2 Hunde, 2 Näpfe?

  • Hallo,


    ich wollte mal fragen wie das bei euch Mehrhundebesitzern mit dem Futter so läuft.
    Fressen beide Hunde auch mal aus einem Napf oder wird das bei euch streng geregelt?


    Seid ihr dann bei den Fütterungen immer dabei?
    Oder steht bei euch auch mal ein Napf mit zB. Trockenfutter herum?


    Liebe Grüße

    • Neu

    Hi


    hast du hier 2 Hunde, 2 Näpfe?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hier hat jeder seinen eigenen Fressnapf. Anders könnte ich gar nicht kontrollieren, wer wie viel futtert und wer zu kurz kommt.


      Da ich für die Hunde koche, steht hier nichts zur freien Verfügung herum.


      Aber getrunken (wenn sie es denn mal tun) wird aus einem Napf.

    • Hier hat auch jeder seinen eigenen Fressnapf, damit ich kontrollieren kann wieviel beide fressen, und ausserdem finden beide es nicht lustig wenn sie sich den Napf teilen müssten.
      Ausser denn Wassernapf denn teilen sie sich ohne Probleme.


      Ich bin bei der Fütterung immer dabei .

    • Jeder Hund sein Napf.


      Fütterung niemals ohne Aufsicht.
      Den anderen Napf besuchen darf man erst wenn der jeweilige Hund den Napf frei gibt.
      Bevor es Futter gibt müssen alle anständig warten (einfachheitshalber sitzen).


      Den Wassernapf teilen sie sich.

    • 3 Hunde, 3 Näpfe. Wenn alle fertig sind, wird querdurch ausgeschleckt.


      Ich pass schon auf, dass keiner den andren drängelt, aber eigtl machen sie das von sich aus ganz brav (trotz Gier - eh erstaunlich).


      Die Näpfe stehen in unterschiedlichen Ecken des Zimmers, weil ich finde, dass jeder Ruhe beim Essen verdient hat.


      Gefüttert wird zwei Mal täglich - herumstehen würde hier nichts, wär sofort weg. :D

    • Beim Nassfutter und gekochtem gibt es zwei Näpfe... hat nur nichts gebracht... beide haben zusammen zuerst aus einem und dann aus dem anderen gefuttert |) :ugly:


      Trockenfutter steht frei zur Verfügung

    • Danke für eure Antworten!


      Würde es denn zu Problemen führen wenn man dauerhaft Trockenfutter stehen lassen würde und jeder sich dann ab und was mal was nimmt?
      Mal angenommen man hat jetzt keinen großen Futterneid und eher langsame Fresser?


      Also mein Hund ist es gewohnt das Trockenfutter rumsteht, aber morgens und abends gibt es Nassfutter.
      Er snackt aber gerne mal ab und an ein paar Krümel.

    • Grisu würde niemals seinen Futternapf teilen, wir haben sehr viel erreicht in punkto Ressourcen, aber dazu gehört auch, dass er keine Sorge haben muss, dass ihm jemand etwas wegnimmt, was ich ihm zugeteilt habe.


      Smilla und Joey können gemeinsam Näpfe auslecken oder so, die sind da beide sehr tolerant (und haben gelernt, Grisu ist tabu!). Aber das eigentliche Futter gibt es für jeden Hund getrennt. Die Größenunterschiede (wieviel bekommt wer), was Smilla so alles nicht fressen darf und dass die Hunde wissen, sie können wirklich in Ruhe fressen und stehen da in keinerlei Konkurrenz, sind für mich die Gründe.


      Mit 2 Smillas könnte ich im Übrigen auch einfach einen Napf mit TroFu herum stehen lassen, die frisst nur, was sie braucht. Der Rest inhaliert was verfügbar ist. Also das hängt sicherlich auch von den Hunden ab.

    • Das kommt darauf an, ob deine Hunde das so mitmachen.


      Ich hab hier mit meinem Rudel auch nicht für jeden einen Teller beim Frühstück und Abendessen, sie teilen. Für zwischendurch steht sowohl für die Katzen als auch die Hunde je eine Schüssel mit Trockenfutter in der Küche - funktioniert super.

    • [media]https://youtu.be/AnEoehCkY5k[/media]


      [media]https://youtu.be/afbVuCB5yqo[/media]
      So sieht das bei uns aus.
      Zur freien Verfügung gibt es hier nix, Foxi würde dick und fett werden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!