Hunde mit ins Bett

  • Ich finde es theoretisch eklig wenn der Hund im Bett ist, aber er darf trotzdem rein weil ich es auch schön finde. Er ist allgemein kein Schmuser, aber im Bett kontaktliegen macht er gerne, auch über Stunden hinweg und er rückt immer wieder nach wenn ich meine Schlafpostion ändere und wegrutsche.
    Eklig finde ich nicht das Fell, sondern dass er mit ungewaschenen Pfoten ins Bett kommt. Wenn ich mich da mit Schuhen reinlegen würde fände ich das ja auch meeeeega eklig. Aber jeden Tag die Pfoten zu waschen ist mir zu blöd (insbesondere bei einem Badewannenphobiker).


    Hier gilt aber allgemein die Regel, dass im Bett nur für zwei Lebewesen Platz ist. Morgens darf er gerne zum kuscheln dazu kommen, aber abends wird er aus dem Bett geschmissen wenn wir zu zweit drin liegen. Wenn mal nur einer schlafen geht oder wenn sich jemand nochmal mittags/nachmittags alleine ins Bett legt, geht er rein. Auch wenn mein Freund morgens vor mir aufsteht kommt der Hund für die restlichen 1-2 Stunden noch zu mir ins Bett.


    Ich finde es sehr angenehm, dass sich das von alleine so entwickelt hat. Direkt abends mit zwei Menschen plus einem Hund einzuschlafen wäre mir zu eng. Ein Mensch + Hund im Doppelbett geht hingegen in Ordnung und morgens ist es eh egal wenn man durch Platzmangel geweckt wird, man muss ja sowieso aufstehen.


    Achso, und weil ich die Schlafpostitonen hier zum Teil auch sehr spannend finde: der Hund und ich bevorzugen meist Rücken an Rücken, gelegentlich schmiegt er sich auch in meine Kniekehlen.

  • Ohne Hunde im Bett zu schlafen ist seltsam - so sehr bin ich daran gewöhnt. Hygienisch mach ich mir da gar keine Gedanken. Schmutz oder Reste am Po werden so oder so abgeduscht, denn die möchte ich nicht nur nicht im Bett haben, sondern auch nicht in der Wohnung.
    Katzen haben Schlafzimmerverbot, denn entweder müssen gleich mehrere auf mir liegen, sodass ich mich nicht mehr drehen kann oder sie steigen auf mir rum. Ich hab zwar einen festen Schlaf aber wenn 6 kg gezielt auf die Blase oder in den Magen treten ist das durchaus unangenehm. Merke ich immer wieder, wenn ich auf der Couch einschlafe.

  • dass möchte ich nicht mal in der Wohnung haben.... foxi wird zur Not auch täglich gebadet wenn sie meint sie müsste such täglich wälzen. Alles andere fände ich, egal ob im Bett schlafend oder nicht, wirklich eklig.

  • Ich kann ohne Arschkeks im Bett gar nicht mehr einschlafen xD
    Wenn sie krank ist oder schon vor dem zu Bett gehen im Wohnzimmer in den Tiefschlaf fällt, kommt sie nicht mit hoch. Dann lieg ich wach :ugly:


    Klar - Hund im Bett ist nicht nur angenehm. Überall sind Haare (im Rest der Wohnung allerdings auch), das Bett muss öfter bezogen und abgesaugt werden, ich werde Nachts schon mal durch eine Pfote in der Leiste wach oder weil ein schwarzes Teufelchen meine Decke weggezogen hat. (Für unter der Decke ist ihr zu warm, aber einen Thron aus der Decke basteln ist toll xD )


    Dafür hat es auch viele Vorteile. Der Wichtigste; weicher Kuschelplüsch! Überall! :D
    Außerdem beruhigt mich ihre Anwesenheit, meine massiven Schlafprobleme sind seit Hund im Bett viel besser geworden und ich fühle mich noch sicherer mit ihr oben.
    Schlafgäste gingen hier nicht. Aber die hatten wir in Jahren ohne Hund auch quasi nie.
    Gebadet wird der Hund ohnehin häufig, Pfoten und Co werden auch immer sauber gehalten. Sie ist aber auch so sehr reinlich, nur während der Läufigkeit gibt's noch ein extra Höschen Nachts.

  • Meine Hunde haben schon immer bei mir im Bett geschlafen. Das hat sogar die Welpenzeit erleichtert da sie durch das Kontaktliegen im Bett die ganze Nacht durchgeschlafen haben ohne raus zu wollen.


    Hier wird jeden 2-3. Tag gesaugt und da wird das Bett einmal komplett mit abgesaugt. Schwarze und weiße Haare sieht man halt doch mal eher überall als andere Farben. Öfters Bett neu beziehen als normalerweise ist da natürlich auch angesagt.


    Wenn meine Hunde nicht im Bett/Schlafzimmer sind kann ich mittlerweile auch nicht mehr schlafen und rufe/suche die Hunde dann bis sie dann bei mir sind. Wenn alle Schäfchen zusammen getrieben sind kann Mama auch wieder schlafen xD .
    Jedes Mädel hat seinen Platz. Die Bailey liegt neben mir am Kopfkissen und die Fay brav an meiner Seite. Hin und wieder habe ich dann noch den Cocker meiner Schwester bei mir der auch mit im Bett schläft :D
    Das einzige nervige bei so vielen Hunden im Bett ist, dass man oft um seine Decke "kämpft" um sie wieder ein Stück hoch zu ziehen wenn es kalt ist xD ansonsten finde ich es eher positiv als negativ.


    Alleine schon wenn die Hunde wissen bei welchem Wecker ich aufstehe sind die wach und machen einen dann wach in dem sie dir die Schnauzen ins Gesicht drücken, dann bist du definitiv wach :lol: also man verschläft nie wirklich.

  • Benni lag zwischenzeitlich immer mal im Bett. Ich war Single und da war es mir nicht so wichtig. War auch irgendwie süß.
    Er hatte zwar Bettverbit, aber nachts hat er sich immer reingeschlichen.
    Irgendwann habe ich dann angefangen, ihn raus zu werfen (20kg auf dem Brustkorb liegen haben ist nicht so toll) und inzwischen geht er gar nicht mehr ins Bett. Früher hat er da tagsüber gerne geschlafen. Jetzt könnte er, macht es aber nicht mehr.
    Theoretisch hätte ich gerne, dass er im Bett schläft. Mein Mann ist aber komplett dagegen und zudem wäre das Bett auch viel zu klein.
    Aber vielleicht darf er hin und wieder mal, wenn mein Mann auf Lehrgang ist. Habe nur die Befürchtung, dass er dann auch ins Bett hüpft, wenn mein Mann da ist. Und das wäre doof.

  • Noch ein kleiner Nachtrag (ich bin die couche ja, bett nein fraktion ;) ) :an fremdem Orten darf Frau Hund mit ins Bett - ich schleppe da extra immer bettlaken etc. Mit. Sonst schläft sie nicht gut durch (und das wiederum lässt mich nicht gut schlafen... :hust: )

  • Wenn ich krank war durfte diese zauberhafte, eng wie ein Hund an mich gebundene Ziege immer bei mir mit ins Bett.
    Sie war meist auf der Weide und hatte einen super sauberen Stall. Ich fand nichts an ihr unhygienisch.

    Du hast meinen Traum gelebt.
    Ich liebe Ziegen, habe glaube ich beim Schreiben einfach nur ein Bild von den Ziegen meiner Oma vor Augen gehabt, als die Weide dort gerade matschiger war :)
    Aber wie gesagt, hier müsste fast jedes Tier (das Sauerstoff atmet) mit ins Bett. Katze, Kaninchen, Ziege, Chamäleon, ... ich bin mit Hund glaube ich ganz gut bedient.

  • Das ist doch mitunter der Hauptgrund, sich Hunde und Katzen zu halten :hurra:
    Was soll ich mit Viechern wenn ich nicht kuscheln darf?!?
    Ich liiiiebe das! Am liebsten alle kreuz und quer auf mir drauf, dann geht's mir so richtig gut!
    Bett wird sowieso alle 2 Tage neu bezogen - einfach weil ich das liebe, in ein frisches Bett zu schlüpfen :herzen1:
    Haaren tun bei uns eher die Katzen - ausser natürlich in der Hundemauser aber das ist auch durchaus zu erleben und nicht weiter tragisch.


    Funfact :roll:
    Wir hatten ein wunderbar grosses Bett, 2mx2,20m
    Mein Tröti hat praktisch nie im Bett geschlafen wenn wir drinlagen, tagsüber war sie immer gern aufm Bett aber nicht nachts (war wohl zu warm).
    Mitnehmen wollte ich das Bett nicht weil auch schon älter.
    Mein Schatz meinte, ich solle ein kleineres Bett aussuchen weil wir dann eher kuscheln würden.
    Er war für 1m40 Breite, ich kaufte dann eins mit 1m60
    Und nun?
    Jetzt schläft das Schäfi-Tröti natürlich auch im Bett :ugly:
    Anfangs bin ich dauernd aus dem Bett gefallen.
    Er auch.
    Jetzt geht's :lol:
    Aber ins Bett kommen ist durchaus ein kreativer Akt, wenn sich da zwei Hunde und zwei Katzen drappiert haben.

  • Ins Bett nicht durchgehend. :D Die Olle wälzt sich zu gern in verschiedenen Matscharten... nee, die darf gern in ihrem Bett schlafen. Aber es gibt Zeiten (meist ein oder 2 Nächte bevor ich das Bett frisch beziehe), da dürfen Beide mit ins Bett. Ich habe kein großes Bett und deswegen ist es dann ziemlich eng. :ka: Aber manchmal auch echt schön.


    Blöd nur, dass ich mich jucken muss, wenn ich zu lange mit dem Fell oder den Pfoten in Berührung komme. Auch durch Kleidung hindurch. Ich bin leider gegen den Pfotenschweiß und Speichel allergisch und reagiere mit juckenden Pusteln.


    Deswegen wird mein nächster Hund sicherlich ein Hund mit Haaren, nicht mit Fell. Denn bei denen reagiere ich gar nicht auf den Speichel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!