Hunde mit ins Bett
-
-
Natürlich können sich Allergien im Laufe des Lebens entwickeln, verändern oder sie können auch wieder verschwinden. Darüber würde mir an deiner Stelle weniger Gedanken machen, denn Hundehaare sind überall. Die grundsätzliche Entscheidung, ob Hunde mit ins Bett sollen, hängt mit dem persönlichen Hygiene-Bedürfnis zusammen. Ich gehöre zu denjenigen, die - obwohl vermutlich in der Minderheit - nie einem Hund Zugang zu meinem Bett geben würden. Wenn ich einen stark haarenden Hund habe, dieser auch mal Ungeziefer mitbringt, an allen möglichen unappetitlichen Dingen riecht bzw. manches frisst, was nicht auf meinem Speiseplan steht, so muss ich nicht noch mehr Körperkontakt mit ihm haben. Außerdem mag Lexa sowieso nicht so viel Nähe und würde auch nie ins Bett kommen.
Ich verstehe auch gut die Skepsis deiner Freundinnen. Die Situation hat sich bei mir nie ergeben und wird sich auch nicht mehr ergeben, aber ich könnte mit keinem Partner leben, der seinen Hund mit in unser Bett nehmen möchte. Individuelle Grenzen gibt es an vielen Stellen und diese sind zu respektieren. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich meine da liegt immerhin ein Lebewesen auf meinem Kopfkissen das kein Toilettenpapier benutzt.
Meine Hündin liegt nicht auf meinem Kopfkissen, die liegt bei meinen Füßen unter der Bettdecke und ich würde sie auch nicht auf dem Kissen haben wollen weil sie sich immer so breit macht.
Wobei mich auf dem Kopfkissen die Haare stören würden wenn meine Hündin so stark haaren würde.
Ich glaube aber, wenn ich einen normalstark haarenden Hund hätte, dürfte der nicht mit ins Bett, das wäre mir dann zuviel des Guten. -
Liegen schon immer mit im Bett,ich kann mir es gar nicht ohne Hund vorstellen,mir würde etwas fehlen.
1 schläft lieber auf den Fliesen,er bleibt nur ein paar Minuten und springt dann runter,so habe ich wenigstens 1,der im Bett bleibt.
-
Trixie darf inzwischen wieder in unser Bett. Sie hatte 2x Giardien, ab dem ersten Mal musste sie dann im Körbchen schlafen, weil es mir dann doch zuviel wurde, zwei Bettbezüge und Laken am Tag zu waschen, zusätzlich zu den Hundedecken und das ganze Haus abdampfen. Vor kurzem hat sie das Bett wieder erobert, aber in die obere Hälfte darf sie nicht, meistens liegt sie in den Kniekehlen. Seitdem beziehe ich die Betten 1x die Woche frisch.
-
Hunde dürfen nicht ins Bett, weil, dass ist schon von Katzen besetzt
-
-
Der Dobermann schläft mit im Bett unter der Decke, die Jungs kommen vor dem Einschlafen und vorm Aufstehen zum Kuscheln. Das Kopfkissen ist für alle tabu.
-
Näääh, das interessiert mich eigentlich weniger, was andere davon halten...
Meine haaren nicht (die BC-Hündin zweimal im Jahr, dafür dann extrem), und mir würde definitiv was fehlen. Gerade jetzt bei Minusgraden nachts :)
-s- -
Ich meine da liegt immerhin ein Lebewesen auf meinem Kopfkissen das kein Toilettenpapier benutzt.
Du hast täglich Kontakt mit Menschen und erwiesenermaßen habens davon viele nicht so mit dem Händewaschen nachm Klogang.
Jede Türklinke, jeder Geldschein, jede Münze, jede Oberfläche in den öffentlichen Verkehrsmitteln (etc etc) ist um Längen unhygienischer als deine Hunde im Bett.Jemand hat mir gesagt, dass man durch das inhalieren von Hundehaaren auch zum Allergiker werden kann.
Die Haare inhalierst du auch beim Kämmen, beim Kuscheln, beim Saugen.... Täglich.
Die einzige Möglichkeit keine Haare zu inhalieren wäre eben keine Hunde zu halten.
Allergien können immer und jederzeit entstehen. Manchmal bei Erstkontakt, manchmal nach Jahren. Warum das Immunsystem dann verrückt spielt weiß man halt immer noch nicht.ich mache seit meinem achtzehnten lebensjahr alle 1-2 jahre einen grossen allergietest. hab nie gegen irgendein tier allergisch reagiert und mit 34 jahren auf einmal, praktisch schlagartig, gegen hund.
Darf ich fragen warum du so oft einen großen Test gemacht hast?
Es kann möglich sein das die Allergie damit sozusagen getriggert wurdest, weil du dir absichtlich regelmäßig viele Allergene hast einritzen lassen.
(Davon ab sind die Teile bis heute nicht 100% aussagekräftig. Ich schlag mich da jetzt 40 Jahre mit rum und in der ganzen Zeit gibts echt keine neuen Ergebnisse. Frustrierend!) -
ich hab seit pubertätszeit eine fiese kreuzallergie. d.h. ich habe auf keine alleinstehende substanz reagiert, aber trotzdem das ganze jahr über eine dichte, laufende nase gehabt (aber keine tränenden augen). dazu kommt dass ich ein pferd hatte, bzw. nebst hundehalterin auch reiterin war, auf dem reithof alles an getier rumlief, zusätzlich zum täglichen kontakt zu heu, stroh, gräser, wälder, staub, etc. etc.
die hoffnung dass sich mit der zeit ein allergieträger rauskristallisiert, gegen den man was tun kann und somit auch der kreuzwirkung gegenwirkt, war der grund der regelmässigen allergietests. wobei ich in all diesen allergietest auf nichts ausser sehr leicht gegen nickel reagiert habe. vor fünf jahren kam die hundeallergie dann schlagartig. ein darauffolgender allergietest hat dann auch gezeigt - allegie gegen hund zwischen stark und sehr stark, tendenz sehr stark.
seit einem jahr habe ich tägliche nesselsuchtschübe. es war einmal so schlimm, dass ich mich im krankenhaus behandeln lassen musste. zwar habe ich allergie & nesselsucht mit cetrizin gut im griff, aber versäume ich die tablette auch nur um 2std. gehts los. ich nehme an es lässt sich einfach nicht mehr leugnen dass der auslöser mitunter bei meiner hundeallergie liegt und die reaktion immer stärker wird.
aber auch ausschlussdiäten, blutuntersuchungen, etc. haben nichts gegeben. ich mache inzwischen nichts mehr und lebe damit - wie gesagt mit cetrizin. wenn es eines tages nicht mehr geht, dann ist es halt so.
-
Mein nicht haarender Hund darf ins Bett und ich glaube ohne ihn würde ich nicht so gut schlafen.
Bei Matschwetter wird er eh nach jeden Spaziergang an Beinen und Bauch abgeduscht, bei trockenem Wetter wische ich zumindest die Pfoten feucht ab.
Gebürstet wird er fast täglich, sodass er keinen groben Schmutz verliert und etwa ein Mal im Monat wird er komplett geduscht inkl Shampoo um den feinen Dreck wie Abgase, Pestizide u.ä. rauszuholen.
Unterm dem Spannbettlaken ist ein Matratzenschoner für Kotz-Unfälle o.ä. und das Bettzeug kommt regelmäßig in die Waschmaschine.
So habe ich überhaupt keine Bedenken ihn ins Bett zu lassen und könnte es mir ehrlich gesagt auch nicht anders vorstellen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!