube waren nur in abgeschlossenen Häusern in der Pampa möglich. Frag mich mal wie sich das anfühlt wenn keine Besuchkids mehr in Haus wollen, weil im Kaff bekannt ist, dass der Hund schnappt .
Nach viele Jahren wurde es trotzdem ein toller Hund, der in einer WG mitlebte usw. Mit meiner Tochter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unsicherheit beim Welpenkauf, Reservierung schon unterschrieben.* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn sie wirklich auf die 10% Aufwandsentschädigung besteht kann man ja mal ganz zart nachfragen ob sie eigentlich beim Finanzamt angemeldet sind. Zwinker. Die sind nämlich ganz scharf auf Leute die Geld verdienen ohne es anzugeben.
-
Oder gleich eine Quittung für‘s Finanzamt verlangen, weil man die Kosten in Verbindung mit einem Diensthund absetzen könne.
-
Finde ich total klasse, dass ihr euch die Einwände zu Herzen genommen und euch umentschieden habt. Respekt!
Falls ihr Infos zu irgendwelchen Rassen möchtet, gibt es hier zu fast jeder Rasse Halter und Leute, die sich gut auskennen. Das ist echt klasse hier
-
Mensch, dass finde ich jetzt toll von euch. Liest man hier so selten.
Rassevorschläge von mir wären Collie (kurz oder langhaar), sheltie, bearded collie, Islandhund, spitz, Dalmatiner. Wenn es kleiner sein darf Papillons, oder Pudel. Oder Golden Retriever?
Lg
-
-
Lest euch doch mal durch, was Aussiebesitzer dazu bewogen hat, ihre Aussies dann im Erwachsenenalter wieder abzugeben.
Aussie In Not - Hunde suchen ein Zuhause
Zu nicht allzugrossen Kindern einen Hund mit kurzer Zündschnur, wenig Reiztoleranz und nicht selten Aggressionspotential und Abneigung gegen Fremdes, der sehr schlau ist und sich deswegen auch Unerwünschtes sehr schnell aneignet.
Ist schätze ich ein Lotteriespiel wie das Tier, das man da erwischt psychisch so drauf ist. Ich kenne einen der ein totales gutmütiges Schaf ist der alle Leute mag und einen der Schutztrieb hat, aber gut durch Erziehung gehändelt.
-
Lest euch doch mal durch, was Aussiebesitzer dazu bewogen hat, ihre Aussies dann im Erwachsenenalter wieder abzugeben.
Aussie In Not - Hunde suchen ein Zuhause
Zu nicht allzugrossen Kindern einen Hund mit kurzer Zündschnur, wenig Reiztoleranz und nicht selten Aggressionspotential und Abneigung gegen Fremdes, der sehr schlau ist und sich deswegen auch Unerwünschtes sehr schnell aneignet.
Ist schätze ich ein Lotteriespiel wie das Tier, das man da erwischt psychisch so drauf ist. Ich kenne einen der ein totales gutmütiges Schaf ist der alle Leute mag und einen der Schutztrieb hat, aber gut durch Erziehung gehändelt.
11 Seiten in 24Stunden. Ein Wahnsinns Forum hier. Klasse.
Also, wir haben uns entschieden den Welpenkauf abzubrechen, auch ein Aussie wird es nicht mehr werden.
Gründe für die Entscheidung:
Die fehlenden Gesundheitsbelege der Eltern,
Die Charakter Eigenschaften der Rasse im Allgemeinen
Ein Besuch im Tierheim heute, mit einer netten Mitarbeiterin länger gesprochen, auch hier die Meinung, als Familienhund nicht alle geeignet. Kann gut gehen, was ist wenn es nicht klappt?
Eine Nachbarin von uns hat einen mini Aussie, und einen Boarder Collie. Auch sie meint als Familienhund mit Kindern hätte sie schon Bauchschmerzen.Ich muss Zugeben, ich war geblendet von der Optik der Aussies, finde sie wahnsinnig schön, gerade in Merle. Wenn dann noch 10 Welpen um einen rumlaufen, was soll man da machen.......
Ok, ist abgesagt. Jetzt bleibt nur zu hoffen das ich meine Anzahlung wieder bekomme.
Danke.
Der Aussie wurde bereits verworfen... -
Früher hat man viele Rassen auch im Alltag schlicht gar nicht gesehen.
Ich kann mich in meiner Kindheit nicht daran erinnern auch nur je einen einzigen Aussie gesehen zu haben und die Gebrauchshunde damals waren wesentlich giftiger und schlechter sozialisiert, als die DSH, Dobermänner und Rottweiler, die heute hier rumlaufen. Den Leistungs DSH light oder den Familienaussie gab es damals nicht.
Das einzige was da früher besser war, war dass man viele Rassen einfach nicht so einfach bekam und viele Leute von denen auch noch nie gehört hatten. Da gab es ein paar Bauernhofmischlinge, DSH, Spitze, deutsche Jagdhundrassen und als Familienhunde in groß waren gerade Golden und Labrador im Kommen.
Ich weiß nicht wie lang dein früher her ist, aber vor 30 Jahren, also in meiner Kindheit, hatten Freunde von meinen Eltern erst nen Afghanen als Familienhund (später Abgabe oder Überfahren - weiß ich nicht mehr, weil er immer abgehauen ist) und haben sich danach einen Hovawart geholt, der ebenfalls nicht in den Familienalltag im Mehrfamilienhaus passte und ebenfalls dann zum Züchter zurück ging.
Ich bin halb mit einem Riesenschnauzer groß geworden, der Hund meiner Tante, selbst heute würde ich sagen, dass sie ein echt toller Hund war. Mega Geduld und sonst sehr unauffällig.. ein Grund warum ich immer noch sehr verliebt in die Rasse bin, auch wenn sie wohl für heutige Verhältnisse eher eine Ausnahme wäre..
Auf den Straßen gab es bei uns nen Papillons, Bobtails, DSH, Collie, vereinzelte Labradore/GR, aber eigentlich recht bunt gemischt. Aussies/BC/Malis definitiv nicht.
Am Stall wiederum gab es einmal den großen "Zwingermischling" als nächtliche Alarmanlage und den ewig hackenbeissenden JR, egal wo man hinkam.. an den Ställen sah es hier überall so aus.
Und weil es damals kaum Westernreitmöglichkeiten gab, bin ich mit 16/17 mal 60km weiter gefahren auf einen Hof wo Western geritten wurde und da wiederum sah man auch bereits Aussies rumlaufen. Ist also etwa 20 Jahre her.Ich habe in einem normalen Wohngebiet einer kleinen Großstadt gewohnt, also nicht ländlich.. somit durch die Bank wohl nur Familienhunde angetroffen.
-
Mensch, dass finde ich jetzt toll von euch. Liest man hier so selten.
Rassevorschläge von mir wären Collie (kurz oder langhaar), sheltie, bearded collie, Islandhund, spitz, Dalmatiner. Wenn es kleiner sein darf Papillons, oder Pudel. Oder Golden Retriever?
Lg
Dem kann ich mich absolut anschließen
Ich hab hier einen (noch recht jungen) Spitz und einen Collie-fast noch Welpen.
Beide Rassen kann ich mir sehr gut in einer Familie vorstellen - anhand meiner eigenen Erfahrungen, die von anderen Haltern und Züchtern und Recherchen - , besonders, wenn man bei einem guten Züchter ist, der vielleicht auch bei der Auswahl des richtigen Welpen hilft.
Und wuschelig sind auch beide -
Ich finde den Collie sehr geeignet als Familienhund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!