Hunde mit ins Bett
-
-
Elvis durfte von Anfang an nie ins Bett oder aufs Sofa. Die Kinder waren noch klein und ich wollte ihm unter anderem damit klar signalisieren, dass seine Position im Rudel erst nach dem jüngsten Kind ist.
Das ist kompletter Blödsinn. Da die Rangordnung zwischen Bewohnern (so so etwas überhaupt besteht) nur direkt untereinander ausgemacht wird und nicht von dritter Seite aufgezwungen werden kann.
Hunde können nicht abstrakt denken, also auch keine gedankliche Verbindung herstellen zwischen selbst nicht aufs Sofa dürfen und den Kindern. Für den Hund bedeutet das nur, du verteidigst ihm gegenüber deine Ressource Sofa. Das stellt er nicht in Frage. Ende.
Aussedem ist es unklug, dass der Hund sich als Fussabstreifer seiner sozialen Gruppe fühlt. Immerhin sind Hunde fürsorglich für ihre soziale Gruppe, und das wird ein Hund der sich souverän und ernst genommen fühlt besser tun als einer, der untergebuttert wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir gehört ein Hund unbedingt ins Bett. Zum Glück sieht Elvis das genauso. Hygiene ist mir da total wumpe*, für mich gehört praktisch jedes Tier (zumindest in der Theorie) mit ins Bett, also man gut, dass ich hier keine Ziege halte.
Ein Partner, für den das nicht wenigstens problemlos akzeptabel ist, geht nicht für mich, das wäre einfach ein dealbreaker.
* In Hotels habe ich eine dicke Decke oder ein großes Laken mitgenommen und zwischen Elvis und die Bettdecke gelegt. Das war für mich schon ein großes Opfer, dass er dort nicht unter die Bettdecke durfte, aber ich habe es bisher immer ganz knapp überlebt. Aber diese verfluchte blütenweiße Hotelbettwäsche ist echt gandenlos. -
Cashew kam gerade und hat sich halb auf meinen Beinen, halb zwischen uns gelegt und eingerollt und schläft jetzt.
Jo, ich würde sagen, meine Hunde dürfen ins BettIch finde es tatsächlich auch sehr schön die Hunde mit im Bett und auf dem Sofa zu haben.
Ari möchte nicht im Bett schlafen, er liegt lieber auf den kalten Fliesen vor der Haustür, aber kommt gerne mal für ne Weile aufs Sofa zum Kuscheln. Cashew findet beides super
Allerdings besitzen wir auch keinerlei Hundekörbchen. Ari braucht keine und Cashew hat stattdessen halt Bett und Sofa zur Verfügung.
-
Also ich glaube nicht, dass Hunde im Bett eher Allergien auslösen als wenn sie nicht rein dürfen. Man ist den Haaren ja so oder so viel ausgesetzt. Aber ich kenne mich mit Allergien auch kaum aus (da zum Glück bisher nicht betroffen).
Unser Hund darf aber trotzdem nichts ins Bett. Ich finde das unhygienisch. Das ist nur für mich und meinen Mann. Da hat er für mich nichts zu suchen und er darf sogar nicht mal ins Schlafzimmer. Sein Platz ist aber vorm Schlafzimmer und die Türe immer offen. Jedes schnarchen oder bellen im Traum bekommen wir trotzdem mit und daher wohl auch umgekehrt.
Couch ist ebenfalls tabu. Bzw haben wir zwei Sofas und auf eins (das alte) dürfte er theoretisch, aber er hat niemals Anstalten gemacht da drauf zu wollen und wir haben ihn einfach nicht animiert. Und auch wenn immer mal wieder Pflegehunde da drauf liegen - er ist bisher noch nie da drauf.
Wir haben da einfach zufällig einen Hund erwischt der das im Bett / auf der Couch schlafen auch nicht möchte. Er steht auch nicht auf Kontaktliegen. Er toleriert das bei uns eine Weile, aber dann geht er. Wenn andere Hunde sich zu ihm legen und ihn berühren geht er sofort. Bei einem Hund dem das Kuscheln und Kontaktliegen sehr wichtig wäre würde ich die Couch wahrscheinlich schon erlauben, aber das Bett wäre weiterhin tabu. -
Bei uns ist die Tür auch immer auf - wir hören auch alles von ihr - und sie vermutlich uns noch besser. X-D
Sie durfte eigentlich nicht rein - manchmal hat sie sich aber doch hingelegt - war dann 'ok'.Kuscheln tun wir abends auf dem Sofa, mein Freund benutzt sie manchmal als Kissen und sie legt dann ihren Kopf auf seine Schulter.
Und naja, es kommt evtl. auch auf den Hund an - unsere wälzt sich halt gerne mal in Pferdeäpfeln und... schlimmeren Dingen...
Das möchte ich halt echt nicht im Bett haben.
Und täglich duschen ist auch nix. -
-
Hygiene ist mir da total wumpe*, für mich gehört praktisch jedes Tier (zumindest in der Theorie) mit ins Bett, also man gut, dass ich hier keine Ziege halte.
Hm
als kleines Mädchen bekam ich ein Zicklein. Wenn ich krank war durfte diese zauberhafte, eng wie ein Hund an mich gebundene Ziege immer bei mir mit ins Bett.
Sie war meist auf der Weide und hatte einen super sauberen Stall. Ich fand nichts an ihr unhygienisch.Viel, viel später bekam eine unserer Stuten im Winter ein Fohlen, was sie trotz aller Bemühungen nicht annahm (leider nicht ganz selten bei AV Stuten), sondern es massiv attackierte.
Der kleine Juma zitterte draußen und so nahm ich ihn auch mit rein, wo er in den ersten Tagen viel an der Heizung stand und Ja, er schlief auch mit im Bett.
Er war schon ein großer hübscher Junghengst als er zum ersten mal bereit war sein Haupt ohne Kissen irgendwo nieder zu legen. -
Mein Schaefi ist ebenfalls der Meinung, dass Leute die das Schlafzimmer (zum Toilettengang) verlassen da nicht mehr rein zu kommen haben und stellt sie. Wir trainieren immer wenn sich die Gelegenheit ergibt. Er darf deshalb nur Ausnahmsweise mit ins Bett (Wochenende morgens, Krankheit, Buch lesen), wir haben auch viele Nachtdienste, da geht es selbstverständlich nicht.
Ich bin auch nicht begeistert wegen der Haare aber der Hauptgrund ist einfach dass ich denke dass es seinem (besser werdenden) Problem nicht zuträglich ist.
Seine Decke liegt auch hinter dem Bett von der Tür aus gesehen, dass ich das besser managen kann. -
Im Hotel möchte ich das nicht, einfach weil mir das peinlich wäre, wenn die am nächtsen Tag Hundehaare im Bett finden.
* In Hotels habe ich eine dicke Decke oder ein großes Laken mitgenommen und zwischen Elvis und die Bettdecke gelegt. Das war für mich schon ein großes Opfer, dass er dort nicht unter die Bettdecke durfte, aber ich habe es bisher immer ganz knapp überlebt. Aber diese verfluchte blütenweiße Hotelbettwäsche ist echt gandenlos.
Eigene Bettwäsche mitbringen!
So mache ich das immer. Ich freu mich ein Hotel zu haben wo Hunde erlaubt sind, aber meine Jungs kennen es garnicht woanders als im Bett zu schlafen. Und Arren, nun, das Baby würd sich vermutlich wochenlang grämen und glauben er hätte was falsch gemacht wenn ich ihn ausm Bett verbannen würde....
Davon ab das beide garkein Kommando wie Bleib oder Decke kennen und somit keiner schlafen würde weil man sie permanent ausm Bett werfen müsste.Ich ziehe also immer direkt das Bett ab, lege eine große Tischdecke als Unterlage auf die Matratze, dann erst die Bettlaken. Und eben Bettdecke und Kopfkissen neu beziehen.
Das was am Ende der Übernachtungen dann im Zimmer und im Bett ist, das wäre auch da wenn die Jungs nicht mit im Bett gewesen wären.
Wobei die Betten bisher so auch immer blütenrein geblieben sind.Letztes Mal im Hotel, 4 Nächte, im Dezember. Überall Matsch, keine trockene Stelle in der ganzen Stadt, kleines Hotel. Die Dame kam ins Zimmer zur Schlüsselabgabe, guckte sich um und fragte völlig erstaunt "Haben sie garnicht hier geschlafen?"
Öhm doch, jede Nacht. Konnte sie garnicht glauben, so saubere Zimmer hätte sie seit Wochen nicht mehr gehabt. Und das bei 2 Leuten und 2 Hunden.
Tja. -
Also, Windhunde nicht auf's Sofa ist eh völlig indiskutabel! Das geht gar nicht.
Ins Bett wollten meine beiden Greyhouds früher nur gelegentlich mal zum kuscheln. Ich fand das immer super zum einschlafen, dieser ruhige Atem und Herzschlag. Gibt jetzt ja so "Schlafroboter", die genau das nachahmen sollen. lol
Sie sind aber beide nicht mehr als 15-20 min im Bett geblieben, dann wurde es ihnen zu warm. Dann sind sie ins Hundbett im Schlafzimmer oder auf die Wohnzimmercouch umgezogen. Das war mir auch recht, da sie sehr groß waren und sich immer wie ein Sack Kartoffeln auf meine Decke haben fallen lassen (an unter der Decke schlafen war mit denen gar nicht zu denken, das war ihnen viel zu warm), so dass man sich nicht mehr wirklich bewegen konnte. Auch mussten sie irgendwie immer ausgestreckt liegen, und das mit den meterlangen Stelzen in meinem damaligen kleinen Bett... och nö.Jetzt habe ich ein großes Bett, 180 x 200 cm. Da ist ohne weiteres Platz für die 4 Salukis und da wollen sie auch alle rein und dürfen es auch. Sie sind sehr angenehme Bettgenossen, 2 kuscheln sich eingerollt rechts an, 2 links, jeder hat seinen Stammplatz. Es ist immer mollig warm, die drängeln nicht, wenn ich mich bewege oder sie wegschiebe, fließen sie wie Knete in eine andere Position und schlafen ruhig weiter (nicht wie die Greys früher, die immer beleidigt aufgesprungen sind wenn man sie zu viel angerempelt hat beim kuscheln auf dem Sofa oder im Bett).
Im Sommer schlafen sie allerdings auch ganz gern verteilt in den Hundebetten, dann ist es ihnen wohl zu warm, so mit alle Mann auf einen Haufen.
Naja, wenn ich nochmal einen Partner haben sollte, hätte ich aber auch gar kein Problem damit, die Hunde aus dem Bett zu verbannen. Im Schlafzimmer sollen sie aber schon sein dürfen... und wenn Mann nicht zuhause ist, müsste er mit dem Wissen leben können, dass die Hunde mal mit im Bett liegen, mit jemandem, den es bei dem Gedanken richtig schüttelt, könnte ich nix anfangen. Kann aber völlig verstehen, wenn jemand mit Hund im Bett nicht gut schlafen kann und das daswegen nicht macht.
Hygienisch habe ich da keine Bedenken, in anderen Lebensbereichen lauern mit Sicherheit mehr und fiesere Keime. Meine Hunde haaren kaum und riechen wenig. Und ins Bett geht's nur, wenn sie sauber sind (tagsüber ist die Schlafzimmertür auch zu, im Bett rumgelümmelt über Tag wird nicht, da gehen wir abends zusammen hin und morgens zusammen wieder raus).
-
So kann man das natürlich auch machen. Hauptsache ist ja, dass man keine Spuren vom Hund im Bett findet. Wenn man die nicht findet, war das Bett gut genug geschützt und der Hund sauber genug, dass sich da auch keiner drüber aufregen darf. Bei mir ist das leider so, dass ich beruflich oft jede Nacht in einem anderen Hotel schlafe und dann wäre mir die Ab- und Aufzieherei zu viel. Vor allem morgens muss es schnell gehen. Wenn man um 5.30h im Gelände sein muss, zählt jede Sekunde - die kann man dann nämlich länger schlafen. Glücklicherweise ist meine Hündin das auch von klein auf so gewöhnt, weil die halt schon als Welpe mitgefahren ist. Zu Hause geht sie auch automatisch eigentlich nur morgens noch für ein Stündchen zum Kuscheln in mein Bett, oder wenn ich es im Winter abends mit dem Lüften übertrieben habe und ihr kalt ist. Ansonsten bevorzugt sie das Bett, wenn ich nicht drin liege.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!